Neues Altsoffsammelzentrum eröffnet

Viele Besucher kamen zur Eröffnung des neu gebauten ASZ Aigen-Schlägl.
27Bilder
  • Viele Besucher kamen zur Eröffnung des neu gebauten ASZ Aigen-Schlägl.
  • hochgeladen von Karin Bayr

AIGEN-SCHLÄGL. Vor 27 Jahren hat der Obmann des Bezirksabfallverbandes, Josef Moser, mit dem Aufbau von Altstoffsammelzentren im Bezirk begonnen. Dieser Kreis schließt sich für ihn nun mit der Eröffnung des ASZ-Neubaus in Aigen-Schlägl. Damit sind alle 14 Altstoffsammelzentren im Bezirk Rohrbach auf dem neuesten Stand. 150 Tage war das ASZ Aigen-Schlägl geschlossen, die Bevölkerung musste nach Ulrichsberg oder Rohrbach ausweichen, um ihre Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. In dieser Zeit wurde es neu gebaut.

Volksfest im ASZ

Umso größer war die Freude, als das ASZ am Freitag wiedereröffnet wurde. Viele Leute waren gekommen, um das zu feiern. "Es war vor 30 Jahren undenkbar, dass eine ASZ-Eröffnung Volksfestcharakter bekommen könnte", freute sich Moser über die vielen Besucher. Es sei damals auch nicht denkbar gewesen, dass jeden Freitag Großkampftag in den Zentren sei. Im Gegenteil, beim Bau des Schlägler ASZ waren viele damals skeptisch. "Einige hatten Angst, vor einer gefährlichen Sondermüll-Deponie", blickt Moser amüsiert zurück und verspricht: "Mit diesem neuen Altstoffsammelzentrum wird ein Stau Geschichte sein, außer es parkt jemand blöd." Bürgermeisterin Elisabeth Höfler wünscht sich, dass die Aigen-Schlägler Bevölkerung weiterhin sorgsam Müll trennt und fachgerecht entsorgt, damit das neue Gebäude gut ausgelastet ist. Sie sagte: "Damit die Hüttn voll ist." Sie ergänzt: "Wir müssen auf unsere Ressourcen und die Energie schauen. Denn für die Abfallpolitik tragen wir alle Verantwortung." Mit dem Thema Mülltrennung beschäftigten sich auch die Kinder der Volksschule, die für das Fest eigens zwei Lieder einstudiert hatten.

Alle Wertstoffe rausholen

Ulrike Schwarz, Landtagsabgeordnete der Grünen blickte zurück in eine Zeit, wo es noch Mülldeponien gab. "Diese Gewohnheit der 90er Jahre wären heute undenkbar", sagt sie und zeigt sich froh, dass heute aus den Abfällen alle Wertstoffe rausgeholt werden. In Oberösterreich liegt die Recycling-Quote bei 70 Prozent. "Damit sind wir Spitzenreiter", sagt Josef Moser und ergänzt: "und sparen so alle miteinander beträchtlich viel an Müllgebühr."

Zur Sache:

Das ASZ Aigen-Schlägl hat jeden Montag von 8 bis 12 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 sowie von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.