Purkersdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: DOKU NOE
4

Nach Cobraeinsatz
Bluttat in Melk: Mutmaßlicher Todesschütze gefasst

Nach fünf Stunden wurde der Einsatz beendet. Cobra-Beamte überwältigten den Mann und nahmen ihn fest. Der Schütze wurde verletzt ins Uniklinikum St. Pölten transportiert. BEZIRK MELK. Der Schütze hatte sich im Haus in Pielach im Bezirk Melk in Niederösterreich am Dachboden verschanzt haben. Ein Großaufgebot der Polizei, darunter auch das Einsatzkommando "Cobra", befand sich vor Ort. Das Einsatzgebiet in Pielach war in den späten Abendstunden bis kurz nach Mitternacht großräumig abgesperrt....

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: DOKU NOE
37

Schüsse in Pielach
Bluttat in Melk: Schütze verschanzt sich, ein Toter

In Pielach im Bezirk Melk in Niederösterreich ereignete sich am Donnerstagabend ein Drama. Laut ersten Informationen kam dabei eine Person durch einen Schusswaffengebrauch ums leben. BEZIRK MELK. Der Schütze dürfte sich ersten Erkenntnissen zufolge, im Haus am Dachboden verschanzt haben. Ein Großaufgebot der Polizei, darunter auch das Einsatztkommando "Cobra", befindet sich derzeit vor Ort. Cobra-Einsatz Die Polizei rückte mit mehreren Streifen aus. Durch die Anfangs sehr unklare Situation,...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Das verunfallte Moped. | Foto: Sabadello
4

Schwer verletzt
Mopedunfall in Tullnerbach

TULLNERBACH. Am Mittwoch, dem 19.04.2023 wurde die FF-Tullnerbach gegen 22:45h zur Bergung eines Mopeds auf die Bundesstraße B44, unweit des Gemeindezentrums, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits Polizei, Rettung und Notarzt vor Ort. Lenker schwer verletzt Einsatzleiter Wolfgang Breuss ordnete die Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle an um den Rettungskräften die Betreuung des schwer verletzten Mopedlenkers zu erleichtern. Nachdem dieser abtransportiert worden war,...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Erwin Kiennast und Norman Weichselbaum. | Foto: Kiennast

Auszeichnung in der Königsklasse
Kiennast gewinnt Event-Award

Erwin Kiennast und Norman Weichselbaum gewannen den Austrian Event-Award in der Kategorie "Corporate Events (B2B)". WIEN/GABLITZ. Die Kategorie umfasst Veranstaltungen für geladene Kunden, wobei Image und Information von Unternehmen und deren Produkte im Vordergrund stehen. Im Falle von Kiennast und Weichselbaum war dies das 50-jährige Jubiläum der Firma Ferguson in der Marx Halle. "Wir wollten eine Balance zwischen Verkaufsshow und Unterhaltung schaffen", so Kiennast über die Gestaltung des...

Anzeige
Gewinnspiel: Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Geschenkkorb. | Foto: Gemeinde Lichtenau
1 Aktion 11

Jetzt mitmachen!
Gewinnspiel Genuss und Garten: Gewinnen Sie einen Geschenkkorb

Die Marktgemeinde Lichtenau lädt heuer erstmals am 20. und 21. Mai 2023 zu Garten und Genuss in den Karikaturengarten. Und es gibt etwas zu gewinnen! LICHTENAU. Zum ersten Mal veranstaltet die Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel am 20. und 21. Mai 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr im Rahmen der "Natur im Garten"-Schaugartentage die "Genuss und Garten"-Tage im Karikaturengarten in 3522 Brunn am Wald 30. Markt-Atmosphäre Besucher können sich auf einen bunten Mix aus Produkten und Erzeugnissen,...

Sieht schön aus - leider eine Bedrohung für die Artenvielfalt: Das Drüsige Springkraut. | Foto: pixabay.com
3

Neophyten
Kampf gegen gebietsfremde Pflanzen

Neue Pflanzen müssen nicht gleich eine Bedrohung für die heimische Artenvielfalt sein - in manchen Fällen aber schon, wie zum Beispiel das Drüsige Springkraut entlang von heimischen Gewässern. REGION. Esskastanie, unterschiedlichste Ackerwildkräuter, Paradeiser, Erdäpfel und viele andere Pflanzen stammen ursprünglich nicht aus Europa. Etwa die Hälfte der Neophyten wurden absichtlich eingeführt - entweder Zier- oder Nutzpflanzen. Die andere Hälfte wurde jedoch unabsichtlich eingeschleppt. Das...

Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 21. April 1923:

Aus Nah und Fern. Innermanzing. [Fürs Ruhrgebiet.] Der aus dem Ruhrgebiet ausgewiesene Geheimpolizist Adolf Weiß hielt am Sonntag, den 15. d. M. im Gasthaus Hochgerner im Verein mit den Herren Dr. August Gaisbauer und Karl Prosenc zu Gunsten des Hilfswerkes für die Kinder im Ruhrgebiet eine Versammlung ab, deren Ergebnis trotz der geringen Besucherzahl den hohen Betrag von 1,107.000 K. zeitigte. Hiebei sei insbesondere auf die hochherzige Spende des Herrn Ferdinand Grubwieser verwiesen, der die...

Dagmar Lamers und Miriam Üblacker von der GRÜNEN Liste Gablitz. | Foto: Ladenstein
2

Kleidertausch in Gablitz

Die GRÜNE Liste Gablitz lud im Pfarrheim zu einem Kleidertausch. Über 40 Personen nutzten die gebotene Möglichkeit, um Altes gegen Neues zu tauschen. GABLITZ (pa). „Von Schuhen bis Accessoires fanden zahlreiche Stücke ein neues Zuhause – so wird den Sachen wieder neues Leben eingehaucht. Die Menschen freuen sich über neue Kleidung und die Umwelt freut sich, da Ressourcen gespart werden“, zeigt sich Initiatorin Dagmar Lamers von der GRÜNEN Liste Gablitz begeistert. Bei Kaffee und Kuchen nutzten...

Anzeige
Mein Rat an alle, die schnell abnehmen und ihre neue Figur auch dauerhaft genießen wollen: Nicht zögern, sondern einfach ausprobieren!
5

Abnehmen leicht gemacht
„Ich halte meine Wunschfigur dank easylife seit 2018.“

Ein kleiner Schritt für Sie, ein großer für Ihre Figur - dieses Zitat hat Frau Wallner Inge aus Lilienfeld dazu gebracht abzunehmen. Die Friseurmeisterin wollte endlich wissen, warum das Abnehmen bisher nicht gelingen konnte. Bei der Stoffwechselanalyse folgte das „Aha-Erlebnis“: ihre Verbrennung entsprach einer weit älteren Frau. Mit der anschließenden Therapie bei easylife in St. Pölten im Ärztezentrum Traisenpark wurde ihr Stoffwechsel angekurbelt und das Abnehmen funktionierte: „Es ist...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
FF Pressbaum bezog neuen Standort. | Foto: Geiger
6

Pressbaum
Neues Feuerwehrhaus eingeweiht

PRESSBAUM. Doch auch wenn die Einweihungsfeier erst stattfand, ist das Feuerwehrhaus schon längst im Vollbetrieb. Wegen der #%Regen- und Schneefälle musste die Feuerwehr am Tag vor der Feier ganze zehn Mal ausrücken. Geschichte des FF-HausVor 169 Jahren wurde in Pressbaum das erste Feuerwehrhaus errichtet, welches 1887 bereits zum ersten Mal ausgebaut wurde. 1895 wurde es nochmals erweitert, bevor es zu einem Stillstand durch die Weltkriege kam. Erst in den 1960er Jahren baute die Feuerwehr auf...

Orgelabbau und Transferierung nach Wildendürnbach einer Orgel in der Aula der Georg-August-Universität Göttingen. | Foto: Niemeczek
3

In Pressbaum orgelt's
Orgelbau im Wienerwald

PRESSBAUM. Unverkennbar und mächtig ist der Klang so mancher Kirchenorgel. Damit sie jedoch so klingt, ist Meisterhand vonnöten. Einer, der das Handwerk beherrscht, ist Robert Niemeczek aus Pressbaum. Seit 40 Jahren übt er den Beruf des Orgelbauers aus. "Das Schöne am Orgelbau ist der vielfältige Tätigkeitsbereich und es ermöglicht das Erlebnis, ein komplett neues Werk entstehen zu lassen", erzählt Niemeczek über seinen Beruf. Viel VorbereitungBevor eine neue Orgel gebaut werden kann, braucht...

