Feuerwehr konnte schnell handeln
Ölaustritt an der Großen Mühl unter Kontrolle gebracht

Es wurden mehrere Ölspuren aufgestellt. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
6Bilder
  • Es wurden mehrere Ölspuren aufgestellt.
  • Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
  • hochgeladen von Marion Meßthaller

Ein Ölaustritt an der Großen Mühl beunruhigte die Bewohner von Haslach bis Neufelden. Die Feuerwehren konnten die Lage schnell sichern.

BEZIRK ROHRBACH. Die Feuerwehr Rohrbach wurde am heutigen Mittwoch mit dem Stichwort „Ölaustritt auf Gewässer“ alarmiert und in den Bereich der Großen Mühl geschickt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte ein starker Diesel- und Heizölgeruch wahrgenommen werden.

Nach erster Erkundung war klar, dass es sich um einen großflächigen Austritt von Treibstoff handelt. Betroffen war die Große Mühl von Haslach bis Neufelden. Aufgrund dessen wurden die Feuerwehren von Auberg, Haslach, Neufelden und Steinbruch dazu geholt. Die Einsatzkräfte kontrollieren an mehreren Punkten die Ausbreitung des Stoffaustritts. Es wurden mehrere Ölsperren errichtet. Auch die Ursache konnte beleuchtet werden. Auslöser war ein Defekt an einer Tankanlage eines Landwirts, durch den mehr als 1.000 Liter Dieseltreibstoff über die Kanalisation in das Gewässer gelangte.

Die Lage konnte unter Kontrolle gebracht werden, und die betroffenen Stellen wurden gesichert. Ein Sachverständiger des Landes Oberösterreich wird die Situation weiter begutachten, um die Auswirkungen des Vorfalls und die erforderlichen Maßnahmen zu überprüfen.

Es wurden mehrere Ölspuren aufgestellt. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.