Ried - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Ausbau der Shops läuft derzeit auf Hochtouren. | Foto: SES/Karin Lohberger Photography

Das Datum für die Eröffnung der Weberzeile steht fest

RIED. Am Freitag, 28. August 2015, um 8 Uhr öffnen sich die Tore des neuen Einkaufszentrums in Ried für alle Kunden. Bereits am Donnerstag, 27. August, wird die Weberzeile in einer Abendveranstaltung mit geladenen Gästen seiner Bestimmung übergeben. "Wir liegen perfekt im Zeitplan und zählen die Tage bis zur Eröffnung. Die Weberzeile wird mit einem topmodernen Eurospar und mehr als 50 Shops auf 22.000 Quadratmeter Fläche pünktlich am Freitag, 28. August, ab 8.00 Uhr für die Kunden in Betrieb...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Freuen sich über vier Gold- und zwei Silbermedaillen beim Craft Beer Award: Braumeister Josef Niklas und sein Team. | Foto: Brauerei Ried

Mit sechs "bierigen" Medaillen in den Frühling

RIED. Beim Meiningers International Craft Beer Award wurden gleich vier Bierspezialitäten der Brauerei Ried mit Gold prämiert: der Rieder hopfengestopften Weißbier-Doppelbock, der Rieder Weißbierbock, der Rieder Edelbock sowie das "Rieder Schwarzmann". Letzteres ist eine Produktneuheit, die noch gar nicht auf dem Markt erhältlich ist. "Angenehm röstig, kaffeeartig und schwarz wie die Nacht", beschreibt Braumeister Josef Niklas seine jüngste Kreation. Das vollmundige, dunkelmalzaromatische...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Kurz notiert: Wirtschaft im Bezirk

GEIERSBERG. Unternehmerprüfung bestanden Bernhard Lemberger aus Geiersberg hat die Unternehmerprüfung der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit Erfolg abgelegt. BEZIRK. Preis für soziale Arbeitgeber Der Verein "Ein Platz im Leben" zeichnet heuer erstmals einen Arbeitgeber aus, der seit mindestens zwei Jahren einen Arbeitnehmer mit Down Syndrom im Umfang von mindestens 20 Stunden beschäftigt. Bis 25. Mai können sich Unternehmer oder öffentliche Dienstgeber unter info@einplatzimleben.at bewerben....

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Die erfolgreichen Absolventinnen mit Vertretern des BFI. | Foto: BFI

Ordinationsassistenz: Weiße Fahne am BFI Ried

RIED. Unter der Lehrgangsleitung von Marlies Demmelbauer sind acht Frauen am BFI Ried zur Abschlussprüfung im Basismodul „Ordinationsassistenz“ angetreten. Das erfreuliche Ergebnis: Alle acht haben bestanden – sechs von ihnen sogar mit Auszeichnung. Im Zuge der Ausbildung mussten 325 Stunden Praxis absolviert werden. Einige der Teilnehmerinnen wurden gleich von ihrem Praktikumsgeber in ein Angestelltenverhältnis übernommen. „Berufe im Gesundheitsbereich sind absolute Zukunftsberufe“, sagt...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Vielen bleibt trotz Vollzeitjob am Ende des Monats nicht viel übrig. | Foto: fotomek/fotolia
3

2130 Rieder verdienen unter 1500 Euro

Knapp 13 Prozent der Rieder Bevölkerung verdient weniger als 1500 Euro im Monat. BEZIRK. In einer Presseaussendung macht die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) auf den "Brennpunkt Niedrigeinkommen Ried" aufmerksam: Rund 1120 Frauen und 1010 Männer im Bezirk Ried erhielten 2013 monatlich weniger als 1500 Euro – trotz Vollzeit. Während 8,6 Prozent der Rieder Männer so niedrig entlohnt wurden, sind es mit 21,3 Prozent bei den Riederinnen fast dreimal so viele. "1500 Euro Mindestlohn bei...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Philipp Bachinger aus Ort holte beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer Bronze. | Foto: eventfoto/Wolfgang Kunasz-Herzig
2

Orter Jungfleischer holt Bronze

ORT, REICHERSBERG. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer holte Philipp Bachinger aus Ort im Innkreis Platz drei. Bachinger absolviert seine Ausbildung bei Rudolf Gassner in Reichersberg. Sein fachliches Können musste der Jungfleischer beim Herrichten und Präsentieren einer Sülze, der Grob- und Feinzerlegung eines Rindes sowie bei der Herstellung von Frankfurtern, küchenfertigen Erzeugnissen und einer Aufschnitt-, Schinken-, Speck- oder Bratenplatte unter Beweis stellen. Bachinger wird...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
1420 Personen waren im März 2015 im Bezirk Ried arbeitslos gemeldet. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Im Schnitt 96 Tage arbeitslos

