Drei Verletzte bei Unfall
Pkw rutscht in Schülergruppe in Zell am See

- In Zell am See auf der Flugplatzstraße kam es Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Lenker und drei Fußgängern einer Schülergruppe.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Sonntagabend, den 8. Dezember, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Flugplatzstraße in Zell am See. Ein Pkw kollidierte dabei mit einer Schülergruppe. Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr Zell am See wurden zum Unfall alarmiert.
ZELL AM SEE. Ein 23-jähriger österreichischer Autofahrer geriet Donnerstagabend auf der nassen, mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Rutschen. Wie der Mann gegenüber der Salzburger Polizei angab, war er abgelenkt gewesen. Er konnte den Bremsvorgang einleiten, doch die Kollision nicht mehr verhindern. So touchierte sein Pkw drei Fußgänger einer querenden Schülergruppe.

- Laut eigenen Angaben war der PKW-Lenker abgelenkt. Er konnte noch den Bremsvorgang einleiten, jedoch eine Kollision nicht mehr verhindern.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Anfänglich gab es Befürchtungen, dass der Pkw in eine größere Gruppe von Schülern gefahren sei. Die Landeswarnzentrale (LAWZ) Salzburg alarmierte daraufhin die Feuerwehr Zell am See, die mit einem großen Aufgebot an Einsatzkräften rasch vor Ort war.
Glücklicherweise konnte kurz nach dem Eintreffen Entwarnung gegeben werden, da sich der Unfall als weniger schwerwiegend herausstellte als zunächst angenommen.
Rotes Kreuz im Einsatz
Bei dem Vorfall wurden eine 32-jährige Aufsichtsperson sowie zwei Schüler im Alter von zwölf und 13 Jahren verletzt. Alle drei Verletzten wurden zur Behandlung ins Tauernklinikum Zell am See gebracht. Neben der Feuerwehr waren ein Notarzt und drei Rettungsfahrzeuge im Einsatz.

- Die 32-jährige Aufsichtsperson und zwei Schüler im Alter von zwölf und 13 Jahren wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt.
- Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz Salzburg
- hochgeladen von Lisa Gold
Die Einsatzkräfte kümmerten sich umgehend um die Beteiligten. Ein aktives Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, sodass der Einsatz zügig beendet werden konnte.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.