Frauen im Vormarsch bei technischen Ausbildungen
Einblick in die Lehre 2023

- So steht es um die Lehrberufe im Pongau.
- Foto: Manfred Wlasak
- hochgeladen von Manfred Wlasak
Das AMS Bischofshofen gewährte uns Einblicke, wie es um die Lehre im Pongau steht und welche die begehrtesten Berufsfelder sind.
PONGAU. Bei unserem Treffen mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen wurden generell Fragen zur Lehre im Pongau aufgeklärt. Es wurde aufgezeigt, in welchen Bereichen am meisten Lehrlinge einsteigen und wieso Lehrausbildungen abgebrochen werden.
Überblick der Beliebtheit
Im Jahr 2022 gab es im Pongau 40 weniger Lehrlinge als 2021. Ganz oben bei den Lehrlingsbereichen 2023 ist und bleibt nach wie vor das Gewerbe und Handwerk. Laut Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen, bemerkt man einen eindeutigen Anstieg bei den weiblichen Lehrlingen in den technischen Bereichen. Dieser Bereich ist auch bei den männlichen Lehrlingen nach wie vor begehrt. Der Einzelhandel bleibt größtenteils in weiblicher Hand und die Anzahl der Lehrlinge bleibt auch dieses Jahr wieder gleich. Was laut dem AMS deutlich stagniert, sind die Lehrlingszahlen in der Gastronomie und das in allen Facetten.

- Frauen tendieren immer mehr zu technischen Lehrberufen.
- Foto: SKF Österreich AG (Symbolbild)
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Gründe für einen Abbruch
Auf die Frage, in welcher Branche am meisten Lerhlings-Abbrecher zu finden sind, konnte Thomas Burgstaller keine Antwort geben. "Die Gründe für einen Lehrabbruch sind sehr individuell und man kann es nicht auf eine Branche eingrenzen."
Meistens sind die Gründe, dass dieser Lehrberuf einem nicht entspricht, die Rahmenbedingungen nicht zufriedenstellend sind oder die Lehrlinge einfach zu wenig lernen.
Die meisten Lehrlingsabbrecher legen sich jedoch nicht auf die faule Haut. "Gut 2/3 der Abbrecher suchen sich schnellstmöglich eine neue Lehre", so Burgstaller abschließend.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.