Climate Walk
Die Lebenshilfe Saalfelden erreichte Höchstleistungen

- Einige Bewohner des Wohnhauses Saalfelden und ihre Betreuerin von der Lebenshilfe waren mit Spaß und Ehrgeiz beim Climate Walk dabei.
- Foto: Lebenshilfe Saalfelden
- hochgeladen von Sarah Braun
Der Climate Walk ist eine Initiative der Wanderers of Changing World – er führt durch ganz Österreich. Die Lebenshilfe Saalfelden machte mit.
SAALFELDEN. Eine Gruppe aus dem Wohnhaus Saalfelden, der Lebenshilfe, schloss sich dem Projekt an. Sie absolvierten eine Etappe des Climate Walk, vom Ritzensee zum Zellersee. Einige Bewohner absolvierten sogar die gesamte Strecke von 17 Kilometern. "Das wäre im Alltag unvorstellbar," erklärt Karin Hirnböck stolz.

- Einige Bewohner des Wohnhauses Saalfelden und ihre Betreuerin von der Lebenshilfe waren mit Spaß und Ehrgeiz beim Climate Walk dabei.
- Foto: Lebenshilfe Saalfelden
- hochgeladen von Sarah Braun
Zu Höchstleistungen bereit
Hirnböck ist Unterstützerin im Wohnhaus Saalfelden und schilderte, dass es im Vorfeld interessante Gespräche zum Thema Klimawandel gab, die als Vorbereitung des Walks dienten. Des Weiteren hat das gemeinsame Gehen mit dem Kernteam die Bewohner zu Höchstleistungen angespornt.
Unterwegs in Österreich
Der Climate Walk ist Forschungs-, Bildungs- und Medienprojekt zugleich. Zudem kommt noch eine gehörige Portion Abenteuer obendrauf. Das Projekt findet über den Sommer statt. Die Aktivisten wandern auf unterschiedlichen Etappen durch ganz Österreich. Dabei lernt man die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen kennen.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.