Die 13 Pongauer EU-Gemeinderäte kommen aus zehn Gemeinden

Trotz Ruhestand ist Wilhelm Fritsch sehr engagiert. | Foto: Fritsch
3Bilder
  • <f>Trotz Ruhestand ist</f> Wilhelm Fritsch sehr engagiert.
  • Foto: Fritsch
  • hochgeladen von Anita Empl

PONGAU (ama). In Salzburg engagieren sich 64 Gemeindevertreter als EU-Gemeinderäte, 13 davon sind im Pongau zu finden. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, warum sie EU-Gemeinderat geworden sind und wie sie diese Aufgabe umsetzen.

"Wollte mehr erfahren"

Wilhelm Fritsch (SPÖ) ist einer von drei Radstädter EU-Gemeinderäten aus verschiedenen politischen Lagern (Josef Tagwercher/ÖVP und Christian Pewny/FPÖ). Er sei beim Beitritt Österreichs zur EU dieser eher skeptisch gegenüber gestanden. „Ich wollte mehr darüber wissen und sah eine Chance, als EU-Gemeinderat mehr zu erfahren", begründet Fritsch sein Engagement. Die freiwillige Arbeit sei mit dem aktiven Berufsleben nicht leicht zu vereinbaren. Obwohl man vom Salzburger EU-Verbindungsbüro sehr gut betreut würde, fehle doch der persönliche Kontakt und das Recherchieren von EU-Themen sei arbeitsintensiv. Ihm ist es wichtig, die EU mehr in lokale Projekte einzubinden – etwa den Radstädter "Umwelttunnel", da die B320 durch die vielen Mautflüchtlinge durchaus ein EU-relevantes Problem sei.

Vorteile der EU vermitteln

Der St. Johanner Stadtrat Rupert Fuchs ist seit zwei Jahren EU-Gemeinderat. In seiner Funktion als Landtagsabgeordneter war er für den Bereich EU zuständig, wodurch sich seine Arbeit als EU-Gemeinderat ergeben hätte. Für ihn ist eine Verbindung seines Berufes mit dem Ehrenamt sehr gut machbar. „Da ich unabhängiger Energieberater bin, kann ich den Leuten direkt Auskunft über EU-Förderungen geben“, sieht Fuchs die Vorteile. Auch seine Tätigkeit als Gastwirt verbindet er mit seinem Amt: "Ich rede mit allen, egal woher sie kommen, über unsere EU." Der Sinn dahinter sei, eine Form von Zusammengehörikeit zu etablieren. Für Fuchs steht im Vordergrund, den Leuten die Möglichkeiten und Vorteile näher zu bringen, die ihnen die EU gibt. Sich zu vernetzen sei immer schlau, besonders für eine höhere Beteiligung bei den nächsten EU-Wahlen.

"Motivieren und aktivieren"

Carina Reiter aus Pfarrwerfen ist eine von nur zwei Frauen, die dieses Amt im Pongau ausüben. Seit Februar 2017 engagiert sie sich, da das Thema EU sie schon immer interessiert habe. Den Zeitaufwand empfindet sie als gering. "Es geht darum, sich einfach mit der EU und ihrer Historie auszukennen, wie die Abläufe funktionieren und sich auf dem aktuellen Stand zu halten." Sie versucht immer wieder aktuelle Themen in der Zeitung unterzubringen und aktiv die Leute zu informieren. Manchmal grüble sie aber noch, wie die richtige Herangehensweise sei. Ein Schritt in Richtung Schulen ist für Reiter eine spannende Option. Mit dem Begriff Frauenthemen hadert Reiter etwas: "Es stellt sich die Frage, was man unter Frauenthemen versteht, das betrifft schließlich so gut wie alle Lebensbereiche. Mir ist es wichtig zu motivieren und zu aktivieren, denn nur wenn man zusammenhält und sich für etwas einsetzt, kann man etwas erreichen."

Trotz Ruhestand ist Wilhelm Fritsch sehr engagiert. | Foto: Fritsch
Rupert Fuchs sieht sich als Helfer und Vermittler.
Carina Reiter vertritt bereits eine neue Generation. | Foto: Reiter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.