Spatenstich
Grundstein für die neue Flachauer Einsatzzentrale gelegt

Die neuen "Bewohner" der Einsatzzentrale: Franz Kaml (GF Holzwärme Flachau), Lukas Perner (Ortsstellenleiter Bergrettung), Maria Ortner (Leiterin Gemeindebücherei), Bgm. Thomas Oberreiter, Christian Lackner (Ortsfeuerwehrkommandant), Andreas Leiter (Kommandant-Stv. Polizei Flachau) | Foto: Gem. Flachau
2Bilder
  • Die neuen "Bewohner" der Einsatzzentrale: Franz Kaml (GF Holzwärme Flachau), Lukas Perner (Ortsstellenleiter Bergrettung), Maria Ortner (Leiterin Gemeindebücherei), Bgm. Thomas Oberreiter, Christian Lackner (Ortsfeuerwehrkommandant), Andreas Leiter (Kommandant-Stv. Polizei Flachau)
  • Foto: Gem. Flachau
  • hochgeladen von Anita Empl

Der Spatenstich für die neue Einsatzzentrale der Flachauer Blaulichtorganisationen ist am 7. September erfolgt. In dem Gebäude nahe der Autobahnabfahrt sollen aber auch andere Einrichtungen ihren Platz finden.

FLACHAU. In der neuen Heimstätte für die Einsatzorganisationen Feuerwehr, Bergrettung und Polizei, findet auch die Gemeindebücherei, eine Hauswartwohnung und eine Ausfallheizung der Holzwärme Flachau ihren Platz. Bisher gab es in Flachau in jedem Ortsteil einen eigenen Löschzug der Feuerwehr, auf Grundlage eines Beschlusses der Feuerwehrmitglieder werden diese nun zentral zusammengelegt. Insgesamt acht Stellplätze wird das neue Feuerwehrhaus aufweisen, um für die rund. 100 aktiven Kameraden samt den vorhandenen Einsatzfahrzeugen ausreichende Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen.

Mehr als eine Einsatzzentrale

Auch für die Bergrettung, die Polizei, die Gemeindebücherei und die Holzwärme Flachau werden die entsprechenden Räumlichkeiten geschaffen. Das Bauprojekt ist Regionenübergreifend denn mit der Planung wurde der Sieger des Architektenwettbewerbes, das Architektenbüro "Fally plus Partner" aus Salzburg beauftragt, die Bauaufsicht erfolgt durch die Firma Harlander Baumanagement GmbH aus Schwarzach und die Baumeisterarbeiten werden von der Firma Oberrater Bau aus Maishofen durchgeführt. Im Frühjahr 2023 soll das Gemeinschaftsprojekt fertiggestellt werden.

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau
Weitere Beiträge von Anita Marchgraber gibt's >>HIER<<

Die neuen "Bewohner" der Einsatzzentrale: Franz Kaml (GF Holzwärme Flachau), Lukas Perner (Ortsstellenleiter Bergrettung), Maria Ortner (Leiterin Gemeindebücherei), Bgm. Thomas Oberreiter, Christian Lackner (Ortsfeuerwehrkommandant), Andreas Leiter (Kommandant-Stv. Polizei Flachau) | Foto: Gem. Flachau
Viel Freude bei den Einsatzorganisationen beim Spatenstich zu ihrer neuen Heimstätte. | Foto: Gem. Flachau
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.