Junge Liberale Neos
Tobias Krammer im Klimajugendrat

- Tobias Krammer aus Niederwaldkirchen ist im österreichischen Klimajugendrat.
- Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
- hochgeladen von Anna Rosenberger-Schiller
NIEDERWALDKIRCHEN. Mitte Februar wurde das JUNOS Landesvorstandsmitglied Tobias Krammer ausgewählt, um gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus Österreich konstruktive Lösungsvorschläge für das größte Problem des Jahrzehnts auszuarbeiten. Diese wurden im Zuge einer Abendveranstaltung Politikern aller Parlamentsfraktionen vorgestellt. „Es war spannend, mit Jugendlichen aus ganz Österreich zusammenzuarbeiten. Auch wenn wir nicht in allen Themen gleicher Meinung waren, konnten wir den Abgeordneten einige Lösungsansätze mitgeben“, so Krammer. Im Fokus standen neben den Themen Wirtschaft und Bildung auch die Steuerpolitik sowie Agrarpolitik. Er hofft natürlich, dass die ausgearbeiteten Lösungsansätze direkt in die Arbeit der Abgeordneten einfließen.
Auch Sara Höller, Vorsitzende der JUNOS Oberösterreich, kämpft akribisch für ein besseres Klima: „Wir brauchen rasch fertig gedachte Lösungen. Wer kein Öffi hat, dem bringt auch das 1-2-3-Ticket der Bundesregierung nichts.“, und verweist auf das schlechte Öffi-Angebot vor allem im ländlichen Raum. In Oberösterreich fehle als Grundstein ein funktionierendes Verkehrskonzept um die Menschen zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu bringen. „Wir brauchen eine Offensive für gut erreichbare und gut getaktete Öffis in der ländlichen Region und fürs Pendeln in den Zentralraum. Damit Lebensqualität am Land Zukunft hat und unser Wirtschaftsstandort stark bleibt.“, so Höller abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.