Kleinzell bekommt Wohnungen für junge Menschen

Wilhelm Lang, Baumeister Christian Lang, Stefan Hutter, Bürgermeister Klaus Falkinger, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Christoph Haupert, Elisabeth Leitner und Amtsleiter Florian Hofer, v. l. | Foto: Land OÖ/Kauder
  • Wilhelm Lang, Baumeister Christian Lang, Stefan Hutter, Bürgermeister Klaus Falkinger, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Christoph Haupert, Elisabeth Leitner und Amtsleiter Florian Hofer, v. l.
  • Foto: Land OÖ/Kauder
  • hochgeladen von Karin Bayr

KLEINZELL. Am 30. Oktober erfolgte der Spatenstich zu einem weiteren Bauprojekt der Initiative „Junges Wohnen“ in Kleinzell. Das Projekt wird durch die WSG verwirklicht und wird zwölf Wohnungen zwischen 45 und 65 Quadratmeter umfassen. Gebaut wird zielgruppenorientiert, sowohl was die Wohnungsgröße als auch die Ausstattung betrifft, also maßgeschneidert für junge Singles und Familien.

Wohnraum für Junge

Das Projekt „Junges Wohnen“ basiert auf einer Verordnung des Landes Oberösterreich aus dem Jahre 2014 und ergab sich aus der Notwendigkeit, gezielt Wohnraum für junge Menschen zur Verfügung zu stellen. Die demografische und soziale Entwicklung zeigt einen Trend hin zur verstärkten Nachfrage nach Wohnungen, die dem Bedarf allein lebender junger Menschen und junger Familien gerecht werden. Es werden kleinere und leistbare Wohnungen nachgefragt und daher auch von der Abteilung Wohnbauförderung entsprechend unterstützt.

Stark nachgefragt

„Es freut mich, dass jetzt auch in Kleinzell unsere Idee des maßgeschneiderten Wohnbaus für junge Menschen realisiert wird. Unsere ,Junges Wohnen'-Projekte werden in der Regel so stark nachgefragt, dass sie mehrfach vergeben werden könnten. Ich bin mir sicher, dass das hier in Kleinzell nicht anders sein wird und freue mich schon darauf, das Bauvorhaben nach Fertigstellung an die Bedarfsträger übergeben zu dürfen“, zeigt sich Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner erfreut und zuversichtlich.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.