Rohrbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Leonhard mit Mama Christine. | Foto: Foto: privat
2

Kirchbergs Mamas werden verwöhnt

KIRCHBERG. Anlässlich des Muttertages luden die Kindergartenkinder ihre Mamas in den Kindergarten ein. Dort wurde zuerst gemeinsam getanzt und gesungen. Bei einer Massage durften es sich die Mamas dann richtig gut gehen lassen und einmal ausspannen. Die Kinder gestalteten auch ein kleines Muttertagsgeschenk. Der gestaltete Topflappen wurde gut versteckt und musste erst gesucht werden. Als kulinarischen Abschluss wurde dann noch im Turnsaal gepickickt. Die Kinder füllten den mitgebrachten Korb...

Die Teilnehmer an der Podiumsdiskussion. | Foto: RLB OÖ/Strobl
7

Chancenmanagement statt Krisenmanagement

Österreich produziert ausgesprochen gut und ausgesprochen viel. Unsere Unternehmen und ihre Mitarbeiter sind sehr erfolgreich“, stellte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner unserem Land Dienstagabend bei der Kundenveranstaltung „Minister im Dialog“ vor rund 1.100 Gästen im RaiffeisenForum der Raiffeisenlandesbank OÖ ein gutes Zeugnis aus. Er ortete in seinem Vortrag mit dem Titel „Wirtschaftsstandort: Chancenmanagement statt Krisenmanagement“ jedoch auch einige Schwachstellen. Vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Markus Limberger, Markus Hengstschläger, Reinhard Haller und Michael Strugl (v. l.). | Foto: ACADEMIA SUPERIOR
2

„Durchschnittsfalle“ trifft „Narzissmusfalle“

Mit dem anerkannten Gerichtspsychiater und erfolgreichen Buchautor Reinhard Haller konnte Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung für die erste Dialogveranstaltung des heurigen Jahres einmal mehr einen interessanten Diskussionspartner gewinnen, der kürzlich im Linzer Südflügel im Gespräch mit Markus Hengstschläger mit seinen Erkenntnissen und Einsichten mehr als 420 Besucher in den Bann zog. Reinhard Haller bezeichnete sich selbst als „Geschichtenerzähler“, von Geschichten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Mit Honigprodukte gesund bleiben
7

Gesund, und fit mit Honig von der Erlebnisimkerei Hüttner

Gesund, und fit mit Honig Wo? Erlebnisimkerei Hüttner Vorderschlag 12 4153 Peilstein Tel.07287/7294 Der Blütenhonig Jeden Sommer erblüht die Natur in unendlicher Vielfalt. Mit diesem Honig fängt die Erlebnisimkerei Hüttner und seine Bienen die Aromen des Sommers ein. So entsteht ein goldgelber flüssiger Honig mit einem harmonischen mild-aromatischen Geschmack. Sind die Honige voll ausgereift, werden sie schonend geschleudert und kommen frisch aus der Wabe uns ins Glas. Dieser Blütenhonig ist...

Wassergenossenschaft Traberg wählte neuen Vorstand

Seit über 60 Jahren gibt es die Wassergenossenschaft Traberg. Sie versorgt den Großteil der Traberger Bevölkerung mit hochwertigem Trinkwasser. Anfang Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt: Dieter Tumfart (Kassier), Claudia Gaisbauer (Schriftführerin), Helmut Gaisbauer (Wasserwart), Wilhelm Reitstätter (Obmann Stv.) und der neue Obmann Bernhard Rainer. Wo: Wassergenossenschaft, Am Teich, 4183 Großtraberg auf Karte anzeigen

Mario Moser schärft seine Sense. | Foto: Foto: Elfriede Kothbauer
4

Sensen wetzen und über die Wiese fetzen

NIEDERWALDKIRCHEN. Sauberkeit der Grasmahd und Schnelligkeit waren gefragt beim alljährlichen Bezirks-Sensenmähwettbewerb der Landjugend, der heuer bei Familie Wolkerstorfer, vulgo Großauer in Niederwaldkirchen stattfand. 24 Teilnehmer aus verschiedenen Landjugendgruppen im Bezirk zeigten ihr Geschick beim Sensenmähen. Bei den Burschen unter 18 Jahre siegte Tobias Reiter aus Sarleinsbach, über 18 Jahre Stefan Kobler aus Arnreit. Anna Thaller aus Sarleinsbach erkämpfte sich den Sieg in der...