Arbeitslosenquote steigt: Lange Vormerkdauer wird auch im Bezirk zum Problem BEZIRK. 1420 Personen waren im März 2015 im Bezirk Ried arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen 723 offene Stellen, 153 davon sind sofort zu besetzen. "Die Zugänge in die Arbeitslosigkeit bewegen sich bei uns noch auf dem Vorjahresniveau. Trotzdem steigt die Arbeitslosigkeit weiter an. Immer deutlicher zeigt sich, dass die Vormerkdauer dabei eine wesentliche Rolle spielt", weiß Gunter Schmidhuber, stellvertretender...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Nochmal die Schulbank drücken: Ein versäumter Abschluss kann immer noch nachgeholt werden. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Mit Abschlüssen Türen öffnen

Lehr- oder Pflichtschulabschluss oder Berufsreife: Das BFI bietet viele Möglichkeiten, Bildungsabschlüsse nachzuholen. BEZIRK. Der Region droht der Fachkräftemangel. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, engagiert sich das BFI Innviertel intensiv in der Aus- und Weiterbildung von Menschen, denen der Lehrabschluss fehlt. Das Berufsausbildungsgesetz sieht dabei die Möglichkeit der „ausnahmsweisen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung“ für Personen vor, die keine oder nur einen Teil einer...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Viele Menschen träumen vom eigenen Haus – ganz entscheidend ist dabei, wo es hingebaut wird. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

"Gegend ist entscheidend"

Ein Immobilienvermittler über die Spannweite von Grundstückspreisen und darüber, wo man günstig baut. BEZIRK (gasc). Den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen muss gut durchdacht sein. Allein die Frage des zukünftigen Wohnorts ist entscheidend – die Preise für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen können je nach Bezirk und Ortschaft stark variieren. Georg Brunner von Raiffeisen Immobilien Ried beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Grundstücks- und Immobilienpreise. "Der...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Experten-Tipp: Grundstück zu drei verschiedenen Tageszeiten ansehen. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia
1

Warum Grund und Boden teuer sind

Baugrund hat seinen Preis – Georg Brunner erklärt, was diesen bestimmt. BEZIRK (gasc). Die Preise für Wohnbaugründe schwanken innerhalb des Bezirks Ried im Innkreis von 20 bis zu 300 Euro pro Quadratmeter. Die Kriterien für die Preisbildung sind zahlreich, der Immobilienvermittler Georg Brunner erläutert sie näher. Wichtigstes Kriterium: Lage Bei Häusern suchen die (zukünftigen) Rieder meist nach Immobilien in der Preisklasse zwischen 150 000 und 250 000 Euro. Was sich im Immobilienpreis zu...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Experte Georg Gittmaier von der gleichnamigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei in Ried im Innkreis. | Foto: Gittmaier

"Ernüchterung nach Steuerreform ist nachvollziehbar"

Heftig werden derzeit die möglichen Auswirkungen der jüngst beschlossenen Steuerreform diskutiert. Steuerberater Georg Gittmaier im Expertengespräch. BezirksRundschau: Herr Gittmaier, warum sind die Unternehmen so enttäuscht von den beschlossenen Reformen? Georg Gittmaier: Die Ernüchterung ist schon nachvollziehbar. Es fehlen alle in Aussicht gestellten wettbewerbsfördernden Elemente, wie etwa eine Senkung der Lohnnebenkosten oder ein Anreiz für Investitionen. Gleichzeitig geht man davon aus,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer mit Bezirksstellenleiter Siegfried Wambacher.

Arbeiterkammer Ried erkämpft 5 Millionen Euro

Mehr als 9000 Arbeitnehmer wandten sich im Vorjahr an die Experten der Arbeiterkammer Ried. BEZIRK (lenz). Hauptsächlich ging es um offenen Löhne und Gehälter, aber auch Sonderzahlungen, Überstundenentgelte oder Abfertigungsansprüche wurden von den Unternehmen erst auf Druck der Arbeiterkammer ausbezahlt. Bei Arbeitsrechtsproblemen konnten durch außergerichtliche Interventionen rund 630.000 Euro an vorenthaltenem Entgelt eingebracht werden. Vor Gericht wurden 300.000 Euro erkämpft. Zusätzlich...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

HAK Ried: Workshop mit Volksbank Ried

Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes FiRi Finanz- und Risikomanagement besuchte der III. Jahrgang die Volksbank Ried. Nach einer Führung durchs Haus arbeiteten die Schüler/innen Arbeitsaufträge bezüglich Eigenheimfinanzierung oder Autofinanzierung aus und präsentierten diese anschließend. Hr. Greifeneder, Volksbank Ried, begleitete den Workshop und ermöglichte sehr interessante Einblicke in die Praxis.

