Gastronomie
"Bierviertel Cuvée" für den Regionalitätspreis nominiert

Karl Schiffner (Schiffner Bierspezialitäten), Markus Rubasch (Stiftsbrauerei Schlägl), Ewald Pöschko (Braucommune Freistadt) und Peter Krammer (Brauerei Hofstetten, v. l.) hoben die vierte Edition der Bierviertel Cuvée aus der Taufe. | Foto: Bierviertel
3Bilder
  • Karl Schiffner (Schiffner Bierspezialitäten), Markus Rubasch (Stiftsbrauerei Schlägl), Ewald Pöschko (Braucommune Freistadt) und Peter Krammer (Brauerei Hofstetten, v. l.) hoben die vierte Edition der Bierviertel Cuvée aus der Taufe.
  • Foto: Bierviertel
  • hochgeladen von Nina Meißl

Eine ganz besondere Zusammenarbeit von vier Mühlviertler Brauereien ist für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert: die Bierviertel Cuvée.

BEZIRK ROHRBACH, FREISTADT. Wenn vier Brauereien aus dem Mühlviertel zusammenarbeiten, muss etwas Gutes dabei herauskommen. Im Fall der Bierviertel Cuvée ist es eine absolute Besonderheit, denn es handelt sich dabei um ein eigentlich "unbraubares" Bier. Zum vierten Mal setzten sich die Braumeister der Privatbrauerei Hofstetten, der Stiftsbrauerei Schlägl, der Braucommune Freistadt und von "Schiffner Bierspezialitäten" heuer an einen Tisch, feilten um Mengen, Anteile und Geschmacksnuancen. Aus Schlägler Kristall, Hofstettner Granit, Schiffner Dinkelbier und Freistädter Imperator kreierten sie einen ganz neuen Trinkgenuss. Das Mischverhältnis ist dabei streng geheim. Karl Schiffner aus Aigen-Schlägl hat als Biersommelier-Weltmeister den Auswahlprozess begleitet.

Limitierte Sonderedition

Herausgekommen ist ein recht starkes Bier (6,1 Volumsprozent) mit einer hellen, leuchtenden Bernstein-Farbe mit Goldreflexen und einem zart-fruchtigen Duft mit Aromen von geschmolzenem Karamell. Mit der Bierviertel Cuvée ist es Bierliebhabern möglich, die Spezialitäten des Mühlviertels auf ganz neue Weise kennenzulernen. Von der Sonderedition werden jeweils nur 100.000 Flaschen produziert. 2019 gab es sogar eine Bierviertel Bio Cuvée. Auch sonst lassen sich die Mitglieder immer wieder etwas Neues einfallen, um die Bierspezialitäten des Mühlviertel, die mit viel Kreativität und mit ursprünglichen, regionalen Zutaten gebraut werden, auch über die Grenzen hinaus bekannt zu machen.

Mühlviertel wird zum Bierviertel

Die vier Mitgliedsbetriebe des Vereins "Bierviertel" nutzen ihr Synergiepotenzial und bekennen sich zur Regionalität. "Das Mühlviertel bietet uns beste Zutaten, aromatische Rohstoffe und die Erfahrung traditionsreichen Handwerks, damit garantieren wir höchste Qualität und besten Geschmack“, sagt Peter Krammer, Obmann des Vereins. Die Stiftsbrauerei Schlägl, die Braucommune in Freistadt und die Brauerei Hofstetten setzen mit ihrer erfolgreichen Kooperation ein Zeichen für die einzigartige Geschichte der Mühlviertler Braukunst. Biersommelier-Weltmeister Karl Schiffner, Wirt des Biergasthauses Schiffner und viertes Mitglied der Initiative, trägt diese mit seinem Wissen und seiner Erfahrung auch international nach außen.

Der Regionalitätspreis

Die BezirksRundschau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Egal ob außerordentliche Projekte, engagierte Unternehmen oder regionale Initiativen: Wir rücken jene ins Rampenlicht, die sich um die Wertschöpfung in den Regionen verdient gemacht haben. Einreichungen sind in folgenden Kategorien möglich: Dienstleistung und Handel, Industrie, Handwerk und Gewerbe, Vereine, Institutionen, Behörden, Tourismus, Gastronomie, Land- und Forstwirtschaft und Mobilität & erneuerbare Energie. An der Kür des Siegers der Kategorie "Regional & Digital" kann per Online-Voting teilgenommen werden. Den Sieger der Sonderkategorie "Oberösterreicher der Herzen" – eine Person, die besonderes Engagement für Oberösterreich gezeigt hat – kürt die Regionalitätspreis-Jury.

Jetzt bis zum 22. August einreichen oder nominieren auf meinbezirk.at/regionalitätspreis

Karl Schiffner (Schiffner Bierspezialitäten), Markus Rubasch (Stiftsbrauerei Schlägl), Ewald Pöschko (Braucommune Freistadt) und Peter Krammer (Brauerei Hofstetten, v. l.) hoben die vierte Edition der Bierviertel Cuvée aus der Taufe. | Foto: Bierviertel
Spezialitäten aus vier Brauereien in einer Flasche: die Bierviertel Cuvée ist eine limitierte Sonderedition. | Foto: Bierviertel
Foto: Bierviertel
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.