Berg- Naturwacht
Der Mensch schindet die Natur

Es ist einfach erschreckend, wie wir Menschen unsere Mutter Natur malträtieren | Foto: Ronny Katsch Fotocredit 123rf
2Bilder
  • Es ist einfach erschreckend, wie wir Menschen unsere Mutter Natur malträtieren
  • Foto: Ronny Katsch Fotocredit 123rf
  • hochgeladen von Ronny Katsch

Die Berg- und Naturwacht Gastein berichtet vom verantwortungslosen Umgang in der Natur.
GASTEIN (rok). Nach der Schneeschmelze wird wieder sichtbar, wie viel Unrat und Müll über die Wintermonate entlang von Promenaden, Geh- und Fahrwegen, Rastplätzen und Liftanlagen etc. abgelagert und weggeworfen wurden. Dabei sind wir alle verantwortlich für eine saubere Umwelt. Keine Behörde, Kommune oder Regierung ist für unser Tun und für unsere Lebensräume und Natur verantwortlich. Dies ist Angelegenheit eines jeden Einzelnen von uns.

Gedankenlosigkeit, Ignoranz oder achtloses Handeln

„Es ist einfach erschreckend, wie wir Menschen unsere Mutter Natur malträtieren", bringt es Wachebeamter und Nationalpark-Ranger Hans Naglmayr auf den Punkt und fragt sich weiter:  "Ist es Gedankenlosigkeit, Ignoranz oder achtloses Handeln, dass wir unser aller Lebensraum, Umwelt und Heimat so grauenhaft verunstalten? Wir sitzen doch alle im gleichen Boot. Jeder von uns will gesundes Wasser trinken, möchte beste Luft atmen und unsere großartige Natur genießen. Wir müssen auf die Lebensräume, auf unsere Umwelt viel besser aufpassen."

Umweltverschmutzung ist kein Kavaliersdelikt | Foto: Hans Naglmayr
  • Umweltverschmutzung ist kein Kavaliersdelikt
  • Foto: Hans Naglmayr
  • hochgeladen von Ronny Katsch

Umweltverschmutzung ist kein Kavaliersdelikt

Eine weggeworfene Zigarettenkippe kann bis zu 100 Liter Trinkwasser ungenießbar machen. Von Papiertaschentüchern über Plastikmüll bis hin zu Hausmüll und Fahrzeugteilen, all das ist Sondermüll und leider immer wieder zu finden. Naglmayr berichtet etwa auch von Hundesackerln, die mit Inhalt einfach in die Gegend – sogar in die Gewässer geworfen werden.

Eigene Heimat vergiften

Es ist längst bekannt, wie lange diverse Stoffe brauchen, um zu verrotten: Fünf Jahre dauert es zum Beispiel bei Bananenschalen, Kaugummis oder Papiertaschentüchern, sieben Jahre sind es beim Zigarettenstummel. Eine Plastikflasche braucht 5.000 Jahre, eine Glasflasche gar 8.000 Jahre. „Wie wollen wir denn bei einer derartigen Vermüllung gutes Trinkwasser aus den Quellen und gesunde Nahrung aus dem Boden beziehen? Es ist höchste Zeit umzudenken und höchste Achtsamkeit auf unser Handeln zu übertragen. Wir haben eine einzigartige, großartige Heimat und sind am besten Weg, alles zu vergiften und zu vermüllen. Dies betrifft Luft, Wasser und Boden gleichermaßen,“ gibt sich Naglmayr besorgt.

Es ist einfach erschreckend, wie wir Menschen unsere Mutter Natur malträtieren | Foto: Ronny Katsch Fotocredit 123rf
Umweltverschmutzung ist kein Kavaliersdelikt | Foto: Hans Naglmayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.