Günstige Herbsttarife auf der Großglockner Hochalpenstraße

das Große Wiesbachhorn mit 3 564 m ü. A. der Bildmitte der dritthöchster Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern im Pinzgau und seit 2014 der höchste Gipfel auf Salzburger Gebiet.  Links das Gedenkzeichen beim Fuscher Törl | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
4Bilder
  • das Große Wiesbachhorn mit 3 564 m ü. A. der Bildmitte der dritthöchster Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern im Pinzgau und seit 2014 der höchste Gipfel auf Salzburger Gebiet. Links das Gedenkzeichen beim Fuscher Törl
  • Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
  • hochgeladen von Peter Krackowizer

Seit Samstag, 15. Oktober 2016, gilt auf der Großglockner Hochalpenstraße der Herbsttarif, der den Gästen traumhafte Ausblicke ermöglichen wird. Gerade an schönen Herbsttagen, an denen sich in den Tallagen der Nebel halten kann, eröffnet die Gebirgswelt des Nationalparks Hohe Tauern seine ganz besondere Mystik. Sofern es das Wetter und die Straßenbedingungen zulassen, wird die Großglockner Hochalpenstraße über den Nationalfeiertag (26.10.) sowie Allerheiligen (1.11.) bis einschließlich 2. November 2016 geöffnet sein.

Besonders praktisch

Beim Öffnen der Webseite www.grossglockner.at erhalten Besucher sofort einen Hinweis zur Straßennutzung. Es werden Winterreifen empfohlen!

Da im Spätherbst nicht mehr alle gastronomischen Betriebe und sonstigen Attraktionen geöffnet und auch die Murmeltiere sich in den Winterschlaf begeben, gelten ab Samstag, den 15. Oktober 2016 bis zur endgültigen Wintersperre vergünstigte Herbsttarife:

Pkw-Tarif 25,00 Euro (anstatt 35,00 Euro)
Motorrad-Tarif 18,50 Euro (anstatt 25,00 Euro)
Busse 4,00 Euro (anstatt 5,40 Euro pro Person)

Alle zehn Ausstellungen entlang der Großglockner Hochalpenstraße, ausgenommen am Piffkar, sind geöffnet. Eine besondere Empfehlung ist die Ausstellung „Bau der Straße“ an der Fuscher Lacke. Sie wurde heuer neu überarbeitet und präsentiert nie gezeigte Filme aus dem Archiv der Großglockner Hochalpenstraßen AG. Ein ganz besonderes Highlight.

Wo: Großglockner Hochalpenstraße, Fusch an der Großglocknerstraße auf Karte anzeigen
das Große Wiesbachhorn mit 3 564 m ü. A. der Bildmitte der dritthöchster Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern im Pinzgau und seit 2014 der höchste Gipfel auf Salzburger Gebiet.  Links das Gedenkzeichen beim Fuscher Törl | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
Hier eine Aufnahme der Webcam auf der Edelweißspitze an der Großglockner Hochalpenstraße vom Oktober 2016 | Foto: (Bildquelle Großglockner Hochalpenstraßen AG)
Hier ein Blick der Webcam am Törlkopf oberhalb des Fuscher Törls mit Blick nach Norden über die Edelweißspitze ins Salzburger Land. Links, der dritte Gipfel, ist das Große Wiesbachhorn mit 3 564 m ü. A. der dritthöchster Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern im Pinzgau und seit 2014 der höchste Gipfel auf Salzburger Gebiet. | Foto: (Bildquelle Großglockner Hochalpenstraßen AG)
Während es an der Nordseite der Alpen schon Schnee gibt, ist die Schneegrenze im Süden noch weit höher. Hier ein Blick von der Webcam auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Endpunkt der Großglockner Hochalpenstraße über den Pasterzen-Gletscher hin zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3 798 m ü. A.), | Foto: Bildquelle: Großglockner Hochalpenstraßen AG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.