Projekt mit der Ortweinschule
Neuer Trauungssaal im Grazer Amtshaus
Ab sofort können sich Grazerinnen und Grazer in einem neuen Trauungsraum im Amtshaus das Jawort geben. Gestaltet wurde der Raum im 3. Stock des Gebäudes in der Schmiedgasse von Schülerinnen und Schülern der Grazer Ortweinschule. GRAZ. In Graz gibt es verschiedene Orte, an denen eine standesamtliche Trauung möglich ist. Am bekanntesten ist der Grazer Trauungssaal, aber auch Exklusivtrauungen in verschiedenen externen Lokalitäten werden bei Grazerinnen und Grazern immer beliebter. Bereits 22...
Business-Lunch mit Dieter Ferschinger
"Bei mir ist jeder Kunde ein Star"
Dieter Ferschinger spricht im Interview mit MeinBezirk über den Friseur-Beruf, Promis, Zukunftspläne sowie Baustellen und Entwicklungen in seiner Heimatstadt Graz. GRAZ. Als "Promi-Friseur" ist Dieter Ferschinger weit über die Stadtgrenzen bekannt, Stars wie Daniela Katzenberger, Melissa Naschenweng, Popstar Ke$ha oder Zauberkünstler Roy Horn vertrauen dem Grazer Figaro ihre Haarpracht an. In seinen Salons in der Grazer Neutorgasse und im Kastner & Öhler-Stammhaus genießt aber jede Kundschaft...
Einst & Jetzt Teil 199
Der O-Bus fuhr einst nach Graz Straßgang
Die Oberleitungsautobus-Linie hätte Teil eines Netzwerkes werden sollen. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky weiß – es ist nicht viel daraus geworden. GRAZ. 1941 erfolgte die Eröffnung einer zweispurigen O-Bus-Linie von der Elisabethinergasse bis zum Kapellenwirt in Straßgang. Das sollte die erste Oberleitungsautobus-Linie eines Netzwerkes mit dem Zentrum am Hauptbahnhof werden, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky – viel wurde allerdings nicht daraus. 1952 folgte eine Linie von...
Spielgeräte 100 Grad heiß
Verbrennungsgefahr auf Kinderspielplätzen
Die über Grazer 70 Spielplätze sind in den Sommerferien Anlaufpunkt Nummer eins für viele Kinder. Gerade während der heißen Jahreszeit avancieren die Freizeitanlagen allerdings zum städtischen Hitzepol: Einzelne Spielgeräte heizen sich etwa auf über 100 Grad auf. Der Grazer Sonnenschutzhersteller "Woundwo" drängt daher auf Pilotprojekte nach neuseeländischem Modell, um die direkte Sonneneinstrahlung auf die Spielgeräte zu reduzieren. GRAZ. Verbrennungsgefahr: Durch die stetig steigenden...
Kostenlose Pilotausbildung
"Inklusive Klimaschutzakademie" in Graz
Im Projekt "Die Inklusive Klimaschutzakademie" wird ein Lehrgang entwickelt, der Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten zu inklusiven Klimaschutzcoaches ausbildet. Der gemeinnützige Bildungsverein "das Gramm" kooperiert dafür mit LebensGroß und Atempo. Der Kurs verbindet Klimaschutz und Inklusion und startet im September 2024. GRAZ. Der gemeinnützige Bildungsverein "das Gramm" entwickelt in Zusammenarbeit mit LebensGroß und Atempo eine neue Ausbildung: den Lehrgang für inklusive...
Automatisierungsoffensive
Roboter im Einsatz am Uniklinikum Graz
Monotone Tätigkeiten an "Franzi" und "Horsti" delegieren, um das Personal für Wichtigeres freizuspielen: Das ist das Ziel der Automatisierungsoffensive am Uniklinikum Graz. Eine ganze Reihe an Robotern unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits bei ihrer täglichen Arbeit, am Mittwoch wurde am Kinderzentrum ein neuer Reinigungsroboter willkommen geheißen. GRAZ. Was sich futuristisch anhört, ist am Uniklinikum in Graz bereits Realität: Medizinische Robotiksysteme wie der "Da Vinci...
