Anzeige

Landwirtschaft – wertvoller Arbeitgeber in der Region

Für eine gepflegte Landschaft sorgen unsere Bäuerinnen und Bauern.
  • Für eine gepflegte Landschaft sorgen unsere Bäuerinnen und Bauern.
  • hochgeladen von OÖVP Bezirk Rohrbach

Bezirksbauernkammerobmann Georg Ecker ist stolz auf die gepflegte Landschaft im Bezirk Rohrbach

„Die Landwirtschaft im Bezirk Rohrbach spielt eine große Rolle als Arbeitgeber und als Kulturbewirtschafter in der Region!“, ist Bauernbundobmann LAbg. Georg Ecker überzeugt. „Jeder sechste Arbeitsplatz wird durch die Landwirtschaft gesichert“, so Ecker weiter.

Wir haben im Bezirk Rohrbach eine Spezialisierung mit dem Hauptschwerpunkt Milchproduktion und Rinderhaltung, aber auch andere Bereiche wie Hopfenbau, Kräuterproduktion sowie Ziegen- und Schafhaltung. Über 40 % der Fläche im Bezirk Rohrbach ist Wald, der durch die Bewirtschaftung das Einkommen verbessert.
Die Bäuerinnen und Bauern sind aber auch auf die Konsumenten angewiesen. Durch den Verkauf ihrer regionalen Produkte, die Großteils in Österreich vermarktet werden, haben sie als Nahversorger eine große Bedeutung. Dadurch ist auch gewährleistet, dass die Landschaft weiterhin gepflegt und bewirtschaftet wird. Das AMA-Gütesiegel gibt den Konsumenten die Sicherheit, österreichische Qualität zu kaufen.

Bezirksbauernkammerobmann Georg Ecker: „Der Bauernbund ist die Interessensvertretung der Bäuerinnen und Bauern. Durch die Unterstützung anderer Teilorganisationen innerhalb der OÖVP können wir, obwohl wir „nur“ 4 % der Bevölkerung sind, unsere Interessen durchsetzen. Wir garantieren, dass bestmögliche Rahmenbedingungen für unsere Bäuerinnen und Bauern geschaffen werden!“

Fotonachweis: Otto Saxinger

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.