Ehrungen und Auszeichnungen
Grubich und Pfleger sind neue Ehrenbürger in Peilstein

Walter Pfleger und Felix Grubich wurden als Ehrenbürger ausgezeichnet. | Foto: Karl Neissl
9Bilder
  • Walter Pfleger und Felix Grubich wurden als Ehrenbürger ausgezeichnet.
  • Foto: Karl Neissl
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Einwohner aus Peilstein durften sich über Ehrennadeln, personalisierte Aufmerksamkeiten, Auszeichnungen und Dankurkunden freuen. Walter Pfleger und Felix Grubich sen. erhielten den Titel Ehrenbürger.

Foto: Karl Neissl

PEILSTEIN. Dass Peilstein von seinem Vereinsleben geprägt wird und welches gute Miteinander herrscht, zeigte der 9. Mai auf: Zelebriert wurde das Floriani-Fest, der Tag der Blasmusik sowie der Tag der Vereine und des Ehrenamtes samt Marktfrühschoppen im Kommunalzentrum unter dem Motto „Weil in Peilstein Zusammenhalt großgeschrieben wird“.

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde auch eine Reihe an Personen geehrt, die sich mit ihrem Engagement um die Gemeinde verdient gemacht haben. Die Ehrennadel in Silber erhielt Alfred Wurm. Über eine personalisierte Aufmerksamkeit durften sich Heinz und Fini Mausberg freuen. Hans Grübl wurde als „Stiller Held“ ausgezeichnet. Dankurkunden ergingen an Sonja Wögerbauer, Stefanie Neudorfer, Wolfgang Friedl und Monika Hofmann.

Foto: Karl Neissl

Zwei neue Ehrenbürger Walter Pfleger

Peilstein ist nun auch um zwei Ehrenbürger reicher. Der Gemeinderat hat dies in seiner Sitzung im Dezember 2023 beschlossen: Altbürgermeister Walter Pfleger und Konsulent Felix Grubich erhielten den Titel Ehrenbürger der Marktgemeinde Peilstein.

Ehrenbürger Walter Pfleger

Bürgermeister Felix Grubich sagte über Walter Pfleger: "Dein Engagement und deine Verdienste für Peilstein begannen mit deinem Zuzug nach Exenschlag im Jahr 1976. Du warst bereits politisch aktiv in deiner Heimatgemeinde Julbach und warst dort auch schon im Gemeinderat tätig, aber als du nach Peilstein gezogen bist, hast du keine Zeit verschwendet und hast dich sofort und sozusagen gebrauchen lassen. Du bist dem ÖAAB beigetreten und hast als Organisationsreferent eine leitende Position eingenommen." Ab Oktober 1985 war Pfleger dann Mitglied des Gemeinderats, gleichzeitig auch Gemeindevorstand und Vizebürgermeister. "Im Juni 1989 hast du dann das Amt des Bürgermeisters der Marktgemeinde angetreten und dieses 18,5 Jahre lang ausgeübt", so Grubich. In seine Amtszeit fielen Meilensteine wie: Kanalbau, Bau der Gemeinschaftskläranlage Peilstein-Julbach, Gehsteigbau Vervollständigung, Asphaltbahnüberdachung, Sanierung der B38 im Marktbereich, Anlage der Feuchtbiotope, Bau des LAWOG-Hauses, Sanierung, Umbau und Turnhallenerneuerung der Hauptschule, Sanierung des Volksschul-Turnsaals, Sportplatzbau Trainingsfeld, Ankauf des Kindergartengebäudes, Sanierung des Amtshauses, Beitritt zum Klimabündnis, Festlegung des Gemeindewappens und der Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürger sowie die Einführung von Straßennamen, die Installation eines öffentlichen WC's und den Abschluss eines Wärmelieferabkommens mit der Bioenergie. Pfleger galt auch als Initiator für die Einführung einer Geburtenbeihilfe. 

Viel Engagement davor

Ab den Jahren 1977 und 1978 hat Walter Pfleger die Kinderskikurse und die Skigymnastik geleitet und den Kinderball moderiert. 17,5 Jahre stand er der Marktmusikkapelle Peilstein als Obmann vor. Pfleger gilt als Initiator des Musikzeltfestes. Außerdem war der Geehrte Fußball-Nachwuchstrainer und er hat das Geräteturnen in Peilstein eingeführt. Als Pädagoge war Walter Pfleger 40 Jahre lang aktiv. In den letzten fünf Jahren seines pädagogischen Wirkens war er Schulleiter der Hauptschule Peilstein und 16 Jahre Personalvertreter der Lehrer im Bezirk. 

