Gumpenbergers haben beste Honigvermarktung

Georg Hackl, Elisabeth Rechberger und Max Hiegelsberger. | Foto: Foto: privat
2Bilder
  • Georg Hackl, Elisabeth Rechberger und Max Hiegelsberger.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK, ST. VEIT. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Imkerverein St. Veit veranstaltete dieser, gemeinsam mit dem OÖ Landesverbandes für Bienenzucht, am Sonntag den Landesimkertag. Die Besucherzahlen übertrafen alle Erwartungen. Imkerinnen und Imker aus ganz Oberösterreich und auch Besucher aus Bayern nahmen an der Veranstaltung teil. Unter den Ehrengästen befand sich auch Landesrat Maximilian Hiegelsberger, der auch die Siegerehrung des Imkerpreises übernahm. Der OÖ Marketing Innovationspreis konnte mit Unterstützung des Landes Oberösterreich bereits zum zweiten Mal ausgeschrieben werden. Juror Helmut Eiselsberg stellte die Siegerprojekte vor. Über den ersten Platz freuten sich Tochter und Vater Ingrid und Hugo Gumpenberger aus Altenhofen. Sie überzeugten die Jury mit einem sehr vielfältigen Vermarktungskonzept von Bienenwanderungen bis hin zum gelungen Facebook-Auftritt. Zweiter wurden Alois Karan und Josef Mayr aus Niederneukirchen mit der Vermarktung von Drohnenextrakt. Den dritten Platz belegte Johann Ecker aus Luftenberg mit der Marke Bienothek. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Fachvortrag von Pia Aumaier, die aus Bochum anreiste, um ihre Erkenntnisse aus der Forschung über die Bienenhaltung eindrucksvoll zu präsentieren.

Georg Hackl, Elisabeth Rechberger und Max Hiegelsberger. | Foto: Foto: privat
Max Hiegelsberger, Ingrid und Hugo Gumpenberger, Maximilian Liedlbauer und Helmut Eiselsberg. | Foto: Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.