3

Grenzlandwandertag am Guckerweg

Die Vereinigung der Wirtschaftstreibenden der sechs Grenzlandgemeinden – Julbach, Peilstein, Kollerschlag, Oberkappel, Neustift und Nebelberg – „Das Grenzland“ – hat kürzlich zum Wandertag geladen. Gestartet wurde in Julbach und die Strecke führte ins Tal der Kleinen Mühl und entlang des Guckerweges wieder zurück in das Meran des Mühlviertels. Eine Zwischenrast wurde im Feuerwehrdepot in Hinterschiffl eingelegt. Grenzlandobmann Helmut Schenk: „Ideales Wanderwetter und die zahlreichen Teilnehmer...

Klara Pöschl bewertet in der Make up-Jury

ROHRBACH. Make-up-Artist Klara Pöschl war heuer zum siebten Mal Jurymitglied bei der Make-up-Meisterschaft in Salzburg. Unter dem Motto „Bollywood“ durfte sie auf der Bühne die elf Finalisten im Hinblick auf Gesamteindruck, Haare und Make-up bewerten. „Die Outfits, Henna-Tatoos, Glitzerschmuck und galmouröses Make Up waren sehr gut umgesetzt“, sagt die Jurorin aus Rohrbach.

2

Kindergarten erobert die Bücherei

KLEINZELL. Ende April besuchten die Kinder des Kindergartens mit ihren Betreuerinnen die Bücherei Kleinzell. "Es herrschte reges Treiben bei der Suche nach dem richtigen Vorlesebuch", erzählt Büchereileiterin Ida Sailer. Jedes Kind durfte ein Buch leihweise für drei Wochen kostenlos mitnehmen.

Traberger Jungmusiker gaben Konzert im Pfarrheim St. Josef

Kürzlich veranstalteten die Jungmusiker von Traberg ihr erstes eigenes Konzert im Pfarrheim St. Josef/Traberg. Auf dem Programm standen Highlights wie das Wickie-Medley, Baby Elephant Walk und Meet the Flintstones. Die Besucher wurden durch die abwechslungsreiche Moderation mit Geschichten oder Witzen der Jungmusikerinnen und Jungmusiker begeistert und mitgerissen. Gratulieren konnten wir Tatjana Haider (Klarinette) zum Junior-Leistungsabzeichen und Hanna Winkler (Querflöte) zum...

Gemeinsam für mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter

Zeitbank 55+ HansBergLand und kbw St. Peter gestalten gemeinsamen InfoabendHerr Fritz Ammer (geistiger Vater der Zeitbankidee) referiert Am 15. Mai 2013 lädt die Zeitbank 55+ und das kbw um 19:30 Uhr ins Pfarrheim St. Peter. Inhalt des Informationsabends ist das Vorstellen der Zeitbankidee. Füreinander da sein Die Zeitbank 55+ ist ein überparteilichr und überkonfessioneller Verein, der zur Sicherung der Lebensqualität vor allem im Alter beiträgt. Die Vereinsmitglieder leisten sich gegenseitige...

Jüngster Fan beim Festival "Science on Stage 2013"
3

Das Wasser fließt bergauf - Wasserversorgung mittels eines hydraulischen Widders

Seit über 143 Jahren wird der Bauernhof von Fritz Azesberger in Arnreit mit Wasser versorgt, das ohne elektrische Energie aus dem 80 Meter tiefer gelegenen Wald kommt - dies bewerkstelligt ein hydraulischer Widder. Diese physikalische Besonderheit haben Prof. Mag. Harald Gollner und Prof. OStR Mag. Ludwig Eidenberger zum Anlass genommen, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern ein Modell eines solchen hydraulischen Widders zu bauen. Das Modell wurde erstmals bei der Experimentale 2011...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach

Die BezirksRundschau verlost 5x2 Karten für "Ironman 3 - 3D"