Kirchenchor, Pfarrgemeinderat, Rotes Kreuz

"Seit 1976 bis heute bist du Mitglied im Kirchenchor und übst das Amt des Lektors seit 1983 aus. Zehn Jahre lang warst du Mitglied im Pfarrgemeinderat und warst auch Herausgeber der Zeitung Pfarrlicht. Dem nicht genug, hast du dich beim Roten Kreuz engagiert und dort deine Spuren hinterlassen. 15 Jahre warst du Bezirksstellen-Stellvertreter und 22 Jahre lang Ortststellenausschuss-Mitglied des Roten Kreuzes Peilstein", sagte Bürgermeister Felix Grubich in seiner Laudatio. 

Soziales Engagement

Walter Pfleger stellt sein soziales Engagement seit 2001 bis heute als Aufsichtsratsmitglied von Arcus unter Beweis. Seit 2008 ist er im Vorstand des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel aktiv. Als Bürgermeister forcierte er den Bau der Ariola-Werkstätte in der Gartenstraße und den Ankauf eines Grundstückes für das Kommunalzentrum. 

Walter Pfleger und Felix Grubich wurden als Ehrenbürger ausgezeichnet. | Foto: Karl Neissl
  • Walter Pfleger und Felix Grubich wurden als Ehrenbürger ausgezeichnet.
  • Foto: Karl Neissl
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Ehrenbürger Felix Grubich sen. 

Konsulent OSR Felix Grubich hat die Liebe nach Peilstein geführt und nie mehr wieder gehen lassen. "1968 hast du dein pädagogisches Wirken in Peilstein begonnen und bist 35 Jahre lang der Schule in Peilstein treu geblieben. 1982 bist du zum Schulleiter ernannt worden und hast im Jahr 1996 den Titel Oberschulrat bekommen", sagte sein Sohn, Bürgermeister Felix Grubich in seiner Laudatio.

Unionsobmann und "Skilift-Erbauer"

In diesen Jahren hat Grubich viel für die Hauptschule Peilstein getan und sein pädagogisches Wirken auf den Bezirk Rohrbach erweitert. Als Mitbegründer und Organisator der Biospiele oder der Aktion Wildpark Altenfelden, hat er vielen Kindern und Jugendlichen die Natur nähergebracht und auch seinen Teil dazu beigetragen, dass es den Wildpark Altenfelden noch gibt. "Du hast das Peilsteiner Schulblatt gegründet und zweichnest auch für einige fachwissenschaftliche biologische Veröffentlichungen verantwortlich. In seiner Zeit als Direktor wurde die HS Peilstein zur sportlichsten Schule Österreichs gekürt. 15 Jahre lang – von 1976 bis 1991) war Felix Grubich Obmann der Ski- und Sportunion. 1977 hat er den Kabinenneubau vorangetrieben und 1984 wurde unter seiner Regie der Schlepplift des Monte Kicking angekauft und errichtet. Gleichzeitig wurde die Skilifthütte saniert und modernisiert. Neun Jahre lang ist Grubich dem Siedlerbund vorgestanden und hat viele nützliche Geräte angekauft.

Spielleiter im Theaterclub

Fixer Bestandteil von Grubichs Lebens war und ist immer noch der Club 25. Als Gründungsmitglied hat er von 1981 bis 2006 Spielleiter und Regisseur des Theaterclubs 25. Grubich war auch Obmann des Zivilschutzverbandes und Obmann des Kulturreferates der Gemeinde Peilstein. Als Gemeinderatsmitglied war Felix Grubich von 1980 bis 1985 an der Einführung der Straßennamen, and er Einführung der Jungbürgerfeier, des Tages der Vereine und des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinden beteiligt. Er hat seine Zeit auch der Pfarrgemeinde gewidmet und war zehn Jahre lang Mitglied des Pfarrgemeinderates.

"Marktgraf von und zu Peilstein"

"2008 hast du das 300-jährige Marktfest Peilsteins organisiert und koordiniert. Seit jenem Sommer trägst du auch den Titel Marktgraf von und zu Peilstein. 2009 warst du der letzte Leiter und Organisator des Faschingsumzugs." 2003, im Jahr seiner Pensionierung hat Felix Grubich den Heimatverein des Bezirkes übernommen. Bis 2018 ist er diesem vorgestanden und hat in dieser Zeit 30 Dokumentationen publiziert, 13 Ausstellungen und Vorträge und die Gründung der Topothek mitverantwortet. Sechs Bücher wurden über den Bezirk Rohrbach herausgegeben und seit 2009 trägt Grubich stolz den Titel Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege des Landes OÖ. Seit 2018 ist er Ehrenobmann des Heimatvereins, ebenso wie der Union Peilstein. Seit 2004 ist der nun mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnete, Träger des Ehrenrings in Gold der Marktgemeinde Peilstein.

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.