Was auf der Pongauer Brettljaus'n landet

- <f>Nach einer Wanderung</f> freut man sich auf ein kühles Getränk und eine gute Jause.
- Foto: Daniela Pirnbacher
- hochgeladen von Julia Hettegger
Die Pongauer Almen bieten viele Produkte an. Wir haben getestet, was auf der Brettljause landet.
Sobald das Wetter stimmt, zieht es die Pongauer in die Natur und auf die Berge. Ob zu Fuß, mit dem Bike, alleine oder in der Gruppe – eine Brett'ljause auf der Alm darf als kleine Stärkung nicht fehlen. Deshalb haben wir uns gefragt, was und wie viel Hausgemachtes auf der Brett'ljause landet. Da zahlreiche Almen und Hütten die Jause anbieten, haben wir jene ausgesucht, die mit dem Auto oder durch einen kurzen Fußmarsch erreichbar sind – also perfekt für durchwachsene Tage oder einen kurzen Ausflug mit Kindern. Wir haben bei sechs Pongauer Almhütten je eine Brett'ljause bestellt – natürlich anonym – und ermittelt, was die traditionelle Jause kostet und was am Brett'l llandet.
Regional und hausgemacht
Einige der Almhütten bieten selbstgemachte bzw. Bio-Produkte an. Das Brot wird bei manchen ebenfalls selbst hergestellt. Die Brettljaus'n sind für ca. zwei Personen oder den großen Hunger ausreichend. Möchte man lieber mehr Wurst als Käse oder benötigt man noch eine Scheibe Brot, so kann man bei jeder Alm problemlos die Jause auf seine Bedürfnisse anpassen lassen. Ob Tourismus-Magneten oder urige Almen, jeder Wanderer wird seine Lieblingshütte finden und bei jeder der getesteten Hütten war die Jausen köstlich. Sind auch die Produkte nicht immer heimisch, können die Hütten dafür mit vielen Beilagen punkten.

Auf dem Brett der Amoseralm landen 3x Almkäse, 3x Bauchspeck, 1x Karreespeck, 1x Schweinsbraten, 1x Grammelschmalz. Als Beilage gibt es 3x Brot, 1/4 Tomate, 3x Salatgurken, 1x Essiggurke und 1x Butter.

Auf dem Brett der Radstädter Hütte landen 2x Schweinsbraten, 2x Karreespeck, 3x Schnittwurst, 5x Jausenwurst, 1x Grammelschmalz, 3x Käse und 2x Aufstrich. Als Beilage gibt es 3x Brot, 1x Butter, 1x Senf, 1x Salatblatt, 1x Essiggurke, Paprika, Zwiebel, 1x Pfefferoni und 3x Oliven.

Bei der Rettenebenalm landen auf der traditionellen Brettljause 5x Karreespeck, 4x Jausenwurst, 4x Käse, 2x Aufstrich. Als Beilage werden 1x Tomate, 2x Salatgurke, 1x Pfefferoni und 2x Brot serviert.

Die Aualm in Großarl bietet auf ihrer Brettljause 2x Karreespeck, 3x Bauchspeck, 1x Kaminwurze, 1x Jausenwurst und 5x Käse. Als Beilagen werden noch 1x Butter, 2x Salatgurke und 4x Brot angeboten.

Auf der Edelweißalm gab es 2x Bauchspeck, 1x Karreespeck, 1x Schnittwurst, 3x Jausenwurst, 2x Schweinsbraten und 2x Käse. Als Beilage gibt es 1x Essiggurke, 1x Tomate, 1x Butter, 3x Brot, 1x Senf, 1x Kren und 1x Petersilie.

Die Pronebenalm servierte 1x Karreespeck, 1x Bauchspeck, 1x Grammelschmalz, 4x Käse und 1x Jausenwurst. Als Beilagen werden 1x Butter, 1x Essiggurke, Zwiebeln, Rettich, 3x Radieschen, 2x Tomaten, 2x Pfefferoni und 3x Brot.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.