Brauerei Hofstetten
Granitbock-Film holt Gold in Cannes

- (V. l.) Peter Krammer (Brauerei Hofstetten), Martin Engleder (CEO LM.Media), Andreas Bacher (LM.Media), Markus Bauer (CEO LM.Media)
- Foto: Brauerei Hofstetten Krammer GmbH & Co KG
- hochgeladen von Victoria Preining
Mit dem Imagefilm über den Granitbock der Brauerei Hofstetten hat das Filmstudio LM.Media bei den Cannes Corporate Media & TV Awards in der Kategorie Imagefilme den ersten Platz erreicht und damit einen goldenen Delphin ergattert.
ST. MARTIN, CANNES. Jedes Jahr werden mit den Cannes Corporate Media & TV Awards, einem der renommiertesten Werbefilmpreise der Welt, die besten Wirtschaftsfilme, Online-Medien, Dokumentationen und Reportagen in Cannes gekürt. Bei der 13. Ausgabe der Awards gab es rund 800 Einreichungen aus mehr als 40 Ländern. Unter die Finalisten haben es 197 Unternehmens- und Dokumentarfilme geschafft, von denen 129 Beiträge mit einer der begehrten Delphin-Trophäe ausgezeichnet wurden. Darunter auch jener Imagefilm, der sich ganz dem Granitbock der Brauerei Hofstetten aus St. Martin widmet.
"Besondere Wertschätzung"
"Der Cannes Corporate Media & TV Award ist einer der renommiertesten Werbefilmpreise der Welt. Dass wir hier in der wahnsinnig stark besetzten Kategorie der Imagefilme einen goldenen Delphin bekommen haben, ist eine wirklich ganz besondere Wertschätzung unserer Arbeit aber auch der Arbeit der Brauerei Hofstetten. Das freut uns wirklich außerordentlich. Unser Dank gilt der Familie Krammer mit denen wir dieses außer-gewöhnliche Projekt umsetzen durften", freut sich Markus Bauer, CEO von LM. Media.
In dem Film steht der Granitbock, der während der Dreharbeiten mit LM.Media entstanden ist, im Fokus. Dieser sei stärker ausgefallen, weil er wegen der Filmaufnahmen im Sudhaus länger gekocht wurde. Auch wenn diese Version bereits im Vorjahr zu Weihnachten verkauft wurde, hoben sich die Hofstettner noch etwa von dem besonderen Sud auf, um die Auszeichnung zu würdigen: "Es lagerten lediglich 200 Liter in einem Whisky-Mostello-Fass der Edeldestillerie Farthofer. Über ein Jahr entlockte das Bier dem Holzfass sehr weiche Whisky- und Vanillearomen. Da nur 200 Flaschen abgefüllt wurden, ist das die letzte Möglichkeit dieses außergewöhnliche Bier zu genießen", heißt es in der Aussendung.
Dritter Preis
Der Goldene Delphin ist nicht der erste Preis, den der Film erhalten hat. Dieser wurde bereits mit einer goldenen Victoria bei den internationalen Wirtschaftsfilmtagen in der Kategorie Imagefilme geehrt. Außerdem erzielte er den zweiten Platz bei den Commercial Film & Music Awards in der Kategorie Beste Kamera.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.