Experten

Beiträge zum Thema Experten

Christian Pollek vom Future Learning Lab Wien unterstützt das Lern.Film.Studio bei Projekten in Wien. | Foto: Ö3
6

Auszeichnung
„New Media Journalism Award of Hope“ für Pinzgauerin

Die Mittersillerin und Gründerin des Lern.Film.Studios Salzburg, Susanne Radke im MeinBezirk-Gespräch. Der Verein hat kürzlich vom Österreichischen Journalisten Club in Wien im Rahmen des "New Media Journalism Awards", den Sonderpreis "Award of Hope" verliehen bekommen. PINZGAU, SALZBURG. Wie MeinBezirk erfuhr, erhielt der Salzburger Verein Lern.Film.Studio mit seiner Gründerin, der gebürtigen Mittersillerin Susanne Radke, im Rahmen des "New Media Journalism Awards", den Sonderpreis "Award of...

Vlnr.: Kustos Andreas Herzog, Landesjägermeister Maximilian Baron Mayr Melnhof und der ehemalige Kustos Hermann Mayrhofer. | Foto: Wolfgang Tafatsch
Aktion 15

Bergbau- und Gotikmuseum
Besonderheiten aus Glas und Steinbockhorn

Im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang warten zwei Sonderausstellungen auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Zu entdecken gibt es, wie Kustos Andreas Herzog im MeinBezirk-Gespräch erzählte, Besonderheiten aus Glas sowie Objekte aus Steinbockhorn. LEOGANG. MeinBezirk machte sich auf den Weg in den Leoganger Ortsteil Hütten und traf sich dort mit dem Kustos des Bergbau- und Gotikmuseums, Andreas Herzog zum Gespräch. Derzeit können Besucherinnen und Besucher des Museums zwei neue...

Vlnr.: Alexander Trauner, Edwin Heger, Erwin Deutinger, Rainer Edlinger, Hans Peter Hochstaffl vom Whisky-Circle Pinzgau. | Foto: Whisky-Circle Pinzgau
1 Aktion 3

MeinBezirk vor Ort: Bruck
Zusammen bessere Whisky-Kenner werden

MeinBezirk sprach mit Rainer Edlinger vom Whisky-Circle Pinzgau über Leidenschaft, Genuss, Wissen und mehr rund um das edle Destillat. BRUCK. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Bruck, trafen wir uns mit Rainer Edlinger vom Whisky-Circle Pinzgau zum Gespräch und erhielten spannende Eindrücke rund um das edle Destillat Whisky. Wir haben nachgefragt, worum es sich beim Whisky-Circle handelt, wer Mitglied ist oder werden kann, seit wann der Verein besteht und noch einiges mehr. Der Whisky-Circle...

Vlnr.: Doktor Manfred Winklhofer (Notar aus Saalfelden), Mag. Markus Aichelburg (Vergissmeinnicht) und Doktor Christian Bonimaier (Notar aus Saalfelden).
 | Foto: VGMN
Aktion 3

Nachlassregelung
"Ein Testament soll keine Frage des Alters sein"

Die Saalfeldner Notare Doktor Manfred Winklhofer und Doktor Christian Bonimaier luden gemeinsam mit der Initiative "Vergissmeinnicht" zur kostenlosen Beratung bezüglich der Regelung des Nachlasses in den Congress Saalfelden ein. SAALFELDEN. Das Thema Testament verfassen ist für viele ein "Wunder-Punkt", vor allem, wie die beiden Notare aus Saalfelden, Manfred Winklhofer und Christian Bonimaier gegenüber MeinBezirk erzählten, für jüngere Menschen. "Ein großes Problem hierbei ist aber sicherlich,...

Fachjury zeichnet Jazzfestival mit EJN-Award aus. | Foto: Matthias Heschl
Aktion 3

Auszeichnung
Jazzfestival erhält renommierten Preis von Fachjury

Die Stadtgemeinde Saalfelden hat Erfreuliches zu berichten – das Jazzfestival wurde von einer Fachjury mit dem renommierten Europe Jazz Network  Award for Adventurous Programming 2025 ausgezeichnet. SAALFELDEN. Wie der Tourismusverband Saalfelden Leogang mitteilte, erhielt das Jazzfestival Saalfelden eine Auszeichnung, den Europe Jazz Network (EJN) Award for Adventurous Programming 2025. Den Angaben zufolge würdigt dieser Preis eine mutige, visionäre sowie künstlerisch hervorragende...