Beschäftigungsprojekt
"Offline" Retail Shop in der Sporgasse eröffnet
Nach vielen Jahren in der Mariahilferstraße, ist der "Offline" Retail Shop in die Grazer Sporgasse gesiedelt. Verkauft werden weiterhin Mode, Möbelstücke und Accessoires, die im Rahmen des Beschäftigungsprojektes "Offline" von suchterkrankten Menschen aufbereitet beziehungsweise selbst hergestellt werden. GRAZ. Ausgewählte Mode, liebevoll restaurierte Möbelstücke, gebrauchte Accessoires – dafür kennen Vintage-Liebhaber und Grazerinnen und Grazer, die gerne nach Einzelstücken stöbern, den...
VCÖ
Begegnungszone Zinzendorfgasse für Mobilitätspreis nominiert
Die Begegnungszone Zinzendorfgasse wurde neben drei weiteren Grazer Initiativen vom VCÖ unter die besten Mobilitätsprojekte in Österreich gewählt. Noch bis 21. Juli kann über ein Online-Publikumsvoting beim VCÖ-Preis für das Grazer Mobilitätsprojekt abgestimmt werden. GRAZ. Vor einem Jahr wurde die "Begegnungszone Zinzendorfgasse" offiziell eröffnet. Dabei wurde die bereits seit 2013 bestehende Begegnungszone am Sonnenfelsplatz (ehemals "shared space") über die gesamte Zinzendorfgasse bis zum...
Baufortschritt Innenstadtentlastung
Neue Tegetthoffbrücke nimmt Form an
Wichtiger Fortschritt für die Innenstadtentlastungs-Strecke: Am Sonntag wurde bei der Tegetthoffbrücke ein weiterer, tonnenschwerer Bauteil eingesetzt. Etwa zwei Drittel der Brücke, über die künftig Straßenbahnschienen verlaufen werden, sind damit fertiggestellt. GRAZ. Sonntagmorgen ging es bei der Grazer Tegetthoffbrücke erneut spektakulär zu: Ab 7 Uhr wurde das neu gebaute nördliche Brückentandem millimetergenau in seine neue Position gebracht. Um kurz vor 9 Uhr war das 64 Meter lange, 3...
Einst & Jetzt Teil 198
Der Grazer Burghof – anno dazumal und heute
Auch historisch bedeutende Gebäude sind dem Wandel der Zeit unterworfen – das zeigt auch ein Foto aus der Sammlung des Grazer Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky. GRAZ. Ähnlich, aber doch ganz anders – nachdem Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky dem alten Foto aus seiner Sammlung nachträglich Farbe verliehen hat, könnte man fast erraten, um welchen besonderen Platz es sich hierbei handelt: Das Foto zeigt den ersten Burghof gegen Norden. Rechts seitlich sieht man die alte Durchfahrt in...
"Marry Icetea" beim Business Lunch
Durchdringen am Wettbewerbsmarkt
Der Grazer Unternehmer David Prott spricht im Interview mit MeinBezirk über seinen "Marry Icetea", den umkämpften Getränkemarkt und gibt Tipps für Gründerinnen und Gründer. GRAZ. "Marry" ist hierzulande keine Unbekannte mehr – in diversen Lokalen und auch bei Spar gibt es die steirischen Natureistees zu kaufen. Neuerdings ist der beerige Eistee made in Graz auch in Form einer BBQ-Sauce erhältlich. MeinBezirk hat sich mit "Marry Icetea"-Mitgründer David Prott zum Business-Lunch im Freiblick...
Entscheidung umstritten
Ab Montag gilt Schutzzone im Grazer Volksgarten
Ab kommenden Montag wird im Grazer Volksgarten erneut eine Schutzzone eingerichtet, in der verstärkte Polizeipräsenz und Betretungsverbote Delikte im Park verhindern sollen. Die Maßnahme, die am Freitag von Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Christopher Drexler und Landespolizeidirektor Gerald Ortner verkündet wurde, erntet nicht nur positive Reaktionen. GRAZ. Sachbeschädigung, Bandenkriminalität und vor allem Drogenhandel hätten in den vergangenen Monaten im Grazer Volksgarten...
