"Die Schulen sind stärker gefordert"

In der Neuen Sportmittelschule Niederwaldkirchen ist der Schwerpunkt auf den Sport gerichtet. | Foto: Foto: privat
  • In der Neuen Sportmittelschule Niederwaldkirchen ist der Schwerpunkt auf den Sport gerichtet.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK (bayr). Ab dem Schuljahr 2017/18 können alle 10- bis 14-jährigen Pflichtschüler beziehungsweise deren Eltern in Oberösterreich selbst entscheiden, welche der 232 Neuen Mittelschulen im Land sie, bzw. deren Kinder besuchen wollen. Im kommenden Schuljahr werden Berechtigungssprengel im ganzen Bundesland eingeführt.

Einfache, freie Schulwahl

"Das heißt, es kann keine Schule einem Schüler des Pflichtsprengels den Schulbesuch verwehren", erklärt der Direktor der Neuen Mittelschule St. Martin, Manfred Spenlingwimmer. Er sagt: "Die Pflichtschulsprengel sind für Eltern und Kinder aufgehoben, nicht für die Schulen selbst." Die Schüler haben nun die Berechtigung, an einem anderen Standort die Schulpflicht zu absolvieren, vorausgesetzt, die räumlichen, personellen und organisatorischen Ressourcen am Wunschstandort lassen dies zu. "Würden zum Beispiel alle Schüler im Bezirk die NMS Neufelden besuchen wollen, hätte die Schule nicht genug Räume, um alle unterzubringen", sagt Pflichtschulinspektor Markus Gusenleitner. "Die Vorteile der Erweiterung der Berechtigungssprengel liegen bei den Eltern. Es wurde die bürokratische Hürde eines Umschulungsantrags beseitigt", sagt er und ergänzt: "Allerdings waren 99 Prozent der bisherigen Umschulungsanträge bereits positiv, da der Elternwunsch schon bisher berücksichtigt wurde.

Nachteil für Peripherie

Probleme mit dieser neuen Regelung erwartet der Pflichtschulinspektor nicht. "Ich erwarte mir auch keine großen Schülerwanderungen", sagt Gusenleitner. "Probleme könnten unter Umständen beim Schülertransport auftreten, da Busse erst ab einer gewissen Anzahl von Schülern fahren können." Der Direktor der größten Pflichtschule des Bezirks, der Sportmittelschule Niederwaldkirchen, Thomas Baumgartner, glaubt nicht, dass die Konkurrenz unter den Schulen stärker wird: "Ich sehe es nicht als Wettbewerb, sondern als Chance für die Schulen. Sie sind gefordert, sich mit Schwerpunkten positiv zu präsentieren", sagt er.

Transport als Problem

Pflichtschulinspektor Gusenleitner glaubt, dass die neue Regelung für dezentral gelegene Schulen Probleme bergen könnte. Als Beispiel nennt Gusenleitner: "Ein Schüler des Pflichtsprengels Hofkirchen hat kein Problem mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lembach zu kommen, umgekehrt ist das nicht so leicht möglich. Felix Grubich, Direktor der NMS Hofkirchen, kann dazu noch nichts sagen: "Wir kennen die Schülerzahl erst zu Semester." An eine Erweiterung der Berechtigungssprengel in den Volksschulen ist im Moment nicht gedacht.

Zur Sache:
Derzeit sind 613 Lehrerinnen und Lehrer in der Bildungsregion Rohrbach beschäftigt. Ein paar werden in Pension gehen. "Durch die Neue Mittelschule werden wir zusätzliche Ressourcen bekommen, sodass – je nach Schülerzahlen – vermutlich ein paar neue PädagogInnen benötigt werden", prognostiziert Markus Gusenleitner.

Zur Sache II:
In folgenden Schulen finden Tage der offenen Tür statt:
• SMS Niederwaldkirchen: Donnerstag, 19. Jänner, 17 Uhr, 18 Uhr: Information in der Josef Reiter Halle, musikalische und sportliche Präsentation.
• NMS Helfenberg: Donnerstag, 26. Jänner
• NMS St. Martin: Freitag, 27. Jänner, 18 Uhr, Präsentationsabend für die 4. Klasse VS
• NMS Haslach: Freitag, 27. Jänner, 8 bis 12 Uhr.
• NMS Ulrichsberg: Dienstag, 24. Jänner, 13.30 bis 16 Uhr
• NMS St. Peter: Donnerstag, 26. Jänner
• NMS Hofkirchen: Donnerstag, 26. Jänner
• BG/BRG Rohrbach: Freitag, 20. Jänner, 14 bis 17.30 Uhr
• Polytechnische Schule Rohrbach: Freitag, 20. Jänner, 12.30 bis 16 Uhr
• Polytechnische Schule Neufelden: Donnerstag, 9. Februar
Polytechnische Schule Aigen-Schlägl: Tag der Fachbereiche, 26. Jänner, 19 Uhr.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.