St. Anna - Preis für Gustav Auzinger

Kulturreferent Ludwig Gabriel, Erwin Reiter und Edda Seidl- Reiter mit dem Preisträger Gustav Auzinger (3.v.r.) vor der St. Anna Kirche in Julbach.
77Bilder
  • Kulturreferent Ludwig Gabriel, Erwin Reiter und Edda Seidl- Reiter mit dem Preisträger Gustav Auzinger (3.v.r.) vor der St. Anna Kirche in Julbach.
  • hochgeladen von Helmut Eder

Rohrbacher Musikschuldirektor wurde für seine Verdienste um die Orgelmusik gewürdigt.
JULBACH, BEZIRK (hed). Seit 1997 wird von der Julbacher Künstlerfamilie Erwin Reiter und Edda Seidl-Reiter jährlich der St. Anna - Preis in Form einer Bronzeskulptur vergeben. Ausgezeichnet werden Personen, welche sich besondere Verdienste in Kunst und Kultur erworben haben. Mit dem diesjährigen 17. St. Anna Preis wurde der Leiter der Landesmusikschule Rohrbach und Organist Gustav Auzinger für kulturelles Engagement rund um die Orgelmusik ausgezeichnet. Der Preis wurde wie alljährlich in Form einer Bronzeskulptur im Rahmen einer Feierstunde im Kultursaal Julbach überreicht. Nicht nur bei Konzerten im eigenen Orgelsaal in Pürnstein mit drei verschiedenen Orgeln, „öffnet er den Zuhörern die Ohren für das großartige Instrument“, wie Bernhard Heindl es in seiner Laudatio ausdrückte. Darüber hinaus begeistert Auzinger die Zuhörer bei seinen zahlreichen Konzerten in Österreich, Europa, Amerika und Asien, wo er auch immer wieder zusammen mit renommierten Musikern auftritt. Wesentlich ist Auzinger auch das kirchliche Orgelspiel und seine Unterrichtstätigkeit als Lehrer, wie er selbst in seiner Dankesrede hervorhob. „Als Lehrer schafft er es bei mir immer wieder den richtigen Takt und das richtige Maß zu finden“, sagte Bernard Heindl, der selbst ein Schüler des Preistägers ist. Auch sonst stellt Auzinger sein kulturelles Schaffen ganz in den Dienst der Orgel: Er organisierte im Laufe der Jahre zahlreiche Konzert und Orgelkonzertreihen wie in Hart- Pischelsdorf und Orgelwettbewerbe. Darüber hinaus hat er die CD-Reihe Orgellandschaft O.ÖP. initiiert, die mittlerweile 14 CDs umfasst. Auch zahlreiche Orgelrestaurierungen und Orgelneubauten in der Region hat er begleitet und initiiert.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.