Ulrichsberg
Baufortschritt des Feuerwehrhauses geht zügig voran

- Kommandant Lukas Schauberger vor der Baustelle.
- Foto: FF
- hochgeladen von Sarah Schütz
Der Neubau des Feuerwehrhauses, über das in Ulrichsberg bereits mehr als zwei Jahrzehnte gesprochen wurde, befindet sich nun in der Umsetzung. Der Spatenstich fand im März dieses Jahres statt. Die Fertigstellung soll im Herbst 2024 erfolgen.
ULRICHSBERG. Auf einem rund 3.500 Quadratmeter umfassenden Areal, das sich bei der Umfahrung in Ulrichsberg befindet, wird es errichtet: das neue Feuerwehrhaus. Der Grund dafür ist, dass das alte Gebäude zu wenig Platz bietet und generell nicht mehr den Anforderungen der Zeit entspricht. Als nicht mehr tragbar beschreibt Kommandant Lukas Schauberger die Situation. "Es handelt sich um eine grundlegende Einrichtung der Gemeinde, die schon lange fällig ist." Umso größer ist die Freude über den Neubau. Zudem betont Schauberger: "Hinter dieser Organisation stecken viele Menschen, die sehr viel Zeit für die Sicherheit der Bevölkerung aufwenden. Das muss auch entsprechend wertgeschätzt werden."

- Der Baufortschritt geht zügig voran.
- Foto: FF
- hochgeladen von Sarah Schütz
Aktuell größte Investition
"Der Bau des Feuerwehrhauses, in dem auch die Bergrettungs-Ortsstelle beheimatet sein wird, ist aktuell die größte Investition in der Gemeinde", berichtet Bürgermeister Wilfried Kellermann. Rund 3,5 Millionen Euro kostet dieses Vorhaben. Davon kommen rund 1,1 Millionen von der Gemeinde, 150.000 von der Feuerwehr, 50.000 von der Bergrettung und 45.000 vom Regionalverein des Bezirkes. Den Rest übernimmt das Land OÖ.
"Auf dem Dach des Gebäudes wird dann auch eine Photovoltaikanlage Platz finden. Der Baufortschritt geht zurzeit zügig voran", freut sich Kellermann. Bereits für Ende September ist die Gleichenfeier geplant. Im nächsten Jahr soll das Einsatzzentrum dann schon in Betrieb gehen. Das neue Rüstlöschfahrzeug RLF-A 4000 wird den Kameraden dann ab 2025 zur Verfügung stehen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.