Foto: Christian Rothbauer
2

Wolfsgraben
Wetter forderte FF-Einsätze

Die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren an mehreren örtlichen und überörtlichen Einsatzstellen nahezu im Dauereinsatz. WOLFSGRABEN (pa). Freitagabend konnte die Pumpe eines Fäkalienpumpwerkes im Heimbautal wegen zuströmender Wassermassen die reguläre Pumpleistung nicht mehr erbringen. In mehreren Häuser kam es dadurch zu unangenehmem Rückstau in der Kanalisation. Mittels zweier Hochleistungspumpen wurde der Schacht ausgepumpt und nach Beratung mit dem Wassermeister und einem Mitarbeiter...

Franz Schober leitet den NÖ-Standort der Holzforschung Austria in Stetten sowie den Fachbereich Fenster. Die Vielseitigkeit des Holzes ist es, die ihn begeistert. | Foto: Sandra Schütz
24

Holzforschung Austria
Klimaveränderung fordert Baustoff Holz

Es gibt Holzfenster, die halten seit über 100 Jahren allen Temperatur- und Wetterherausforderungen stand. Und dennoch, aktuelle Klimaveränderungen verlangen auch dem Baustoff Holz so einiges ab. Wie aber für die Zukunft rüsten? Damit – unter anderem – beschäftigt sich die Holzforschung Austria. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. Es ist die Vielfalt, die Peter Schober am Holz begeistert. "Die unterschiedlichen Arten, die sich jeweils durch ganz spezielle Eigenschaften auszeichnen", erzählt der...

Foto: ÖBf
1 3

Wald der Zukunft
Bundesforste pflanzt 23.000 Bäume im Wienerwald

Die Bäume beginnen auszutreiben - der Frühling ist da. Und damit auch die Waldbausaison der Bundesforste. REGION. „Wir bewirtschaften unsere Wälder nachhaltig und naturnah. Daher setzen wir in erster Linie auf die natürliche Verjüngung des Waldes. Dort aber, wo Stürme, Trockenheit, Schneebruch oder der Borkenkäfer als Folge des Klimawandels große Schäden angerichtet haben, helfen wir mit gezielten Aufforstungen nach“, so ÖBf-Vorstand Andreas Gruber. In Jahr 2023 planen die Bundesforste ingesamt...

Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Blumen für ein schöneres Purkersdorf

Alle Bewohnerinnen und Bewohner von Purkersdorf wissen, wie schön ihr Heimatort ist. Die Gemeinde hat es sich doch zum Ziel gemacht, das Stadtbild noch schöner zu machen. PURKERSDORF (pa). Damit Purkersdorf im Frühling bunt erblüht hat die Gemeinde nun einen eigenen Gärtnertrupp, der ausschwärmt und Beete und Blumenkisterl zum erblühen bringt. „Wir wollen damit nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern als Vorbild wirken und den Purkersdorferinnen und Purkersdorfern einen Anreiz schaffen, um...

Die Theatergruppe freut sich auf die Vorstellung. | Foto: NMS Pressbaum

Bühne frei
Die Theatergruppe NMS Pressbaum ist wieder da

Am 4. Mai 2023, um 19:00 Uhr wird es in der Mittelschule Pressbaum wieder unterhaltsam. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst präsentieren die jungen Akteurinnen und Akteure ihr einstudiertes Stück. PRESSBAUM (pa). Die Mittelschule Pressbaum begann 2013 mit dem Freifach „Darstellendes Spiel“. Es entwickelte sich bald zu einem bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Freifach. Sabine Ernst berichtet: „Das Theaterspielen fördert die Persönlichkeitsbildung, das Sprechen und das...

Verschiedenste Obstsorten können bestellt werden. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Obstbaumaktion 2023
Biosphärenpark unterstützt die Neupflanzung von Obstbäumen

Der Biosphärenpark wienerwald unterstützt Interessierte beim Pflanzen von neuen Obstbäumen. Von 15. April bis 30. Juni können Bäumchen bestellt werden. WIENERWALD. Die Obstnutzung auf extensiven Streuobstwiesen, in Obstgärten und der Weinbaulandschaft im Wienerwald hat bereits lange Tradition. Gemeinsam mit Strukturen wie naturnahen Hecken, Trockensteinmauern und Totholzhaufen sind diese nicht nur wichtiger Lebensraum, sondern auch wahre Juwele der Kulturlandschaft. „Es freut uns sehr, dass...

