Zweitwohnsitze und ihre Auswüchse

Wos braucht ma in an Bauerndorf, wos braucht ma in an Dorf – so beginnt bekanntlich ein Lied. Zweitwohnsitze auch? In der gesamten Region entstanden und entstehen Zweitwohnsitze, die offenbar keine Wünsche offen lassen. Die Kosten für die zu errichtende kommunale Infrastruktur, wie Erweiterung der Kanalisation, Neuerrichtung von Straßen inkl. -beleuchtung, um nur einige zu nennen, spielen dabei keine Rolle und auch nicht die Tatsache, dass durch die „einheitlichen „Ferienhäuser“ und überdimensionierten „Hotelappartementanlagen“ die Landschaft sehr zum Nachteil beeinträchtigt wird. Man spricht dabei immer von großem Gewinn und Nachhaltigkeit; aber wo ist das genau zu erkennen?

Bei näherem Hinsehen ist für mich weder das eine noch das andere zu finden. Der Gewinn ist kurzfristig gesehen sicherlich vorhanden, aber würden nicht auch Einheimische gerne ein Haus – auf derart attraktiven Bauplätzen - errichten, halt zu erschwinglichen Preisen und wäre das nicht auch ein Gewinn für viele Firmen?

Die Demontage des ländlichen Raumes, dagegen sich die Politiker in Worten gerne kämpferisch wehren, wird damit weiter forciert. Ein Hotel benötigt zahlreiche Angestellte, um den Betrieb aufrecht zu erhalten, ein Chalet-Dorf vielleicht einen Hausmeister?

Irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los, dass hier erneut unsere viel besagten Werte mitsamt dem Brauchtum wieder einmal mit Füßen getreten werden. Die Käufer dieser Ferienwohnungen stammen aus aller Herren Länder und haben nicht wirklich einen Bezug zur Region, geschweige denn zu unseren Gepflogenheiten. Sind Dirndlkleid und Lederhose bald exotisch?

Wo bleibt die Raumordnung? Haben wir eine solche überhaupt? Vielfach werden die Häuser auch unter dem Namen „Nationalpark“ angeboten. Auch das stimmt mich bedenklich, zumal diese Zweitwohnsitze sicher nicht im Nationalpark errichtet werden können; man könnte höchstens darauf hinweisen „Sie sehen in der Ferne den Nationalpark“. Es ist noch gar nicht so lange her, dass man mit dem Begriff „Nationalpark“ hehre Ziele hatte, einen naturschonenden Tourismus mit den Aspekten „Schützen und Nützen“ wollte. Von den Einen mit Stolz geschaffen und aus Überzeugung geprägt, von den Anderen missbraucht? Wird jahrzehntelange Pionierarbeit so zur Farce?

Wenn ich mir die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ansehe, Baumax hat viele kleine Geschäfte in den Ruin getrieben, bis es ihn selbst erreicht hat; Schlecker hat es nachgemacht und zahlreiche Drogerien verschwinden lassen. Sind jetzt vielleicht mit diesem Trend - mit dieser scheinbaren gewinnbringenden Baublase - die Hotellerie und Gastronomie als nächstes dran? Eine schlimme Vorstellung. Und auch die Frage stellt sich für mich, welche Werte geben wir an die nächste Generation weiter?

Renate Ratzenböck
Uttendorf

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.