Ulrichsberg
Baufortschritt des Feuerwehrhauses geht zügig voran

Kommandant Lukas Schauberger vor der Baustelle. | Foto: FF
3Bilder
  • Kommandant Lukas Schauberger vor der Baustelle.
  • Foto: FF
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Der Neubau des Feuerwehrhauses, über das in Ulrichsberg bereits mehr als zwei Jahrzehnte gesprochen wurde, befindet sich nun in der Umsetzung. Der Spatenstich fand im März dieses Jahres statt. Die Fertigstellung soll im Herbst 2024 erfolgen.

ULRICHSBERG. Auf einem rund 3.500 Quadratmeter umfassenden Areal, das sich bei der Umfahrung in Ulrichsberg befindet, wird es errichtet: das neue Feuerwehrhaus. Der Grund dafür ist, dass das alte Gebäude zu wenig Platz bietet und generell nicht mehr den Anforderungen der Zeit entspricht. Als nicht mehr tragbar beschreibt Kommandant Lukas Schauberger die Situation. "Es handelt sich um eine grundlegende Einrichtung der Gemeinde, die schon lange fällig ist." Umso größer ist die Freude über den Neubau. Zudem betont Schauberger: "Hinter dieser Organisation stecken viele Menschen, die sehr viel Zeit für die Sicherheit der Bevölkerung aufwenden. Das muss auch entsprechend wertgeschätzt werden."

Der Baufortschritt geht zügig voran. | Foto: FF
  • Der Baufortschritt geht zügig voran.
  • Foto: FF
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Aktuell größte Investition

"Der Bau des Feuerwehrhauses, in dem auch die Bergrettungs-Ortsstelle beheimatet sein wird, ist aktuell die größte Investition in der Gemeinde", berichtet Bürgermeister Wilfried Kellermann. Rund 3,5 Millionen Euro kostet dieses Vorhaben. Davon kommen rund 1,1 Millionen von der Gemeinde, 150.000 von der Feuerwehr, 50.000 von der Bergrettung und 45.000 vom Regionalverein des Bezirkes. Den Rest übernimmt das Land OÖ.

"Auf dem Dach des Gebäudes wird dann auch eine Photovoltaikanlage Platz finden. Der Baufortschritt geht zurzeit zügig voran", freut sich Kellermann. Bereits für Ende September ist die Gleichenfeier geplant. Im nächsten Jahr soll das Einsatzzentrum dann schon in Betrieb gehen. Das neue Rüstlöschfahrzeug RLF-A 4000 wird den Kameraden dann ab 2025 zur Verfügung stehen.

Kommandant Lukas Schauberger vor der Baustelle. | Foto: FF
Kommandant Lukas Schauberger vor der Baustelle. | Foto: FF
Der Baufortschritt geht zügig voran. | Foto: FF
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.