Er ist exzentrisch, genial, scharfzüngig – doch nicht unbesiegbar. Das muss Tony Stark alias Iron Man erkennen, als er sich einem Gegner gegenübersieht, der keine Grenzen kennt. Nachdem dieser ihm all das, was Stark am Herzen liegt, genommen hat, begibt sich der geschlagene Held auf die leidvolle Suche den zu finden, der dafür verantwortlich ist – eine Reise, die seinen Mut und seine Standhaftigkeit auf eine harte Probe stellen wird. Mit dem Rücken zur Wand kann sich Stark auf seiner Mission...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Foto: privat
2

Schüler der Bioschule bei Galadinner in Bergheim

SCHLÄGL. 22 Burschen der zweiten Klasse der Bioschule Schlägl waren zu einem festlichen Galadinner in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bergheim eingeladen. "Butler August" führte durch den Abend und gab den jungen Damen und Herrn wertvolle Anregungen für korrekte Umgangsformen. Ein festlich gedeckter Tisch, der elegante Blumenschmuck, die frisch zubereiteten Speisen und das perfekte Service machte den Jugendlichen bewusst, dass hauswirtschaftliche Fähigkeiten für das persönliche Leben...

Familie Priglinger: Josef, Johanna, Martina, Martin und Max Priglinger | Foto: Foto: Cityfoto
3

Biohort eröffnet neue Produktionshalle mit Gala

NEUFELDEN. "Du trägst den Namen Josef zurecht", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Eröffnungsgala von Biohort in Richtung Firmenchef Josef Priglinger. "Denn Josef heißt, der Vermehrer. Und du hast den Umsatz, die Mitarbeiter und die Kommunalsteuer vermehrt. Du bist ein echter Josef." Für seine Verdienste überreichte ihm der Landeshauptmann das Goldene Verdienstzeichen des Landes. Eine weitere Auszeichnung kam von der Wirtschaftskammer OÖ: Präsident Rudolf Trauner, Direktor Christian...

Ehrungsreigen beim Frühlingskonzert in Traberg

TRABERG. Beim Frühlingskonzert in Traberg wurden die Leistungsabzeichen verliehen. Julian Nimmervoll am Saxophon, Julian Beneder am Flügelhorn, Natalie Lehner an der Klarinette und Georg Winkler auf der Posaune konnten ihre bronzenen Leistungsabzeichen entgegennehmen. „Ganz besonders stolz sind wir, weil wir wieder einmal einen 'Goldenen' in unseren Reihen begrüßen dürfen“, sagte Obmann Christian Mühleder. Michael Neumüller (2.v.r.) hat im vergangenen Jahr die letzte Übertrittsprüfung auf der...

Walter Wöss, Direktor Berlinger, Alexander Geyrhofer, Gudrun Spiwak und Direktor Andexlinger. | Foto: Foto: privat
1 2

Vorsicht im Umgang mit Facebook und Twitter

ROHRBACH. Über 250 Eltern erfuhren im Centro mehr über neue Medien. Auf Einladung der Elternvereine der BBS und des BRG/BG Rohrbach, zegite Alexander Geyrhofer vom Landeskriminalamt die positiven und negativen Auswirkungen des Internets auf. Während bei der Elterngeneration vielfach eine bestimmte Vorsicht im Umgang mit den elektronischen Medien herrscht, sind diese für die Jugend ganz selbstverständlich. Eine Kontrolle und Einschränkung in der Benutzung ist da beinahe nicht möglich. Die Kinder...

Kommando setzt Arbeit fort

KOLLERSCHLAG. Das Kommando der letzten Periode trat wieder zur Wahl an und wurde von den Feuerwehrmitgliedern in ihren Funktionen bestätigt. Bürgermeister Franz Saxinger leitete die Feuerwehrwahl, wo als Kommandant Helmut Lauss, Kommandant-Stellvertreter Heinz Krenn, Schriftführer Alfred Höll und Kassier Stefan Pühringer für eine weitere Periode gewählt wurden.

