Risiko Kälte: Winter birgt Gefahren für den Körper

Stundenlanges Schneeschaufeln im Winter kann zur Gefahr für den Körper werden, wenn man es nicht gewohnt ist.  | Foto: Foto: Fotolia/Hero
  • Stundenlanges Schneeschaufeln im Winter kann zur Gefahr für den Körper werden, wenn man es nicht gewohnt ist.
  • Foto: Foto: Fotolia/Hero
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK (anh). Der Schnee fällt tagelang, der Frost zaubert Eisblumen an die Fenster. Für viele hat der Winter etwas Magisches. Doch die Kälte birgt auch Gefahren, wie Stefan Dobersberger, Leiter der Stadtapotheke Mariahilf in Rohrbach-Berg, erläutert: "Kälte ist in jeder Hinsicht eine Belastung für den Körper. Die Haut ist kalt, die Gefäße ziehen sich zusammen und das Herz braucht mehr Kraft, um das Blut durch den Organismus zu pumpen." Die Folge: der Blutdruck steigt. Vor allem für Personen ab dem 50. Lebensjahr, sowie Menschen, die eine Vorerkrankung das Herz-Kreislauf-System betreffend haben, kann dies problematisch werden. Aber auch bei übergewichtigen oder untrainierten Menschen, genauso wie bei Rauchern ist im Winter Vorsicht geboten. Vor allem dann, wenn man stundenlang in der Kälte ausharrt und den Körper zusätzlich durch anstrengende Tätigkeiten fordert. "Zum Beispiel beim klassischen Schneeschaufeln. Wenn man das nicht gewohnt ist, kann es gefährlich werden", sagt der Pharmazeut. Auch übermäßiger Sport kann riskant sein. "Im Prinzip jede übermäßige Anstrengung, die man nicht gewohnt ist", fasst der Experte zusammen. Kann der Organismus mit der plötzlichen Überbelastung dann nicht mehr Schritt halten, äußert sich dies etwa mit Schmerzen in der Herzgegend oder dem Gefühl, man würde keine Luft mehr bekommen. "Wird das System immer auf Höchstleistung gefahren, werden die Gefäße übermäßig belastet. Das Herzinfarktrisiko steigt", warnt Dobersberger.

Spazierengehen tut gut

Die gute Nachricht: Man kann sich darauf vorbereiten. Ein gesunder Lebensstil, eine gesunde Ernährung und viel Trinken sind wichtige Maßnahmen. "Im Winter trocknet der Körper schnell aus, denn draußen ist es kalt und drinnen aufgrund der Heizungsluft trocken. Dadurch verliert der Körper viel Flüssigkeit", erklärt der Experte. Auch eine regelmäßige, moderate Ausdauerbewegung wie Spaziergehen ist förderlich. Den Blutdruck sollte man zudem regelmäßig messen. "Ein normaler Wert wäre in etwa 120 zu 80. Wichtig ist, dass gefährdete Menschen den Blutdruck immer in der selben Situation, zur selben Zeit und über einen längeren Zeitraum hinweg messen", informiert Dobersberger. So ergibt sich ein repräsentativer Messwert, der bei Bedarf dem Hausarzt vorgelegt werden kann. Wer öfters einen Wert von 140 zu 90 misst, sollte dies auf jeden Fall mit dem Arzt besprechen.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.