Alexander Mayer, Nadja Elmer und Peter Kaufmann mit einigen Schülerinnen. | Foto: nikolaus faistauer photography
9

Bildung
Kindern das Thema Energie spielerisch ohne Zwang näher bringen

"Strom kommt nicht aus der Steckdose", einer von vielen Aspekten, die der Kinder-Erlebnis-Raum Energie lehrt. In Tirol ist dieses Projekt, das sich speziell an Schülerinnen und Schüler richtet, bereits seit drei Jahren aktiv. In Salzburg wurde es erstmals in der WKS Pinzgau vorgestellt und durchgeführt. ZELL AM SEE. Die interaktive Bildungsinitiative KiERa (Kinder-Erlebnis-Raum Energie) gastierte kürzlich in der WKS Bezirksstelle Zell am See. Darunter zu verstehen sind einzelne Kojen, die alle...

Diverse Workshops zur digitalen Welt in den Stadtgemeinden Saalfelden, Zell am See und Mittersill statt. | Foto: pixabay
Aktion 4

Digitalisierung
Sicher und ohne Angst in die digitale Welt eintauchen

Saalfelden, Zell am See und Mittersill nehmen am österreichweiten Projekt "Digital Überall" teil. Es richtet sich vorrangig an Erwachsene, die noch vertrauter mit der digitalen Welt werden möchten – einige Kursangebote richten sich laut den Organisatoren speziell an Seniorinnen und Senioren. PINZGAU. In den drei Stadtgemeinden des Pinzgaus, Saalfelden, Zell am See und Mittersill finden vorerst in der ersten Jahreshälfte, verschiedene Workshops zum Thema "Digital Überall" statt. MeinBezirk hat...

Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Die intensive Ausbildung der Lawinenwarnkommissionen in Salzburg sichert die Qualität und Zuverlässigkeit der Lawinenwarnberichte, die ab dem 1. Dezember 2024 wieder verfügbar sein werden. Im Bild: Ausbildung der Lawinenwarnkommissionen am Kitzsteinhorn in Kaprun. Im Bild das Graben eines Schneeprofils, um den Schneedeckenaufbau zu beurteilen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6

Lawinenbericht ab 1. Dezember
Ehrenamtliche Helden der Wintersicherheit

Seit Jahren ist der Lawinenbericht des Lawinenwarndienstes Salzburg eine verlässliche Quelle für Wintersportler in der Region. Ab dem 1. Dezember 2024 wird dieser Bericht wieder in der Land Salzburg App verfügbar sein. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. SALZBURG. Die regionalen Lawinenwarnkommissionen in Salzburg liefern wertvolle Informationen für die täglichen Lawinenberichte der Bundesländer. Dabei spielen Informationen aus aktuellen, regionalen Expertisen, des...

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Bei der Bat Night wurden zahme Fledermäuse gefüttert. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Auf Entdeckungstour im Reich der Fledermäuse

Im Rahmen der "Lange Nacht der Naturparke" entschied sich der Naturpark Weißbach für eine Bat Night. 30 Interessierte nahmen an dieser spannenden Exkursion im Dunkeln teil und wanderten auf den Spuren der Fledermäuse. WEISSBACH. Der Nachthimmel über Österreich ist in Europa einzigartig – ein atemberaubendes Naturspektakel, das es zu entdecken und zu bewahren gilt, so Sandra Uschnig, Geschäftsführerin des Naturpark Weißbach. Aus diesem Grund fand heuer die erste österreichweite "Lange Nacht der...

Barrenringelnatter (Natrix helvetica). | Foto: Haus der Natur/Saliger
5

So erkennst du die Barrenringelnatter
Neue Schlangenart in Salzburg

Salzburg zählt nun fünf Schlangenarten. Eine länderübergreifende Forschungskooperation zwischen Deutschland und Österreich bestätigte vor Kurzem die Barrenringelnatter (Natrix helvetica), als eine neue Schlangenart im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Bereits seit dem Jahr 2017 wird die Barrennringelnatter (Natrix helvetica) nicht mehr als Unterart der in Europa weitverbreiteten ungiftigen Ringelnatter, sondern als eigene Art betrachtet. Erste genetische Untersuchungen hatten damals diese...

Es ging niemand leer aus – beim Kristalle suchen war das "Schatzsucherglück" auf der Seite der Kinder. | Foto: VS Wörth
Aktion 23

Schulprojektwoche
Volksschüler entdecken ihre Heimat ganz neu

Die Volksschule Wörth unternahm mit rund 60 Schülerinnen und Schülern eine Projektwoche und machte Unterricht erlebbar. Für diesen abwechslungsreichen Unterricht, wie es Direktor Josef Rasser nannte, konnten viele Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen gewonnen werden. Es wurden unter anderem Steine geklopft, Bergkristalle gesucht, Ameisen gegessen, Müll gesammelt und einiges mehr. RAURIS.  Die Kinder der Volksschule (VS) Wörth unternahmen gemeinsam mit dem Lehrpersonal eine...