Thermokieferterrassen sehen hell und freundlich aus. Mit regelmäßiger Pflege kann die Optik erhalten werden. | Foto: Geiger
Aktion 3

Tipps für den Garten
Holzterrasse und Outdoormöbel richtig pflegen

Holz ist ein klimafreundlicher Baustoff, der noch dazu gut aussieht. Für Terrassen und Outdoormöbel ist Holz ebenfalls optimal, weil sich das Material nicht so aufheizt wie zum Beispiel Stein oder Plastik. Damit man möglichst lange eine Freude damit hat, hier ein paar Pflege-Tipps. REGION. Holzterrassen bieten einige Vorteile gegenüber Stein oder Kunststoffterrassendielen. Im Sommer heizt sich Holz nicht so stark auf und im Frühjahr und Herbst kühlt es nicht so stark ab, wie zum Beispiel Stein,...

Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 14. April 1923:

Aus Nah und Fern. Sieghartskirchen.[Fahnenweihe.] Der Katholisch-deutsche Burschenverein „Deutsche Treue" hat am Sonntag, den 6. Mai 1923 in Sieghartskirchen seine Fahnenweihe unter dem Ehrenschutze der Herren Bundesminister Rudolf Buchinger, Ldtgsabg. Josef Reither und Bürgermeister Leopold Pitzl. Eichgraben. [Fürs Ruhrgebiet.] Am Sonntag den 22. und 29. April 1923 ver­anstaltet die durch ihre charitativen Unter­nehmen in Wien und Eichgraben allseits bekannte Frau Ida Lebl-Petersen wieder...

Felix Andel holt den Globe nach Österreich. | Foto: Andel Marion
1 4

Gablitzer gewinnt "Globe"
Felix Andel erreicht 4. Platz bei Irischer Tanz-Weltmeisterschaft

GABLITZ/TULLN. Der 14-jährige Felix Andel, Tanzschüler der Cunningham Academy, erreichte bei der irischen Tanz-Weltmeisterschaft in Kanada den 4. Platz. Felix musste sich als einziger Österreicher bei über 40 Teilnehmern seiner Altersklasse behaupten und hat Österreich nicht enttäuscht. "Ich freue mich extrem und bin auch voll stolz darauf und erleichtert, dass ich endlich einen Globe bekommen habe. Außerdem weiß ich jetzt, dass sich harte Arbeit auszahlt", erzählt Felix. Als erster Tänzer aus...

Anita Ericson mit ihrem neuen Buch. | Foto: Geiger
3

Die besten Ausflugsziele
Purkersdorfer Autorin führt durch Niederösterreich

Schön ist's in Niederösterreich, doch die besten Plätzchen und Ausflugsziele kennen die meisten gar nicht. Das Buch von der Purkersdorferin Anita Ericson schafft Abhilfe. PURKERSDORF. "Spontan mit Plan" heißt der Niederösterreichführer der Autorin. "Ich kenne Niederösterreich sehr gut", erzählt die Autorin, die bereits zuvor schon Reiseführer geschrieben hat - unter anderem auch einen speziell für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in Niederösterreich. Jedes Reiseziel wurde von Ericson selbst...

So nicht: Griller nur mit festen Anzündhilfen anzünden. | Foto: privat
Aktion 3

Grillen ohne Unfall
Sicherheitstipps für die Grillsaison

Die ersten wärmeren Tage sind da, was bedeutet: Der Griller will angeheizt werden. Damit nur die köstlichen Koteletts in Erinnerung bleiben, hier ein paar Tipps von der Feuerwehr. REGION. Der Untergrund ist das A und O beim Grillen: feuerfest und eben sollte er sein, damit der Griller kippsicher steht. "Billige Griller sind oftmals nicht sehr stabil, weshalb hier besonders darauf geachtet werden sollte, dass dieser gut steht", rät Bernhard Lautner, Abschnittssachbearbeiter Vorbeugender...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.