Philipp Kehrer
Breites Kulturangebot für Lebensqualität

Philipp Kehrer, Obmann des Kulturvereins Pongowe.
3Bilder

Der Kulturverein Pongowe aus Bischofshofen feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen.

BISCHOFSHOFEN (aho). In seiner 40-jährigen Geschichte hat der Kulturverein Pongowe stets die kulturelle Vielfalt gefördert. Besonders in der Corona-Zeit hat der Verein mit seinem spontan gesetzten Schwerpunkt Open-Air-Kino als "Salzburger Erfolgsgeschichte" geglänzt. Wir haben Obmann Philipp Kehrer zum Interview getroffen.

Lassen Sie uns zunächst in die Geschichtsbücher blicken: Wie kam es vor 40 Jahren zur Gründung des Kulturvereins Pongowe?
PHILIPP KEHRER: Hier darf ich aus dem kürzlich übermittelten Bericht des Gründungsobmanns Dr. Gerhard Pecher zitieren: „Der kulturelle Aufbau in Bischofshofen durch den ehemaligen Kulturverein 'St. Barbara' aus Werfen geht auf Wunsch des Kulturamtes der Salzburger Landesregierung über die Bühne. Der Verein sollte nur eine Hilfestellung leisten und die Entwicklung sollte aus Kulturinteressenten in Bischofshofen selbst vorangetrieben werden. Der Name 'Pongowe' kommt von einer ehemaligen Bischofshofener Burg Pongowe. Eine Einladung zur Mitarbeit im Kulturverein erging an jeden Bischofshofener Haushalt. Der Verein stellt sich zur Aufgabe, das Kulturleben durch öffentliche Veranstaltungen in Form von Konzerten, Ausstellungen, Aufführungen etc. zu intensivieren und in der Entdeckung von Begabungen auf diese hinzuweisen und zu fördern. Im Vordergrund steht: Eigene Kräfte müssen sich bewähren können, Fremdes wird zur Anregung präsentiert."

Was zeichnet das Bischofshofener Kulturleben heute aus?
PHILIPP KEHRER: Die Vielfalt. Der Kulturverein ist Neuem gegenüber sehr offen. Das spiegelt sich auch in unserem Jahresprogramm wieder, in dem die Sparten Musik, Film, Literatur, Kunst, Schreiben und Kindertheater vertreten sind. Darin haben wir auch eine gute Mischung aus passivem Kulturgenuss und Möglichkeiten, selbst aktiv zu sein, wie beispielsweise in der Schreibwerkstatt oder beim Mitdiskutieren bei den Buchvorstellungen. Im Bischofshofener Kulturleben spielen aber noch viele weitere Beteiligte eine Rolle. Das beginnt bei den Traditionsvereinen, den Musikkapellen, dem Musikum, dem Festspielsommer des Tourismusverbands, dem Amsel- und Adventsingen bis hin zur Kulinarik der Bischofshofener Gastronomie. Meine persönliche Motivation ist das Engagement für das gesellschaftliche Leben im Ort. Ein breites kulturelles Angebot trägt zur Lebensqualität jenseits der Stadt Salzburg bei.

Über viel Besuch darf sich der Kulturverein Pongowe jährlich beim "Abend der Kultur" im Bischofshofener Kultursaal freuen.
  • Über viel Besuch darf sich der Kulturverein Pongowe jährlich beim "Abend der Kultur" im Bischofshofener Kultursaal freuen.
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Der Kulturverein Pongowe ist auch in der Corona-Zeit nicht stillgestanden, sondern hat mit einem neuen Open-Air-Kino für Leben in der Stadt gesorgt. Wie fällt rückblickend Ihr Fazit zu dieser Kino-Reihe aus?
PHILIPP KEHRER: In der Zeit der vielen Absagen wollten wir bewusst eine sichere Veranstaltung anbieten. Ich bin froh, dass die acht Vorstellungen in Kooperation mit den Vereinen und Einsatzorganisationen trotz der Umstände insgesamt erfolgreich war. Wir konnten 240 Besucher begrüßen und haben viel positives Feedback erhalten. Im nächsten Jahr gibt es eine zweite Auflage der Open-Air-Kino-Reihe.