Vlnr.: Michael Baminger (CEO Salzburg AG), Wolfgang Mayrhofer (Geschäftsführer Atomic), Andreas Muigg (Head of Product Prinoth AG), Elisabeth Zehetner (CEO Oecolution), Tobias Wiener (CEO one2zero), Alexandra Meissnitzer und Florian Phleps (FIS Alpine Ski WM 2025 Koordinator). | Foto: skylinemedien
Aktion 2

one2zero
Das "Skigebiet der Zukunft" und die alpine Ski-WM 2025

Das GreenTech-Unternehmen one2zero lud zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Skigebiet der Zukunft" nach Saalbach ein. Die BezirksBlätter waren exklusiv an diesem Abend mit dabei und erfuhren Interessantes von den anwesenden Fachleuten aus Industrie, Wirtschaft und Skisport. SAALBACH. Passend zum alpinen Skiweltcup Finale in Saalbach-Hinterglemm fand die "Climate & Ski"-Podiumsdiskussion zum Thema "Skigebiet der Zukunft" statt. Organisiert wurde das Ganze vom GreenTech-Unternehmen one2zero –...

Ingenieur Gerald Graf und sein Team beraten Kunden fachkundig über die verschiedenen Förderungen die es bezüglich des Sanierens gibt. | Foto: energieconsult
Aktion

Förderungen
Sanierungsförderungen sind ab Jänner 2024 beim Bund neu

Sanieren ist teuer – diesen Satz werden viele schon gehört haben. Die BezirksBlätter haben mit einem Experten auf diesem Gebiet gesprochen und erfahren, dass der Bund die Sanierungsförderungen ab 1. Jänner 2024 deutlich erhöht. Der Zeller Ingenieur Gerald Graf informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU, SALZBURG. Es gibt viele alte Häuser im Bezirk aber auch im Bundesland, die baufällig sind und dringend saniert werden sollten. Doch viele scheuen sich vor den hohen...

Experten haben nach einer technischen Abnahme ihr Ok für die einspurige Öffnung des Schmittentunnels von Zell am See Richtung Saalfelden gegeben. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
4

Schmittentunnel
Ab 21. Dezember 2023 17 Uhr einspurig befahrbar

Der Schmittentunnel ist ab 21. Dezember 2023 17 Uhr wieder einspurig befahrbar. Alle Experten haben ihr Ok gegeben, dass der Tunnel von Süden nach Norden (Zell am See Richtung Saalfelden) einspurig für den Verkehr freigegeben werden kann. Für die Fahrt von Saalfelden Richtung Zell am See wurde ein Verkehrskonzept erstellt.  PINZGAU. Nachdem die Stützkonstruktionen im Südportal des Schmittentunnels eine technische Abnahme erfahren haben, geben die zuständigen Behörden den Tunnel ab 21. Dezember...

Bestmögliche Sicherheit in den Bergen entsteht durch einer Kombination aus Lawinenbericht, Eigenverantwortung und Kenntnisse über die Ausrüstung wie zum Beispiel das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS). | Foto: Land Salzburg/Butschek
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. November 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Ein massiver Betrugsfall ereignete sich diesen Jahres in Puch: Ein 35-jähriger stellte in großem Umfang falsche Rechnungen aus. 35-Jähriger prellte Firma um 165.000 Euro Flachgau: Die Faschingsgilde Plainfeld ist nicht nur lustig unterwegs, sondern spendet an Hilfsorganisationen und Sozialprojekte. Eine Spende für den "Jedermann...

Martina Ellmauer (Marketingleitung und Prokuristin Saalfelden Leogang Touristik GmbH) und Marco Pointner (Geschäftsführer Saalfelden Leogang Touristik GmbH) freuen sich sehr über die internationale Auszeichnung. | Foto: Michael Geißler
Aktion

Tourismus
Saalfelden-Leogang zählt zu den zehn top Reisezielen 2024

Die Tourismusregion Saalfleden-Leogang wurde vom weltweit renommierten Reiseverlag "Lonely Plante" unter die top ten Reisedestinationen der Welt 2024 gekürt. Damit ist die Pinzgauer Urlaubsregion die einzige Tourismusregion Österreichs, die es in die Jubiläumsausgabe des Verlages geschafft hat. SAALFELDEN-LEOGANG. Der Reiseverlag "Lonely Planet" wählte Saalfelden-Leogang unter die top ten der besten Reiseregionen weltweit. Durch diese Auszeichnung hat es die Pinzgauer Urlaubsregion als einzige...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Johann Thauerböck (Präsident des Verbandes der Naturparke Österreichs). | Foto: Verband Naturpark Österreich
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Gemeinsam für den Erhalt der Biodiversität einstehen

In Weißbach befindet sich einer von insgesamt 48 Naturparken in Österreich – daher wurde der diesjährige Naturpark-Gipfel hier abgehalten. Das Gipfeltreffen stand unter dem Motto "Auf die Fläche, fertig los" – dahinter verbirgt sich das Ziel, Kleinlebensräume für die Insektenvielfalt noch bewusster zu machen sowie die Anlage von Insektenlebensräumen anzuregen. WEISSBACH. Kürzlich fand in Weißbach der Naturpark-Gipfel 2023 statt. Zentrales Thema dabei war der Schutz der Insektenvielfalt. An...

