Brand in Zell am See
Feuerwehr rettete Bewohner aus brennender Wohnung

- In einer Wohnung in Zell am See brach heute Morgen ein Feuer aus. Der Bewohner wurde dadurch verletzt.
- Foto: LFV Salzburg/FF Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
Bei einem Brand in einer Wohnung in Zell am See wurde ein Bewohner verletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und den bereits bewusstlosen Mann aus seiner Wohnung retten.
ZELL AM SEE. Am frühen Morgen des 1. Dezembers 2021 brach in einem Zimmer im dritten Stock einer Wohnung im Stadtgebiet von Zell am See ein Feuer aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung alarmierten Bewohner des Hauses die Einsatzkräfte.
Polizei begann mit Löschen und Evakuieren
Bis zum Eintreffen der Feuerwehr evakuierten Polizisten die Hausbewohner und versuchten, den Brand mit einem Handfeuerlöscher zu bekämpfen. Aufgrund der hohen Rauchentwicklung mussten sie sich nach kurzer Zeit jedoch selbst in Sicherheit bringen, ein Polizist wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

- Durch den massiven Einsatz mehrerer Rohre konnte die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf die darüberliegende Wohnung und den Dachstuhl verhindern.
- Foto: LFV Salzburg/FF Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
Mann aus Wohnung gerettet
Kurz darauf übernahmen die Feuerwehren Zell am See und Thumersbach die Löscharbeiten. Zwei Atemschutz-Trupps fanden zudem den bereits bewusstlosen Bewohner in seiner brennenden Wohnung. Die Feuerwehrleute konnten den 50-Jährigen aus der Wohnung retten.
Das Rote Kreuz startete umgehend mit der Reanimation, der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades zuerst in das Tauernklinikum in Zell am See gebracht. Etwas später wurde er in eine Spezialklinik in Deutschland überstellt.
Sämtliche andere Bewohner des Hauses wurden rechtzeitig aus ihren Wohnungen evakuiert.

- Die Freiwillige Feuerwehr Zell am See und der Löschzug Thumersbach waren mit insgesamt 35 Einsatzkräften am Brandort.
- Foto: LFV Salzburg/FF Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
Keine Notunterkünfte notwendig
Nach intensiven Löscharbeiten konnte die Feuerwehr etwas später "Brand aus" geben. Die durch das Löschen entstandenen Wassermengen wurden bestmöglich aus dem Gebäude entfernt, um den unter der Brandwohnung lebenden Bewohnern ein Betreten der eigenen Räumlichkeiten zu ermöglichen und somit die Suche nach Notunterkünften zu vermeiden, heißt es Seitens der Feuerwehr.

- Durch den massiven Einsatz mehrerer Rohre konnte die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf die darüberliegende Wohnung und den Dachstuhl verhindern.
- Foto: LFV Salzburg/FF Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
"Rauchzeug-Abfälle" als wahrscheinliche Ursache
Eine Brandwache kontrollierte noch die Schadensstelle mit Wärmebildkameras, um im Eventualfall die Löscharbeiten wieder umgehend aufnehmen zu können. Um die Brandursache zu klären, wurde ein gerichtlich beeideter Brandsachverständiger hinzugezogen. Dessen Ermittlungen ergaben, dass der Brand vom Bereich der Couch im Wohnzimmer ausgegangen sein dürfte. Mit großer Wahrscheinlichkeit dürften "Rauchzeug-Abfälle" den Brand ausgelöst haben.
Höhe des Sachschaden wird ermittelt
Die Höhe des durch den Brand entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere Ermittlungen sind laut Polizei noch notwendig.
Darüber informierten die Polizei Salzburg und die Freiwillige Feuerwehr Zell am See.
Mehr lesen…
- weitere Beiträge aus Zell am See
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.