Landjugend Salzburg
Zertifizierungslehrgang JUMP 2022 gestartet

- Einige Teilnehmer des diesjährigen JUMP-Lehrganges der Landjugend Salzburg – auch Mitglieder aus dem Pinzgau sind dabei.
- Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Sarah Braun
Die JUMP-Projekte der Landjugend Salzburg sind wieder gestartet. Erneut stellen sich einige Mitglieder der Herausforderung Projekt- und Teamfindung.
PINZGAU. Fünfzehn junge Persönlichkeiten der Landjugend Salzburg haben sich erneut zum LFI Zertifizierungslehrgang JUMP angemeldet.
Lehrreiches Wochenende
Bei dem Lehrgang am Wochenende in einem Hotel in Wagrain lernten die Teilnehmer einiges über Teambuilding sowie über den Umgang mit Konflikten und wie diese am besten gelöst werden.

- Einige Teilnehmer des diesjährigen JUMP-Lehrganges der Landjugend Salzburg – auch Mitglieder aus dem Pinzgau sind dabei.
- Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Sarah Braun
Trainerin führte Teilnehmer in die Welt der Projekte
Dabei wurde viel Wert auf die Themenfindung für die Projekte sowie auf die Projektteam-Findung gelegt. Basistrainerin Carina Reiter zeigte den Teilnehmern, wie sie ein Team sowie ein Projekt richtig führen.
Bei Projektumsetzung freie Hand
Die einzelnen Projekte sollen bis spätestens Anfang November umgesetzt werden, so die Landjugend Salzburg – der genaue Zeitpunkt der Durchführung und die Art und Weise bleiben ihnen selbst überlassen.
Abschluss bildet Projektpräsentation
JUMP ist auf vier Module aufgebaut: Rhetorik und Teambildung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung.
"Die gelernten Inhalte werden anschließend bei der Planung und Durchführung eines eigenen Projektes angewandt und gefestigt. Den Abschluss bildet die Projektpräsentation Ende November, bei der die Teilnehmer ihr Projekt einer Jury präsentieren", erläutert die Landjugend Salzburg.
Pinzgauer mit dabei
Bei den diesjährigen JUMP-Projekten nehmen auch vier Landjugend-Mitglieder aus dem Pinzgau teil. Mit Hilfe von Mitteln des Bundes, der Länder und der europäischen Union wird diese Bildungsinitiative möglich gemacht.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.