Zu bäuerlichen Schmankerl gehört ein Glas Most

NIEDERWALDKIRCHEN. Groß war wieder der Ansturm auf die traditionelle Mostkost der Ortsbauernschaft und des Bauernbundes in Niederwaldkirchen, um die besten Moste zu verkosten. BesucherInnen aus nah und fern ließen sich bei Familie Hartl mit bäuerlichen Schmankerl und elf verschiedenen Mosten von acht Mostbauern verwöhnen. Die Preisträger heuer sind: Maria und Anton Berger, Elfriede und Josef Falkner, Irmentraud und Alois Füreder, Marianne und Josef Füreder, Angeligka und Thomas Gruber, Karin...

Manfred Pilger und Hermann Neuburger mit ihren Teams haben den Weltrekord geschafft. | Foto: Ota Krejcik
68

Weltrekord fix: 200 Meter Baguette

JULBACH. Die vier Gemeinden Julbach und Schwarzenberg (Österreich) sowie Neureichenau und Breitenberg (Bayern) haben eine erfolgreiche Premiere ihres grenzüberschreitenden "Drent & Herent" hingelegt. Seit Sonntag gibt es im Bezirk zwei neue Weltrekdordhalter: Hermann Neuburger und Manfred Pilger schafften mit ihren Teams das längste Baguette, gefüllt mit Neuburger zu produzieren. Das Riesenexemplar schlängelte sich durch das Festzelt und war am Ende 200 Meter lang. "Von 6 bis 9 Uhr abeiteten 65...

Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Landeshauptmann Josef Pühringer, Konditormeister Leo Jindrak, VKB-Generaldirektor Albert Wagner, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl und Landtagspräsident Viktor Sigl | Foto: vkb-bank/cityfoto/skledar
5

300 Gäste gingen mit der Traditionsbank auf „Zeitreise“

Wenn ein Bankhaus 140 Jahre alt wird, dann ist das ein besonderer Grund zum Feiern. So lud die VKB-Bank am 23. April 2013 zur 140. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenos-senschaft in das VKB-Kundenforum. Viele prominente Gäste feierten mit und gingen mit der VKB-Bank auf „Zeitreise“. Empfangen wurden die Gäste mit einem VKB-Jubiläums-Cocktail, der die Besucher geschmackvoll auf das besondere Jubiläum der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft einstimmte. Nach der offiziellen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Urlaubsfreuden in Tirol: Das ideale Hotel buchen

Innsbruck wird nicht ohne Grund als die Hauptstadt der Alpen bezeichnet. Wer die Berge liebt, fühlt sich hier wie im Paradies. Zahlreiche Wintersportler aus der ganzen Welt zieht es in der kalten Jahreszeit nach Tirol. Was hier geboten wird, ist einfach einzigartig. Doch in Innsbruck fühlen sich nicht nur die Freunde von Eis und Schnee wohl, auch in den warmen Monaten herrscht hier ein reges Treiben. Und wo sich im Winter die Skifahrer und Snowboarder von den Pisten stürzen, finden im Sommer...

Anzeige

Fertighäuser in Österreich

Einst waren sie monoton, minderwertig und gleichförmig – heute schwören sogar Anleger darauf. Die Rede ist vom Fertighaus. Mittlerweile kann nahezu jedes Gebäude in Fertigbauweise errichtet werden. Ob Ein- und Zweifamilienhaus, Reihenhaus oder mehrgeschossiges Wohnhaus: Das Prinzip bleibt gleich. Vorteilhaft ist, dass selbst die ungünstigste Witterung die Arbeiten kaum beeinflussen kann und dass die Kontrolle der Qualitätsstandards wesentlich erleichtert wird. Was versteht man in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Pulpmedia GmbH

Goldhauben waren in St. Johann auf Klausur

ST. JOHANN. Die Bezirksobfrauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppen Oberösterreichs waren im April im Landhotel Keplinger in St. Johann auf Klausur. "Landesobfrau und Landtagsabgeordnete Martina Pühringer und Monika Putz verstanden es, in froher Gemeinschaft die Wichtigkeit der Aufgaben in den Goldhaubengruppen zu vermitteln", sagt Bezriksobfrau Margareta Gahleitner.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.