Schulsportgütesiegel in Gold
Volksschule St. Veit ganz vorne beim Schulsport

Die Volksschule St. Veit erhielt das Schulsportgütesiegel in Gold. | Foto: Land Oberösterreich
  • Die Volksschule St. Veit erhielt das Schulsportgütesiegel in Gold.
  • Foto: Land Oberösterreich
  • hochgeladen von Marion Meßthaller

Die Bedeutung von Sport in der Schule ist unbestritten. Neben der Förderung der körperlichen Gesundheit bietet der Schulsport auch soziale Entwicklung. Nun erhielt die Volksschule in St. Veit eine Auszeichnung für diese Punkte.

ST. VEIT. Als Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und den Einsatz für den Schulsport wurde der Volksschule (VS) St. Veit kürzlich das Schulsportgütesiegel in Gold verliehen. An der VS St. Veit finden Bewegungsangebote nicht nur im Turnunterricht, sondern auch während des Unterrichts und in den Pausen statt. Zudem gibt es für alle Kinder wöchentlich zusätzliche Turnstunden mit Bewegungscoach Tanja Rechberger.

Auch während des Schuljahres werden viele sportliche Aktivitäten angeboten, die seitens der Gemeinde, vom Elternverein und den örtlichen Vereinen tatkräftig unterstützt werden, wie beispielsweise Schwimmfahrten, Workshop mit Jonglissimo und Haltungsturnen.

Neue Geräte bringen Grund zur Freude

Im Rahmen der Schulsanierung wurde der Turnsaal und viele Geräte erneuert. Für den Freizeitbereich wurden Walkingstöcke, Rutschbretter, Eisstöcke, Stelzen und vieles mehr angekauft. "Die Verleihung dieser Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn, diesen Weg fortzusetzen, um den Kindern ein gesundes, sportliches Leben nahezubringen", berichtet die Direktorin der VS St. Veit Alexandra Goluch.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.