Erfolgreiche Initiative
10 Jahre Bürgerbus Zell am See

Schon seit 2012 unterwegs – der Bürgerbus Zell am See. Ehrenamtliche Fahrer sind herzlich willkommen! | Foto: busfotos Austria
  • Schon seit 2012 unterwegs – der Bürgerbus Zell am See. Ehrenamtliche Fahrer sind herzlich willkommen!
  • Foto: busfotos Austria
  • hochgeladen von Eike Krenslehner

Am 10. Dezember 2012 war er zum ersten Mal unterwegs: Der Bürgerbus Zell am See feiert in diesen Tagen sein 10-jähriges Bestehen.

ZELL AM SEE. Mit ehrenamtlichen Fahrern in den Ortsteilen Schüttdorf und Zellermoos und unterwegs. Entstanden ist diese Einrichtung nach dem Vorbild des „Bürgerbus Chiemsee“ und wurde damals vom Bürgermeister Hermann Kaufmann in Zusammenarbeit mit dem Postbus ins Leben gerufen.

Großen Zuspruch erfreut sich der Bürgerbus vor allem bei den älteren, nicht mehr so mobilen Mitmenschen. So wurden in diesen 10 Jahren rund 49.500 Fahrgäste unfallfrei befördert, wobei die äußerst moderaten Fahrpreise (eine Einzelfahrt kostet 0,50 Cent) besonders hervorzuheben sind.

Ausweitung Linienführung „Sonnengarten Limberg“

Ab 12. Dezember 2022 tritt ein neuer, vom Bürgerbus-Obmann Hermann Höller in Zusammenarbeit mit seinem Team erstellter Fahrplan in Kraft, der nunmehr auch die Wohnanlage „Sonnengarten Limberg“ samt dem Lebensmittelmarkt M-Preis in die Linienführung mit einbindet. Dadurch wird es den Bewohnern dieser großen Wohnanlage künftig ermöglicht, beispielsweise Einkaufsfahrten ins Gewerbegebiet auch ohne Benützung ihres eigenen PKW durchführen. Auch der Ortsteil Zellermoos wird wieder regelmäßig angefahren.

Fahrer gesucht !

Damit diese wertvolle Einrichtung auch weiterhin so erfolgreich fortgesetzt werden kann, werden Mitbürger/-innen mit Führerschein B, welche speziell im Ruhestand eine sinnvolle Freizeittätigkeit ausüben möchten, gesucht. Der Umfang des Zeitaufwandes kann von jedem Fahrer selbst bestimmt werden. Im Fahrerteam gibt es bereits Kollegen aus Bruck und Viehhofen. Es können sich daher gerne auch interessierte Personen aus den Nachbargemeinden melden.

Informationen gibt es bei Gerhard Wimmer-Stadtgemeinde Zell am See-Tel. 06542/766-117 oder beim Bürgerbus Obmann-Stellvertreter Karl Streitwieser 0664/464 2406.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.