Kardinal Schwarzenberg Akademie
Wieder 36 Pflegekräfte für die Region ausgebildet

- Ausbildungsabschluss für 27 Diplompflegekräfte und neun Pflegefachassistentinnen an der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach.
- Foto: KSK / Gerhard Schiel
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Die Kardinal Schwarzenberg Akademie gilt als Garant für den Pflege-Nachwuchs und konnte heuer bereits 86 neue Pflegekräfte in die Berufslaufbahn entlassen.
SCHWARZACH (aho). Ihren Ausbildungsabschluss feierten 27 Diplompflegekräfte (DGKP) und neun Pflegefachassistentinnen (PFA) im September an der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach. „Wir wünschen Ihnen einen guten Einstieg in eine vielfältige und anspruchsvolle Berufslaufbahn“, sagte Akademie-Leiterin Agnes Wimmer bei der Überreichung der Diplome.
Größter Ausbildungsstandort im Innergebirg
Damit haben heuer in Schwarzach bereits 86 Pflegekräfte ihre Ausbildung abgeschlossen.Neben den neuen Diplompflegekräften und Pflegefachassistentinnen hatten im März bereits 28 Personen den Bachelorstudiengang "Pflegewissenschaft 2in1-Modell" absolivert, sieben Absolventen schlossen die Ausbildungen zur Pflegeassistenz ab, 15 Personen wurden als Heimhilfe ausgebildet. "Gerade die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege sind. Als größtem Ausbildungsstandort für Pflegeberufe im Innergebirg kommt der Kardinal Schwarzenberg Akademie hier eine besondere Bedeutung zu", erklärt Wimmer.

- Haben ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abgeschlossen: Nicole Katsch aus St. Veit im Pongau (PFA, 2.v.l.) und Nicole Juster aus Bürmoos (DGKP, 3.v.l.), im Bild mit Akademie-Leiterin Mag. Agnes Wimmer (l.) und Klinikum-Geschäftsführerin Sr. Katharina Laner.
- Foto: KSK / Gerhard Schiel
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Großer Andrang auf Ausbildungsplätze
In Summe befinden sich an der Kardinal Schwarzenberg Akademie pro Jahr mehr als 200 angehende Pflegekräfte in unterschiedlichen Stufen und Jahrgängen in Ausbildung. Das Angebot in Schwarzach reicht von der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz bis zum sechssemestrigen FH Salzburg Bachelor-Studiengang. Dank der hohen Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in Schwarzach starten am 1. Oktober der Bachelor-Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ (FH Salzburg) mit 36 sowie die Diplomausbildung mit 44 Teilnehmern.
„Die hohe Qualität und das breite Spektrum der Ausbildung, die enge Anbindung an das zweitgrößte Krankenhaus des Bundeslandes sowie die gute Vernetzung mit den Praktikumsstellen über die Landesgrenzen hinaus sind nur ein paar Faktoren für die Attraktivität unserer Akademie. Mit der Inbetriebnahme unseres neuen Campus mit Studentenwohnheim und top-modernen Ausbildungsräumen im Oktober kommt ein weiterer hinzu“, sagt Wimmer.
Lehrgang für Berufsumsteiger
Am 16. November startet ein weiterer Lehrgang für Berufsumsteiger, die entweder bereits im März 2021 eine Abschlussprüfung als "Heimhilfe" ablegen können, oder die Ausbildung zur "Pflegeassistenz" (Abschluss: November 2021) sowie zur “Pflegefachassistenz” (Abschluss: November 2022) fortführen können. „Für diesen Kurs sind noch Plätze frei, die Bewerbungsfrist endet am 05. Oktober“, so Wimmer.
>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.