European Championship Hamburg
Manuela Fischer finishte den nächsten "Ironman"

Manuela Fischer aus Ulrichsberg war beim Bewerb in Hamburg dabei. | Foto: Fischer
  • Manuela Fischer aus Ulrichsberg war beim Bewerb in Hamburg dabei.
  • Foto: Fischer
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Eine Frau, der nie die Energie ausgeht: Manuela Fischer finishte Anfang Juni erneut einen Triathlon-Wettkampf, einen sogenannten Ironman.

ULRICHSBERG. Manuela Fischer aus Ulrichsberg ist eine Sportlerin, die keine Gelegenheit auslässt, sich an einem Wettkampf zu beteiligen – ist er auch noch so anstrengend. So ging es Anfang Juni zum Ironman European Championship Hamburg 2024. Dabei galt es, 3,8 Kilometer in der Alster zu schwimmen. Danach ging es weiter mit dem Rad: 180 Kilometer durch Hamburg und raus nach Bergedorf standen hier am Programm. Zum Abschluss musste die Ulrichsbergerin noch einen Marathon mit insgesamt 42 Kilometern Länge absolvieren.

In unter 13 Stunden im Ziel

"Der Wettkampf war ohnehin schon anstrengend. Windböen mit 50 km/h machte das Ganze dann umso schwerer", berichtet Fischer. Jedoch nicht zu schwer für die Sportlerin, die den Ironman in einer Zeit von 12 Stunden und 55 Minuten finishte. Damit steht nun die zehnte Triathlon-Langdistanz auf Fischers Visitenkarte. "Acht davon mit dem Namen Ironman", sagt die Ulrichsbergerin. Damit ist sie ihrem Ziel wieder ein Stück näher gekommen: Um beim Ironman in Hawaii, dem ältesten Triathlon über die Langdistanz, antreten zu können, muss sie noch vier dieser Bewerbe bewältigen.

Mit gefrorenen Händen und Füßen den Ironman absolviert
Ulrichsbergerin bewältigt erneut Ironman auf Lanzarote
Zwei Ironman-Bewerbe innerhalb eines Jahres absolviert
"Der Ironman auf Lanzarote war ein Höllenritt“
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.