Mit der Open-Air-Kino-Reihe sorgte der Kulturverein Pongowe in der Zeit der vielen Absagen für eine sichere Veranstaltung.
  • Mit der Open-Air-Kino-Reihe sorgte der Kulturverein Pongowe in der Zeit der vielen Absagen für eine sichere Veranstaltung.
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Am 18. und 19. September wird das 40-jährige Jubiläum gefeiert. Worauf dürfen sich die Besucher freuen?
PHILIPP KEHRER: Das Kulturverein-Team hat sich ein zweitägiges Programm überlegt. Start ist am Freitag um 18 Uhr mit der Eröffnung der Streetart-Ausstellung im Ortszentrum, die anschließend für mehrere Wochen zu sehen ist. Am Freitagabend gibt es dann eine Kabarettvorstellung im Kultursaal mit den bekannten Salzburger Kabarettisten Edi Jäger und Anita Köchl. Karten dafür gibt es beim Tourismusverband. Den Samstag beginnen wir gemütlich mit einem Jazz-Frühstück mit der Bischofshofener Gruppe „Unschräg Jazz“ im Ortszentrum. Der Weltladen sorgt für Kaffee und Kuchen und der Kulturverein für Weißbier und Brezn. Am Nachmittag gibt es in unserem Büro eine Rückschau über die Vereinsaktivitäten der letzten 40 Jahre und einen Ausblick. Den Schlusspunkt setzen dann am Samstagabend die Pongauer „Bluesbrauser“ mit einem Konzert im Pfarrsaal.

Was hat es mit dem Projekt namens „Zeitkapsel“ auf sich?
PHILIPP KEHRER: Wir möchten mit allen Bischofshofenern gemeinsam mit unserer „Zeitkapsel“ 40 Jahre in die Zukunft denken. Wir sammeln Gedanken, was im Jahr 2020 wichtig ist an der Kultur oder welche Erfahrungen die Menschen heuer damit gemacht haben. Das können Texte, Fotos, Eintrittskarten oder auch Programmhefte sein. Wer selbst künstlerisch tätig ist, legt ein Kunstwerk aus seiner Feder, seinem Malkasten oder Fotoapparat in ein Kuvert. Bei der 40-Jahr-Feier werden diese Kuverts in einer Box gesammelt, dann 40 Jahre aufbewahrt und vom Vorstand des Kulturvereins im Jahr 2060 beim 80-Jahr-Fest feierlich geöffnet. Diesen Auftrag geben wir an alle kommenden Vorsitzenden des Kulturvereines weiter. So kann jeder mitmachen, Geschichte schreiben und auch in diesem schwierigen Corona-Jahr ein Zeichen der Hoffnung setzen.

Welche Wünsche haben Sie für die nächsten Jahre in Ihrer Funktion als Obmann des Kulturvereins?

PHILIPP KEHRER: Ich würde mich sehr freuen, wenn noch mehr Bischofshofener den Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Ort wertschätzen und den gemeinnützigen Verein mit einem Besuch der Veranstaltungen, Mitgliedsbeitrag oder Spenden finanziell unterstützen würden oder durch ihre Mitarbeit bei einzelnen Veranstaltungen aktiv werden. Interessierte können sich jederzeit gerne uns wenden.

Philipp Kehrer, Obmann des Kulturvereins Pongowe.
Mit der Open-Air-Kino-Reihe sorgte der Kulturverein Pongowe in der Zeit der vielen Absagen für eine sichere Veranstaltung.
Über viel Besuch darf sich der Kulturverein Pongowe jährlich beim "Abend der Kultur" im Bischofshofener Kultursaal freuen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.