Steirische Esperanto-Gesellschaft
Aufschwung einer Friedenssprache
In Graz setzt die Plansprache "Esperanto" starke Lebenszeichen. MeinBezirk hat mit dem Präsidenten der steirischen Esperanto-Gesellschaft über die Bedeutung der "Friedenssprache" gesprochen. GRAZ. Englisch, Chinesisch, Italienisch … in zwölf verschiedenen Sprachen können sich Touristinnen und Touristen mit einem Stadtführer des Graz Tourismus in der steirischen Landeshauptstadt zurechtfinden. Diesen Sommer gibt es für Besucherinnen und Besucher aber noch eine weitere Sprache zur Auswahl:...
Tagesferienangebot in Graz
Ein Besuch in der Kinderstadt "Bibongo"
Bereits zum zehnten Mal veranstalten die Kinderfreunde Steiermark gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein ganz besonderes Tagesferienangebot für Kinder von sechs bis zwölf Jahren: Das Volkskundemuseum am Paulustor hat sich diese Woche wieder zur Kinderstadt "Bibongo" verwandelt. MeinBezirk hat eine kurze "Pressereise" an diesen besonderen Ort unternommen. GRAZ. Am Infopoint noch schnell von Mama und Papa verabschiedet, dann gilt die Eltern-freie Zone in der Kinderstadt "Bibongo". Als Erstes geht...
Business-Lunch mit "P&I"
"Automatisierung stellt Arbeitsmarkt neu auf"
Über "Industrie 4.0", künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel sprach die "P&I"-Geschäftsführerin Alexandra Winter beim Business-Lunch mit MeinBezirk. GRAZ. Als technisches Büro für Automatisierungstechnik unterstützt "P&I" Industrie- und Technologieunternehmen bei der Automatisierung von Prozessen. Was das genau bedeutet, und welche Veränderungen die Automatisierung für unsere Arbeitswelt bringt, hat Geschäftsführerin Alexandra Winter beim Business-Lunch mit MeinBezirk in der Pizzeria...
Auf 4.200 Quadratmetern
Interspar-Hypermarkt im Citypark eröffnet
Eröffnung im Grazer Citypark: Auf 4.200 Quadratmeter erstreckt sich die Verkaufsfläche des neuen "Interspar-Hypermarktes", in dessen Neugestaltung rund 12 Millionen investiert wurden. In der Filiale befindet sich auch die erste "Interspar Market Kitchen" sowie ein Café mit Sonnenterrasse. GRAZ. Seit 1971 ist der "Interspar-Hypermarkt" bereits im Grazer Citypark, angesiedelt, 20 Jahre nach der letzten Modernisierung im Jahr 2004 wurde der Markt nun im Laufe des vergangenen Jahres umfassend...
Einst & Jetzt Teil 197
Die Radfahrerinnen von damals in Graz
Als Fahrräder in Mode kamen, erlernten in Graz auch viele Frauen das Fahren. Das zeigt auch ein altes Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky. GRAZ. Gegen Ende des 19. Jh. gab es in Graz mehrere Fahrradschulen. Sie waren mit dem Verkauf und der Reparatur der damals in Mode gekommenen Fahrräder verbunden. Eine davon hatte die Adresse Schönaugasse 43 und Pfeifengasse 18 (heute Adolf-Kolping-Gasse 12-14). Der Betrieb war mit der Produktion der "Waffenräder" in Steyr...
Stefan "Stebo" Temmel
"Als Künstler musst du auch dein Brot verdienen"
Zum "Business-Lunch" hat sich MeinBezirk diese Woche mit Künstler Stefan Temmel getroffen. Unter dem Namen "Stebo Art" ist der junge Steirer (unternehmerisch) am Erfolgskurs. GRAZ. Als "Stebo" hat sich Pop Art-Künstler Stefan Temmel in den letzten Jahren einen Namen gemacht – zu sehen ist seine Graffiti-Kunst nicht nur auf der Leinwand, sondern auch auf Wänden, Objekten und digital. Umgeben von seinen Bildern, im "Le Viet" in der Leonhardstraße (siehe unten), hat sich MeinBezirk mit dem...
