Textile Kultur Haslach
Viele Veranstaltungen beim Haslacher Sommerprogramm

- Im Zeitraum von 17. Juli bis 4. August findet in Haslach ein vielfältiges Sommerprogramm statt.
- Foto: Christina Leitner
- hochgeladen von Anja Füchsl
Im Zeitraum von 17. Juli bis 4. August findet in Haslach ein vielfältiges Sommerprogramm statt.
HASLACH. Zwischen 17. Juli und 4. August werden insgesamt mehr als 200 TeilnehmerInnen bei mehreren Fünf-Tages-Kursen erwartet, die in den Werkstätten des Textilen Zentrums Haslach abgehalten werden. Internationale KursleiterInnen geben dabei ihr spezifisches Wissen in verschiedenen Textiltechniken und Gestaltungsverfahren weiter. Einige Restplätze sind noch frei und Kurzentschlossene können sich unter www.textile-kultur-haslach.at über das Kursangebot informieren und sich noch anmelden.
Die Eröffnungsfeier des Sommersymposiums findet am Sonntag, 16. Juli, um 19 Uhr im kleinen Veranstaltungssaal des TuK-Vonwiller-Areals statt. Dabei wird auch die neue Sonderausstellung eröffnet, die bis Jänner nächsten Jahres im Textilen Zentrum Haslach zu sehen ist. In der Ausstellung "beFLÜGELt" wird die Sammlung von Marianne Flügel, einer Textildidaktikerin aus Köln, präsentiert.

- Im Zeitraum von 17. Juli bis 4. August findet in Haslach ein vielfältiges Sommerprogramm statt.
- Foto: Christina Leitner
- hochgeladen von Anja Füchsl
Weitere Ausstellungen
Eine weitere Textilkunstausstellung „Beyond Structure“ ist im besonderen Ambiente des Haslacher Kirchturms zu erleben. Die junge belgische Jacquardweberin Esther Van Schuylenbergh hat sich bei ihren Aufenthalten in Haslach intensiv mit der Vielfalt primärer textiler Strukturen auseinandergesetzt . Die Ausstellung wird am Donnerstag, 20. Juli, um 19 Uhr eröffnet und kann bis 12. August im Kirchturm in Haslach besichtigt werden.
Als Highlight des Symposiums wird am Wochenende des 29. und 30. Juli auch der internationale Webermarkt stattfinden. Mehr als 100 AusstellerInnen werden dabei ihre Produkte in dem besonderen Ambiente des alten Ortsteils „auf der Stelzen“ und rund um die Textilfabrik zum Kauf anbieten. Die Materialmesse "Faserzone" wird heuer wieder zeitgleich abgehalten.

- Foto: Esther van Schulyenbergh
- hochgeladen von Anja Füchsl
Elektronische Musik trifft auf Textilien
Von 17. Juli bis 4. August werden außerdem am Abend zahlreiche Vorträge, Konzerte und Kinovorführungen stattfinden. Zu einer besonderen Performance laden Gäste vom Mozarteum Salzburg ein. Studierende und Lehrende der Elektronischen Musik haben mit Textilstudenten zusammengearbeitet und Klänge zu Geweben komponiert, die im Textilen Zentrum Haslach hergestellt wurden. Das Ergebnis dieser Kooperation wird am Dienstag, 18. Juli, ab 19 Uhr im Textilen Zentrum Haslach aufgeführt. Alle Details zum umfangreichen Rahmenprogramm gibt es auf der Webseite unter Textile Kultur Haslach.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.