Pilotprojekt in Kirchheim soll Bodenabtrag minimieren

Errichtet werden mehrere kleine dezentrale Sammelbecken, die den Großteil des abgetragenen Bodens zurückhalten. | Foto: Land OÖ/Reifeltshammer
3Bilder
  • Errichtet werden mehrere kleine dezentrale Sammelbecken, die den Großteil des abgetragenen Bodens zurückhalten.
  • Foto: Land OÖ/Reifeltshammer
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

KIRCHHEIM IM INNKREIS. Ackerbaulich genutzte Hanglagen vor Schäden durch Starkregen schützen – das hat ein Pilotprojekt in Kirchheim im Innkreis zum Ziel. Im betroffenen, 30 Hektar großen Gebiet kommt es laut Computermodellierung schon ohne ein Starkregen-Ereignis zu einem potenziellen Bodenabtrag von 169 Tonnen fruchtbaren Humus. "Der Humus ist nicht nur für die Bauern verloren, der Schlamm richtet auf benachbarten Straßen und Siedlungen enorme Schäden an. Deshalb wird dem zunehmenden Problem des Oberflächenwasserabflusses aus Hanglagen immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt", sagt Katastrophen-Landesrat Elmar Podgorschek.

Erdmaterial wird zurückgehalten

In Kirchheim werden nun mehrere kleine, dezentrale Sammelbecken errichtet. Diese können zwar nicht die gesamten Wassermassen bei Starkregen aufnehmen, aber: "Durch die Umsetzung des Projekts erwarten wir Schadensminimierung. Bei Extrem-Ereignissen wird zumindest ein Großteil des Erdmaterials zurückgehalten und kann von den Landwirten wieder zurück auf die Äcker gebracht werden", erklärt Projektinitiator, Bürgermeister Bernhard Kern. Wiesenmulden und Feldheckenstreifen werden quer zum Hang angelegt und lenken abfließendes Wasser in Richtung der Becken.

Synergieeffekte

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, verantwortlich für Naturschutz, weist auf die Synergieeffekte zwischen Hochwasser-, Natur- und Bodenschutz hin: "Die in den Flächenerwerb investierten 87.000 Euro dienen auch der Verbesserung des Biotopverbundes."

Zudem ergibt sich laut Kirchheims Ortsbauernobmann Johannes Holzinger noch ein positiver Effekt: "Der neue Stand der Flächenausformungen und Besitzverhältnisse sowie die Erschließung der Flächen wird die Bewirtschaftung zukünftig erleichtern."

Die Baukosten für das Pilotprojekt belaufen sich auf 183.000 Euro. Die Umsetzung wird aus dem von EU und Land Oberösterreich kofinanzierten Fördertopf der ländlichen Entwicklung finanziert.

Anzeige
Karin befördert mit Begeisterung Fahrgäste. | Foto: OÖVV/Kneidinger-Photography
4

Für den OÖVV am Steuer
Quereinsteiger im Bus: Ein neuer Job mit vielen Vorteilen

Es gibt Menschen, die von Kindheitstagen an auf das Buslenken als Traumberuf hinarbeiten. Die meisten Buslenkerinnen und Buslenker entdecken diesen abwechslungsreichen und krisensicheren Job aber erst im Laufe der Zeit für sich.Wir stellen heute vier Beispiele vor: Karin ist gelernte Konditorin, Kathrin war Tischlerin – beide hatten vorher auch Lkw-Erfahrung –, und Bernadette und Michael tauschten ihre Gastrovergangenheit mit einem Platz hinter dem Buslenkrad.  Übers Lkw-Fahren zum...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.