Vorsitz
Claudia Wolf an der Spitze des Salzburger Alpenvereins

- Die gebürtige Mittersillerin Claudia Wolf ist neue Vorsitzende des Alpenverein-Landesverbands Salzburg.
- Foto: AV/Wolf
- hochgeladen von Johanna Grießer
Die gebürtige Mittersillerin Claudia Wolf ist neue Vorsitzende des Alpenvereins/Landesverband Salzburg.
MITTERSILL, SALZBURG. Mit seinen rund 52.000 Mitgliedern im Bundesland Salzburg zählt der Landesverband des Österreichischen Alpenvereins zu den größten Organisationen des Landes. Seit Anfang Juli steht Claudia Wolf an der Salzburger Spitze. Sie betreut die 25 Alpenvereins-Sektionen in Salzburg sowie jene Sektionen, die Arbeitsgebiete oder Schutzhütten im Bundesland haben.
Die gebürtige Mittersillerin betont, dass man sich im Alpenverein/Landesverband Salzburg große Sorgen um den Erhalt des alpinen Lebensraumes macht. Diesen sieht sie durch verschiedene – vor allem klimatisch bedingte – Veränderungen in Gefahr.
Klima wird zur Gefahr
"Der Natur- und Klimaschutz ist mir jeher ein großes Anliegen", sagt sie und ergänzt: "Als Bergsteiger in den Alpen bekommt man die Klimakrise am stärksten mit. Die Alpen sind ein Frühwarnsystem. Sie zeigen dem Rest der Welt, worauf sich die Menschen immer häufiger einstellen müssen, wenn sich nichts ändert." Als Beispiele nennt sie Schäden an unseren Wäldern, massiver Rückgang der Gletscher, Hochwasser, Lawinen und Geröll-Muren. "All das wird immer mehr zur Gefahr", so Claudia Wolf.
Ehrenamtliche leisten viel
Diese Entwicklung verpflichtet laut der neuen Vorsitzenden den Alpenverein zur Warnung und zur Mahnung. Sie sagt: "Unsere ehrenamtlichen Mitglieder leisten – meist unbedankt – Großartiges für die Gesellschaft. Da werden etwa Kinder und Jugendliche an das Erlebnis Berg verantwortungsvoll herangeführt, Schutzhütten bewirtschaftet und viele Mitglieder sind zusätzlich als Bergretter aktiv."
Kein Wanderparadies ohne Vereine
Claudia Wolf ist seit ihrer Jugendzeit Mitglied beim Alpenverein und ist überzeugt, dass ohne die vielen Ehrenamtlichen vieles nicht möglich wäre. "Als größter alpiner Verein betreuen und erhalten wir einen Großteil der hochalpine Wege und Steige", erklärt sie. "Würde diese Aufgabe nicht erfüllt, gäbe es unser Wanderparadies gar nicht." Jedes Mitglied unterstützt laut der Vorsitzenden mit dem Mitgliedsbeitrag auch, dass man die vielen Wege und Steige in Stand halten kann.
Nicht jede Hütte hat offen
Begeisterte Alpin-Sportler möchte Claudia Wolf noch darauf hinweisen, dass es heuer aufgrund der Covid-19-Maßnahmen besonders wichtig ist, eine (Ski-)tour gut zu planen:
"Wer eine größere Skitour mit eventueller Übernachtung plant, sollte sich vorab informieren, ob die Hütte im Winter geöffnet ist. Es kann sein, dass coronabedingt einzelne Hütten – zum Beispiel von deutschen Sektionen – geschlossen bleiben. Aktuelle Infos dazu gibt es auf der Website des Alpenvereins", so Claudia Wolf.
Zur Person:
Claudia Wolf ist eine Bauerntochter, die sich sowohl im Naturschutzbereich als auch im Wirtschaftsleben auskennt. Sie ist Unternehmensanwältin und Finanzexpertin, hat aber auch eine Ausbildung als akademische Immobilienmanagerin. Zuvor war sie etwa in der internationalen Wirtschaftsprüfungskanzlei PwC, der Salzburger Landeshypothekenbank und der Wirtschaftskammer Salzburg tätig.
Mehr Beiträge aus Mittersill lesen Sie >HIER<.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.