Junge Liberale Neos
Tobias Krammer im Klimajugendrat

Tobias Krammer aus Niederwaldkirchen ist im österreichischen Klimajugendrat. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
  • Tobias Krammer aus Niederwaldkirchen ist im österreichischen Klimajugendrat.
  • Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
  • hochgeladen von Anna Rosenberger-Schiller

NIEDERWALDKIRCHEN. Mitte Februar wurde das JUNOS Landesvorstandsmitglied Tobias Krammer ausgewählt, um gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus Österreich konstruktive Lösungsvorschläge für das größte Problem des Jahrzehnts auszuarbeiten. Diese wurden im Zuge einer Abendveranstaltung Politikern aller Parlamentsfraktionen vorgestellt. „Es war spannend, mit Jugendlichen aus ganz Österreich zusammenzuarbeiten. Auch wenn wir nicht in allen Themen gleicher Meinung waren, konnten wir den Abgeordneten einige Lösungsansätze mitgeben“, so Krammer. Im Fokus standen neben den Themen Wirtschaft und Bildung auch die Steuerpolitik sowie Agrarpolitik. Er hofft natürlich, dass die ausgearbeiteten Lösungsansätze direkt in die Arbeit der Abgeordneten einfließen.

Auch Sara Höller, Vorsitzende der JUNOS Oberösterreich, kämpft akribisch für ein besseres Klima: „Wir brauchen rasch fertig gedachte Lösungen. Wer kein Öffi hat, dem bringt auch das 1-2-3-Ticket der Bundesregierung nichts.“, und verweist auf das schlechte Öffi-Angebot vor allem im ländlichen Raum. In Oberösterreich fehle als Grundstein ein funktionierendes Verkehrskonzept um die Menschen zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu bringen. „Wir brauchen eine Offensive für gut erreichbare und gut getaktete Öffis in der ländlichen Region und fürs Pendeln in den Zentralraum. Damit Lebensqualität am Land Zukunft hat und unser Wirtschaftsstandort stark bleibt.“, so Höller abschließend.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.