Die Temperaturen werden an Salzburgs Seen regelmäßig gemessen, wie hier am Zeller See. Die bisherige Höchsttemperatur hatte er im Juli 2006. | Foto: Land Salzburg/Hydrografischer Dienst
Aktion 2

Wassertemperaturen
Das Wasser des Zeller Sees war normal temperiert

Der Sommer ist fast vorüber und genau aus diesem Grund veröffentlicht der Hydrographische Dienst des Landes die gemessenen Daten der Wassertemperaturen aller Salzburger Seen. Dabei lässt sich erkennen, dass ein Ansteigen der Temperaturen ersichtlich ist. Der Zeller See knackte aber sein Allzeithoch nicht. ZELL AM SEE, SALZBURG. Die Wassertemperatur wird an Salzburgs Seen regelmäßig gemessen – laut Expertinnen und Experten steigen die Temperaturen im Durchschnitt an. Höchstwerte wurden aber in...

Wallboxen können ganz einfach zu Hause an der Hauswand montiert werden und sorgen für einen sicheren Ladevorgang des E-Autos. | Foto: pixabay
Aktion 2

E-Mobility
Was man beachten soll, wenn man zu Hause sein E-Auto lädt

Viele überlegen, welches Auto sie sich kaufen sollen und wiegen Vor- und Nachteile zwischen E-Auto und Auto mit Verbrennermotor ab. Einige haben Bedenken bezüglich E-Autos, weil sie nicht wissen, welche Möglichkeiten es hinsichtlich des Ladens gibt. E-Autos können ganz bequem und vor allem sicher von zu Hause aus über eine sogenannte Wallbox geladen werden. SALZBURG. E-Autos erfahren momentan einen Boom – immer mehr steigen von einem Verbrennermotor auf ein E-Mobil um. Die Gründe dafür sind...

Ein Großprojekt hinsichtlich Wildbach- und Lawinenverbauung im Pinzgau ist der Linzer-Wagauberg in Fusch. Dieses Projekt wird voraussichtlich 2040 fertiggestellt sein. | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Unser Boden unser Leben
Ein gesunder Boden sorgt für Trinkwasser

Ein Boden hat viele Funktionen, die es gilt, zu erhalten. Ist ein Boden einmal zerstört, gelingt es nur schwer bis kaum ihn wiederherzustellen. Das ein gesunder Boden essentiell für unser Trinkwasser ist, wissen viele Experten – es gilt, den Boden durch Wasserschutz und -schongebiete ausreichen vor Eingriffen zu schützen. PINZGAU. Der Boden gehört gemeinsam mit Luft und Wasser zu den wichtigsten Umweltmedien und ist Basis von allem Leben. Als begrenztes, nicht vermehrbares Gut, sollten wir...

Bodenhaltung unterscheidet sich von Bio- und Freilandhaltung lediglich darin, dass die Hühner keinen Auslauf ins Grüne haben. | Foto: Land schafft Leben
Aktion

Schwerpunkt Boden
Bodenhaltung bei Hühnern umstritten und beliebt

Auf den ersten Blick ist für manche die Definition Bodenhaltung bei Hühnern nicht so ganz klar – worin liegt der Unterschied zur Bio- und Freilandhaltung? Der Unterschied liegt darin, dass bei der ersten Variante die Tiere keinen Auslauf ins Grüne haben. Bei uns in Österreich ist das Thema Bodenhaltung einerseits umstritten und andererseits aber auch eine beliebte Haltungsform, gerade hinsichtlich Krankheiten. SALZBURG, ÖSTERREICH. Oftmals ist nicht ganz klar, was bei der Hühnerhaltung unter...

Felssturz in Dienten
Straße nach Dienten nur einspurig befahrbar

Nach einem Felssturz ist die Dientner Landesstraße (L216) momentan nur einspurig befahrbar. Wie lange die Aufräumarbeiten andauern, lässt sich laut Experten noch nicht sagen. DIENTEN. Die Dientner Landesstraße (L216) ist seit heute Früh zum Teil gesperrt. Grund dafür ist ein Felssturz – mit den Aufräumarbeiten wurde bereits begonnen, Autofahrer/Autofahrerinnen brauchen dennoch Geduld. Geröll bedeckt die L216 auf einer Länge von 30 MeternDie L216 ist zur Zeit nur einspurig befahrbar, so die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.