  • Ried
  • Marianne Hofmanninger
Franz Puchner (Land OÖ Gewässerschutz), VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger und Bürgermeister Bernhard Öttl. | Foto: VTA

Rekordbesuch bei VTA-Umwelttag

REICHERSBERG. Mit rund 200 Teilnehmern aus Österreich und Bayern war der Reichersberger Umwelttag von VTA am 26. März 2015 im Kongresszentrum des Stifts Reichersberg so gut besucht wie noch nie. "Das zeigt, dass wir mit diesem Informationstag auf dem richtigen Weg sind", meint VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger. Auch die sechste Auflage dieser Veranstaltung brachte einen Erfahrungsaustausch von Praktikern und Wissenschaftlern rund um das Thema Abwasser. Am Rande überreichte der VTA-Chef ein...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
120 Sekunden-Sieger 2015: Petra Haudum und Gerald Fuchs mit Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Vorstands-Vorsitzender der Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel Andreas Pirklbauer, WKO-Spartenobmann Leo Jindrak, BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler.
176

Erdäpfel-Plastik & mehr – der beste Erfindergeist aus Oberösterreich

Zehn Ideen und ihre Erfinder hielten die 120 Sekunden-Jury und 300 Gäste einen Abend lang in Bann. LINZ. Was tun, wenn man sich beim Fußballspielen das Bein bricht, und ein Problem hat, abzuschätzen, wie stark man trotz Krücken das Bein belastet? Man erfindet kurzerhand eine intelligente Gehhilfe, die per Signal warnt, falls man das Bein zu sehr belastet. Niklas Riezinger entwickelte die kluge Krücke in Kooperation mit dem Reha-Zentrum Aspach und holte sich im 120 Sekunden-Finale den dritten...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: RLB OÖ/Erwin Wimmer
1

Raiffeisenbankengruppe OÖ sorgt für 500 Millionen Euro Wertschöpfung im Land

Volkswirtschaftliche Studie des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung: Jeder 83. Arbeitsplatz in Oberösterreich direkt oder indirekt der Raiffeisenbankengruppe zuzuschreiben. Den "ökonomischen Fußabdruck" von Raiffeisen Oberösterreich mit der Raiffeisenlandesbank OÖ und den 95 Raiffeisenbanken mit mehr als 440 Bankstellen hat das Economica Institut für Wirtschaftsforschung erstellt: Die direkte Wertschöpfung der Raiffeisenbankengruppe OÖ belief sich im Jahr 2013 auf rund 500 Millionen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Bernhard Haas, Magdalena Schlagnitweit, Kevin Oswald vom Café und Eiscafé; Yongli Chen und Zhongwei Zhang von Haikky Asia; Center-Managerin Brigitte Biberger; Reinhard und Eva Kaiser von Burgerring-House, Ernesto Lomio von italienischen Restaurant Ernesto. | Foto: SES/www.reschfoto.at

Das gibt's in der Weberzeile zu essen

RIED. Welche Restaurants und Lokale kommen in die Weberzeile? Diese Frage haben sich viele gestellt. Jetzt hat der Betreiber SES das Geheimnis gelüftet: Ob asiatische Küche von „Haikky“, das „Weberbräu“ als österreichisches Speiselokal mit Barbereich, Burgerspezialitäten im „BurgerRing House“, italienische Feinschmeckerkunst bei „Ernesto“, klassische Kaffeehausküche im „Das Mahl&Werk – Wir sind Frühstück“ oder „Das Weber's“ als Eiscafé – all das wird einziehen. „Besonders freut uns, dass die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Geschäftsführende Gesellschafter der neu gegründeten Frey Seilbahnsteuerungen GmbH, v.l.n.r. Ing. Karl Prammer und Volker Zuleck | Foto: Frey Seilbahnsteuerungen GmbH

Burgkirchner übernimmt mit seinem Partner den Seilbahnbereich von Siemens

"Paukenschlag" bei den Spezialisten für Seilbahn-Steuerungen! BURGKIRCHEN. Der bekannte Burgkirchner Siemens Manager und Präsident des Salzburger Skipool, Ing. Karl (Charly) Prammer sorgt mit seinem Partner, Volker Zuleck für einen "Paukenschlag" bei den Spezialisten für Seilbahn-Steuerungen. •Ab April 2015 übernimmt die neugegründete Frey Seilbahnsteuerungen GmbH in Innsbruck alle zukünftigen Agenden der SIemenS Alpine Technologies für Seilbahn- und Liftanlagen. • Geschäftsführende...