500.000 Euro
ÖVP fordert Maßnahmenpaket für Grazer Innenstadt
Mit einem Maßnahmenpaket möchte ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler "Alarmsignale und Problemstellungen" in der Grazer Innenstadt adressieren. Eine tatsächliche Umsetzung des mit 500.000 Euro veranschlagten Aktionsplans ist jedoch unwahrscheinlich. GRAZ. Sperrt in der Innenstadt ein Traditionsgeschäft zu, läuten in Graz die Alarmglocken: 2020 Schediwy, 2021 Brühl, 2023 Friebe und zuletzt die Insolvenz des Modehauses Knilli deuten auf Problemstellungen im Grazer Zentrum hin, die auf...
Anlaufstelle für kaputte Geräte
Ein "Haus der Reparatur" für Graz
Ein "Haus der Reparatur" könnte in Graz künftig permanente Anlaufstelle für kaputte Gerätschaften werden. Die Idee der Freiheitlichen wird derzeit von der Stadtregierung geprüft, möglicherweise wird das Konzept in einem geplanten "Haus der Zukunft" Platz finden. GRAZ. Das Phänomen kennt wohl jeder: Die Waschmaschine, der Mixer oder ein anderes Elektrogerät, das erst vor ein paar Jahren neu gekauft wurde, gibt den Geist auf, während das alte Haushaltsgerät, vielleicht sogar ein "Erbstück" von...
Mehrheitlich
Graz beschließt Klimaschutz-orientiertes Stadtentwicklungskonzept
Grünraum erhalten und Bebauung verdichten: Mit einer Änderung des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) verankert die Stadt Graz erstmals den Klimaschutz in ihre zukünftige Planung. Das entsprechende "Stadtentwicklungskonzept 4.08" beschloss die Stadtregierung bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag mit einer Zweidrittelmehrheit gemeinsam mit den Stimmen der Neos und des KFG. GRAZ. "Einen der größten Hebel, die die Stadt für eine zukunftsgewandte Entwicklung hat", nennt die Grazer Stadtregierung...
Tipps vom Familienpsychologen
So viel Struktur brauchen Kinder in den Ferien
Psychologe und "Familienflüsterer" Philip Streit verrät, worauf Eltern bei der Gestaltung der Ferien achten sollten und wie viele Regeln Kinder in den freien Tagen brauchen. GRAZ. Die Ferien stehen vor der Tür, die Kinder sind schon voller Vorfreude. Auch viele Eltern freuen sich darüber, dass wieder ein Schuljahr vorüber ist. Doch für sie bringen die Sommerferien oft auch einige Fragen mit sich. Wie lässt sich die freie Zeit für die Kinder am besten gestalten, wenn die Elternteile berufstätig...
Ältester Sportverein Österreichs
Landesfechtclub Graz feiert 400 Jahre
Am 6. Juli 1624 wurde der heutige Steiermärkische Landesfechtclub Graz als landschaftliche Fechtschule gegründet. 400 Jahre später traf man sich im historischen Ambiente des Grazer Landhaushofes, um diese Geburtsstunde des ältesten Sportvereins Österreichs zu zelebrieren. GRAZ. "Zu Beginn des 17. Jahrhunderts konnte wohl niemand ahnen, dass aus der damals lebensnotwendigen Fechtkunst in der landschaftlichen Fechtschule einmal ein eleganter Sport werden würde", so Präsident des Österreichischen...
Programm im Überblick
Aufsteirern 2024 wird großes Fest der Volkskultur
Das Aufsteirern verspricht heuer wieder ein großes Fest der steirischen Volkskultur zu werden: Am 14. und 15. September wird die Grazer Altstadt Bühne für Gesang, Tanz, Musik und Tradition. Mit "Aufsteirern die Show" wird das Festival auch diesmal wieder über die Grenzen der Steiermark hinausreichen. Neu am Programm sind diesmal eine Volksliedwerk- und eine Volkskulturbühne. GRAZ. 175.000 Menschen schlüpften vergangenen Herbst in ihre Trachten und strömten zum Aufsteirern in die Grazer...