Supergau-Festival
Lustig wirds im Witzefachgeschäft in Krimml

Die "Witzpartie" hinter dem Witzefachgeschäft. | Foto: Pöchacker
3Bilder
  • Die "Witzpartie" hinter dem Witzefachgeschäft.
  • Foto: Pöchacker
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Am 23. Mai beginnt das Supergau-Festival im Pinzgau. Damit eröffnet auch das Witzefachgeschäft in Krimml und lädt dazu ein, Witze, Geschichten und Anekdoten miteinander auszutauschen.

KRIMML. Am 23. Mai startet der Supergau im Pinzgau und bringt damit zeitgenössische Kunst eine Woche lang aufs Land. Eines der ausgestellten Projekte ist das "Witzefachgeschäft" in Krimml. Die "Witzpartie", bestehend aus Melanie Hofmann, Pia Hofmann, Michael Liehmann und Susanne Pöchacker verwandeln während des Festivalzeitraums den Bahnhofsschuppen in Krimml in ein Witzefachgeschäft. "Es war bereits ein langjähriger Wunsch von mir und als ich Pia davon erzählt habe, hat sie vom Supergau-Festival erzählt. Also haben wir uns zusammen dazu entschlossen, diese Idee einzureichen und wurden tatsächlich ausgewählt", erklärt Pöchacker, wie die Idee dazu entstand.

Beim Witzefachgeschäft werden Witze repariert, entsorgt oder recyclet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
  • Beim Witzefachgeschäft werden Witze repariert, entsorgt oder recyclet. (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Reparieren und entsorgen

"Das Witzefachgeschäft ist im ehemaligen Lokschuppen der Pinzgauer Lokalbahn am Bahnhof in Krimml untergebracht. Im Zeitraum des Festivals ist das Geschäft täglich offen und es finden verschiedene Events statt, zum Beispiel haben wir an manchen Abenden Feuerschalen, wo man zusammen sitzen kann oder es kommen Expertinnen zum Thema Humor und halten Vorträge. Ist kein Event, kann man bei dem Geschäft Witze upcyclen oder zum Beispiel entsorgen. Wenn ein Witz nicht funktioniert, schauen wir, wie wir ihn gemeinsam wieder 'reparieren' können, damit er wieder lustig ist. Vor Ort werden einige Witze aufliegen, falls man einen neuen Witz mitnehmen möchte. Wir sammeln dort auch Witze", erklärt Pöchacker.

Ziel des Geschäftes ist es, die Menschen mit Humor zu verbinden. "Humor kann aber auch sehr trennend sein und diese Art von Humor wollen wir entsorgen. Wir wollen schauen, wie man über lustige Geschichten in Verbindung kommt und wie man mit Humor Krisen bewältigen kann. Wir möchten den Leuten einen Ort anbieten, wo wir miteinander ins Gespräch kommen und wo man Anekdoten austauschen kann. Das Ganze soll auch mit einem Augenzwinkern erlebt werden, aber dazu wollen wir noch nicht zu viel verraten", grinst die Wienerin.

Man soll durch lustige Geschichten in Verbindung kommen (Symbolbild) | Foto: Pixabay
  • Man soll durch lustige Geschichten in Verbindung kommen (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Humor ist überlebenswichtig

Das Ganze soll dennoch einfach und niederschwellig gehalten werden. "Was wir damit vermitteln wollen, ist, dass Humor überlebenswichtig ist und miteinander verbindet, aber man soll Humor auch dazu benutzen, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Wir hoffen, dass viele Menschen vorbeikommen, neugierig sind und Witze mitbringen, die wir dann wieder mit anderen Teilen können. Wir hoffen auch, dass viele Gespräche entstehen, gerne auch, dass Leute uns sagen, dass wir totalen Blödsinn machen", so Pöchacker.

In Krimml gibt es inzwischen bereits einen Briefkasten, bei dem man Witze spenden kann. Außerdem kann man über die E-Mail-Adresse, daswitzefachgeschaeft@gmail.com Witzspenden senden. Das Programm des Witzefachgeschäfts findet man hier.

Das könnte dich auch interessieren

Auf den Spuren der Großmutter
Am 23. Mai startet das Supergau-Festival im Pinzgau
Jugendliche schreiben Songs für zeitgenössische Kunst
Die "Witzpartie" hinter dem Witzefachgeschäft. | Foto: Pöchacker
Beim Witzefachgeschäft werden Witze repariert, entsorgt oder recyclet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Man soll durch lustige Geschichten in Verbindung kommen (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Vlnr.: Markus Söllner (Heinrich Bau), Dipl.-Ing.(FH) Lukas Herzog (Wohnbau Bergland), Bgm. Erich Rohrmoser (Stadtgemeinde Saalfelden), MMag. Dr. Georg Maltschnig (Wohnbau Bergland), LAbg. Karin Berger (Land Salzburg), Dir. MMag. Dr. Philipp Radlegger (Wohnbau Bergland), Arch. Dipl.-Ing. Ewald Heugenhauser (Atelier 3 Architekten Hartl + Heugenhauser), BM Ing. Christian Egger (Heinrich Bau) | Foto:  agentur-dreirad.at / Nikolaus faistauer
2

Bergland
Ihr Zuhause ist unser Auftrag: Mietwohnungen Schinking

Neuer Wohnraum in ruhiger Lage von Saalfelden – Im Ortsteil Schinking hat die Wohnbau-Genossenschaft Bergland ein weiteres zeitgemäßes WohnBauvorhaben erfolgreich abgeschlossen und zwei moderne Wohnhäuser mit insgesamt 18 geförderten Mietwohnungen errichtet. SAALFELDEN. Am 17. Juni 2025 wurden die Wohnungen offiziell von ihren neuen Mieterinnen und Mietern übernommen. Alle Wohnungen sind bereits vergeben und werden künftig von glücklichen neuen Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.