Spatenstich für die Scheuch Ligno GmbH: Bürgermeister Peter Bahn, Geschäftsführer Alois Burgstaller, die beiden Scheuch-Geschäftsführer Stefan Scheuch und Jörg Jeliniewski, Architekt Andreas Matulik.
5

Scheuch: Spatenstich für Millionenprojekt

Spatenstich für die Scheuch Ligno GmbH in Mehrnbach – neue Mitarbeiter gesucht. MEHRNBACH (lenz). "Scheuch 2018" – unter diesem Titel startete das gleichnamige Unternehmen aus Aurolzmünster letztes Jahr einen umfangreichen Strategieprozess und erlegte sich damit gleichzeitig einen anspruchsvollen Wachstumskurs auf. Neben der Behauptung der Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum soll auch der internationale Markt bearbeitet werden. In den kommenden Jahren sind daher Niederlassungen in ganz...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Leben in Taiskirchen

Der Nebel ist mystisch, der Wind frisch und die Gemeindebürger aktiv: Das ist die Marktgemeinde Taiskirchen. TAISKIRCHEN. Auch wenn sich Taiskirchen an so manchem Tag in dichtem Nebel versteckt, geht es doch recht aktiv zu in der 'Gesunden Gemeinde' und 'Energiespargemeinde'. So wird in 32 Vereinen gemeinsam gesportelt, gesungen, musiziert, genäht, gefischt und natürlich gefeiert. "Das Vereinsleben wird bei uns sehr groß geschrieben", betont Bürgermeister Johann Weirathmüller. "Neben unserer...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Betreubares Wohnen in Taiskirchen | Foto: Foto: Gemeinde Taiskirchen

Taiskirchen wächst

Es liegt nicht am Frühling, dass die Marktgemeinde Taiskirchen wächst und gedeiht. TAISKIRCHEN. Die Marktgemeinde Taiskirchen liegt rund zehn Kilometer von der Bezirkshauptstadt Ried im Innkreis entfernt und grenzt an die Bezirke Schärding und Grieskirchen. "Wir profitieren auch vom Wirtschaftsraum Sankt Martin", erklärt Bürgermeister Johann Weirathmüller die Attraktivität der Gemeinde und die stetig wachsende Bevölkerungszahl. Eine gute Infrastruktur im Ort, eine aktive Vereinskultur und eine...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Pizzastück und Hände auf die Knie: Klassische Kinderskikurse am Kinzenberg in Taiskirchen. | Foto: Foto: Union Taiskirchen

Skifahren zwischen Kirche und Friedhof in Taiskirchen

TAISKIRCHEN. Die Marktgemeinde ist eine 'Gesunde Gemeinde' und lebt diese Auszeichnung das ganze Jahr mit vielfältigen Angeboten für alle Altersgruppen. Neben Laufbahn und Beachvolleyballplatz gibt es den Radrundweg und eine Fit-Lauf-Strecke. "Fahr nicht fort, fahr Ski im Ort" lautet das Motto im Winter, wenn es ums Bogerllernen geht. Denn am Kinzenberg, zwischen Friedhof und Kirche, gibt es einen Skilift, der es Kindern seit den 70er Jahren ermöglicht, Skifahren zu lernen. "Es hängt von der...

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Das optimale Verkaufsgespräch führen

RIED. Ein optimal organisierter Vertrieb hilft den Unternehmen dabei zu wachsen, den Umsatz zu steigen, neue Kunden zu erreichen und nachhaltig zu wirtschaften. Aber auch ein noch so gutes Angebot muss den Kunden erst bekannt sein, bevor sie es kaufen. Die größte Überzeugungskraft liegt hier immer im persönlichen Gespräch. Die Wirtschaftskammer Ried veranstaltet zum Thema "Mein optimales Verkaufsgespräch" am Dienstag, 21. April 2015, um 17 Uhr einen Workshop, der sich vorwiegend an...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Thomas Stein führt das Unternehmen Ridia in dritter Generation.
2

Ridia: Aus für Spielwaren

Das Unternehmen Ridia will sich in Zukunft auf Vereins- und Festartikel konzentrieren. RIED (kat). Bald wird es im Geschäft Ridia in Ried keine Spielwaren mehr zu kaufen geben. Das gab Geschäftsführer Thomas Stein heute in einer Pressekonferenz bekannt. "Die Firma wird um das gesamte Spielwarensortiment bereinigt. Das Geschäftslokal am Unteren Hauptplatz bleibt aber erhalten", erklärt Stein. Der Grund: Das Unternehmen will sich auf seine anderen Bereiche konzentrieren und sich als Spezialist...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.