Graf Apfelwein
Graf Apfelwein gibt's jetzt prickelnd

- Foto: Katzinger
- hochgeladen von Karin Bayr
Vom Graf Apfelwein gibt es heuer einen Apfelschaumwein – und ein Online-Shop startet mit 1. März.
PEILSTEIN. Mit 1. März startet Erik Katzinger vom Apfelweingut Graf in Vordorf mit einem Onlineshop. "Dann wird's unseren Apfelwein dort, aber auch bei ausgewählten Partnern im Einzelhandel und in Restaurants zu kaufen und zu trinken geben", verrät Apfelwein-Winzer Erik Katzinger.

- Foto: Katzinger
- hochgeladen von Karin Bayr
Er hat am Hof seiner Großeltern mit der Apfelweinproduktion gestartet und auf 10.000 Quadratmetern einen Obstgarten mit alten Sorten angelegt. Die BezirksRundSchau hat darüber berichtet. Die Ernte im Vorjahr war schon sehr gut: "Ein super warmer Herbst und kalte Nächte, das hat den Früchten gut getan", erklärt Katzinger. Die Äpfel, die von ihm zu Apfelwein veredelt werden, stammen vom Hof und von ein paar anderen Bauern. Alle wurden händisch geklaubt.

- Foto: Katzinger
- hochgeladen von Karin Bayr
Erster Apfelwein war schnell weg
Der erste Jahrgang Graf Apfelwein war im Vorjahr schnell vergriffen. Jetzt gibt es Nachschub für alle Feinschmecker: "Der Jahrgang 2023 ist von der Hochschule für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg als ,halbtrockener Qualitätsapfelwein' ausgezeichnet worden", sagt Katzinger. Die neue "Graf Old Selection" ist bereits in Flaschen gefüllt. Verkaufsstart ist am 1. März.

- Foto: Katzinger
- hochgeladen von Karin Bayr
Schaumwein aus Äpfeln
Und noch eine Überraschung hat er parat: "Es gibt heuer ein zweites Produkt. Graf Sparkling – einen Apfelschaumwein, der in Zusammenarbeit mit einer Sektkellerei – einem mehrfachen Sektweltmeister aus Klosterneuburg – entstanden ist." Wir haben schon verkostet und wir können sagen: Er wird herrlich. Er ist sehr fruchtig, elegant am Gaumen und hat intensive Apfelnoten und nur 6,5 Prozent Alkohol", verrät Katzinger. Der Apfelwein-Bauer sieht den Graf Sparkling als regionale Alternative zu Prosecco oder Champagner. "Er besteht zu hundert Prozent aus Mühlviertler Äpfeln der Sorte Braeburn", sagt der findige Unternehmer. 1.378 Flaschen hat er gelagert: Damit hofft er, die Neugier der Mühlviertler auf die heimische "Prosecco-Alternative" vorübergehend stillen zu können.

- Foto: Katzinger
- hochgeladen von Karin Bayr
Mehr dazu:
graf-apfelwein.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.