Nützliche Helfer
Drohnen in der Landwirtschaft

- Drohnen unterstützen die Arbeit von Land- und Forstwirten.
- Foto: Nicole Hettegger
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Drohnen helfen sowohl in der Land- und Forstwirtschaft bei Aufgaben, die Mensch und Maschine nicht so präzise erfüllen können.
PONGAU. Die kleinen, fliegenden Helfer haben sich längst auch in der Landwirtschaft durchgesetzt. Gerade bei der Feldarbeit leisten sie gute Dienste. So kann mit ihnen auch während einer Wachstumsperiode ausgesät werden, ohne den Bestand zu schädigen. Bestimmten Drohnen ist es wiederum möglich, mittels "Spotspraying" punktgenau Unkraut zu bekämpfen. Auch vor dem Mähen werden Drohne mit integrierter Wärmebildkamera eingesetzt, um herauszufinden, ob sich im hohen Gras ein Rehkitz verbirgt.
Einsatz in der Forstwirtschaft
In der Forstwirtschaft kommt die Drohne ebenfalls zum Einsatz. Im Zillertal im benachbarten Tirol läuft aktuell ein Pilotprojekt zur Aufforstung mittels einer 30 Kilogramm schweren Drohne, die Baumsamen in schwer zugängliche Gebiete fliegen kann. Auch zur Samengewinnung setzt die Bundesforste Drohnen mit Kameras ein, damit die Baumkletterer bei der Zapfenernte gezielter eingesetzt werden können.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.