Wolf
DNA bestätigt Wolf in Pfarrwerfen, neuer Verdachtsfall in Goldegg

- In Goldegg wurde ein neuer Wolfsverdachtsfall gemeldet.
- Foto: Symbolfoto: Pixabay
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Nach den Schafsrissen vor einer Woche in Werfen wurde ein weiterer Wolfsverdachtsfall in Goldegg gemeldet. Weiters wurde in Pfarrwerfen der erste DNA-Nachweis eines Wolfes in diesem Jahr bestätigt.
PONGAU. In Salzburg liegt nun der erste DNA-Nachweis eines Wolfes in diesem Jahr vor. Anfang Juli wurde bei einem in Pfarrwerfen gerissenen Rehkitz eine DNA-Probe genommen. Wie das Landesmedienzentrum Salzburg meldete, stehe nun laut dem Wolfsbeauftragten des Landes fest: Es handelte sich damals tatsächlich um einen Wolf.
Am 21. Juli 2025 wurde erneut ein Kalb im Pongau gerissen. Der Wolfsverdachtsfall wurde in Goldegg gemeldet. "Es handelt sich um ein ein-, maximal zwei Tage altes Kalb. Gestern, als es gefunden wurde, war es bereits sehr genutzt. Das ist bei so einem kleinen Tier aber nichts Ungewöhnliches. Es konnten keine eindeutigen Wolfsspuren festgestellt werden. Es wurden nach bester Möglichkeit DNA-Proben entnommen, es ist aber nicht sicher, ob dies wegen des starken Regens erfolgreich war. Das Gebiet liegt nahe zum Hochkönig, weswegen es nicht auszuschließen ist, dass es ein Wolf war. Ich meine aber, dass es eher unwahrscheinlich ist", so Hannes Üblagger, Wolfsbeauftrager des Landes Salzburg.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.