Mehr Natur am Biobauernhof - Streuobstwiesen
Mehr Natur am Biobauernhof - Streuobstwiesen

- hochgeladen von Waltraud Müller
Sonntag, 29.09.2019, 13:00 - 17:00 Uhr
4121 Altenfelden, Biohof Kleebauer
mit Waltraud Müller, BIO AUSTRIA OÖ Naturschutzberatung und
Gärtnermeister Ernst Junger, Biobaumschule Junger in Dorf /Pram
Julia Kropfberger, OÖ Naturschutzbund
Inhalte:
- Die Streuobstwiese als Biotop
- alte, erhaltenswerte Obstsorten und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt
- Praktische Anleitung zum richtigen Pflanzen und Baumschutz
- Schnitt von Halb- und Hochstamm- Obstbäumen
- Obst selber veredeln
- Obstbaumförderung durch das Land Oberösterreich
- Exkursion in die Streuobstwiese
Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns, was wichtig ist beim Pflanzen der Bäume und bei der richtigen Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Julia Kropfberger stellt die Bedeutung der Streuobstwiese als Naturraum dar und gibt wertvolle Ratschläge für mehr Natur am Biohof, wobei jeder Teilnehmer erhält eine schriftliche Zusammenfassung erhält.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.