Ausgezeichneter Mechatroniker
Markus Höller ist „Lehrling des Monats Oktober“

- „Lehrling des Monats Oktober“ Markus Höller
- Foto: WKS/Hechenberger
- hochgeladen von Johannes Brandner
Markus Höller aus Mühlbach am Hochkönig wurde im Oktober zum „Lehrling des Monats“ gekürt. Der 19-jährige Mechatroniker in Ausbildung bei der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH beeindruckt mit seinem Engagement, seiner Leidenschaft für Technik und seiner Vielseitigkeit – ob in der Werkstatt, auf dem Bauernhof oder in der Musik.
BISCHOFSHOFEN. Der 19-jährige Markus Höller aus Mühlbach am Hochkönig wurde im Oktober zum „Lehrling des Monats“ gekürt. Der angehende Mechatroniker absolviert seine Ausbildung bei der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH und hat mit seiner Leidenschaft für Technik und Maschinen die Jury überzeugt.
Von der Schule zur Technik-Leidenschaft
Nach der Mittelschule besuchte Höller die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck und entschied sich für den Bereich Metalltechnik. Besonders die Verbindung von Metall- und Elektrotechnik weckte seine Begeisterung. „Die Herausforderungen, die technische Problemlösungen erfordern, motivieren mich jeden Tag“, erklärt der junge Lehrling.

- Markus Höller (3. v. l.) wurde zum „Lehrling des Monats Oktober“ gewählt. Gratuliert haben ihm Martina Plaschke (WKS), Peter Schachinger (Geschäftsführer Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH) und Landesrätin Daniela Gutschi (v. l.).
- Foto: WKS/Hechenberger
- hochgeladen von Johannes Brandner
Er schätzt vor allem die Vielfalt seines Berufs und die Unterstützung, die er von seinen Kollegen erhält. „Jeder Tag ist anders, ich lerne immer etwas Neues, und der Zusammenhalt im Team ist großartig“, lobt er seine Ausbildung bei Liebherr.
Ausgezeichnete Leistungen und soziale Kompetenz
Seine ausgezeichneten Schulerfolge und der Rostock Preis für soziale Kompetenz haben früh gezeigt, dass Markus ein zielstrebiger junger Mann ist. Alexandra Bernhofer von Liebherr betont: „Seine Begeisterung für Technik und Maschinen sowie seine Hilfsbereitschaft im Team zeichnen ihn besonders aus.“
Neben seiner Ausbildung unterstützt Markus seine Eltern auf dem Bauernhof, den er später übernehmen möchte. Das technische Wissen, das er während seiner Lehre erwirbt, ist bei den Arbeiten auf dem Hof von großem Nutzen. Außerdem ist Markus in seiner Freizeit als Trommler und Vize-Obmann bei der Mühlbacher Holzmusik aktiv. Auch in der Krampus-Pass ist er unterwegs.
Als „Lehrling des Monats“ erhält Markus nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 Euro. Einen Teil davon möchte er in die Erhaltung der Mühlbacher Holzmusik investieren. „Gut ausgebildete und motivierte Lehrlinge wie Markus sind das Rückgrat unserer Wirtschaft“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi, die ihm herzlich gratulierte.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.