Keine Schoko oder Softdrinks in der Pause

Das Schulbuffet wird von Schulwart Josef Schwaiger und Sabine Müller betreut. | Foto: NMS St. Johann / Herbert Moldan
  • Das Schulbuffet wird von Schulwart Josef Schwaiger und Sabine Müller betreut.
  • Foto: NMS St. Johann / Herbert Moldan
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Andere Schüler wären vielleicht erstaunt, wenn am Schulbuffet keine Süßigkeiten, Weißmehl-Semmerl oder Softdrinks mehr angeboten werden würden. In der Neuen Mittelschule in St. Johann ist das normal. Hier Fragen die Schüler eher nach einer Extraportion Salat.

Schüler backen Müsliriegel

Seit 13 Jahren wird in der NMS St. Johann die Idee einer „gesunden Jause“ verfolgt. Konkret bedeutet das, dass in der ganzen Schule keine fertigen Süßigkeiten angeboten werden. Lediglich einmal pro Woche gibt es selbstgemachten Kuchen. Weißmehl-Semmerl werden nur zweimal wöchentlich angeboten. „Wir verkaufen ausschließlich frische Produkte, wie Schwarzbrot mit Aufstrichen, Kornweckerl mit Magerschinken oder selbstgebackene Müsliriegel, die im Wahlpflichtfach Ernährung und Haushalt hergestellt werden“, erzählt der Direktor Herbert Moldan. Auch Getränkeautomaten, Leberkäse und Schnitzel gibt es in der Schule nicht. Im Aufenthaltsraum dürfen weder Eistee noch Cola konsumiert werden. Die Getränke werden ausschließlich in Glasflaschen angeboten – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.


Ernährung und Bewegung

Diese Situation bezeichnet AVOS-Ernährungpädagogin Sophie Waldmann als  „so gut wie perfekt“. Sie hat im Rahmen des vom Salzburger Gesundheitsförderungsfonds finanzierten AVOS-Programmes „Fokus Ernährung“ vor Ort nach dem Rechten gesehen. „Dabei habe ich allerdings nicht wirklich etwas gefunden, das zu bemängeln wäre“, freut sich Waldmann. Der „Fokus Ernährung“ in der NMS St. Johann ist eine perfekte Ergänzungen zur Initiative „Bewegte und Gesunde Schule“, die durch AVOS – Prävention und Gesundheitsförderung koordiniert und vom Land Salzburg und der Salzburger Gebietskrankenkassa gefördert wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.