Ulrichsberg
"Hermann Bio" setzt künftig auf Kräuterseitlinge

- Thomas und Hermann Neuburger starten mit einer neuen Produktidee durch.
- Foto: Neuburger Fleischlos GmbH
- hochgeladen von Victoria Preining
Erst kürzlich wurde bekanntgegeben, dass die vegetarischen Linie von Hermann und Thomas Neuburger, "Hermann", in veränderter Form zurückkehren wird. Nun gibt es Details.
ULRICHSBERG. Künftig wird das Ulrichsberger Unternehmen unter dem Namen "Hermann Bio" und dem Motto "Goodbye Fake Hello Fungi" das "Fungi Pad", im Prinzip ein Bratling, bestehend aus Kräuterseitlingen, verkaufen. Statt einem Fleischersatz- will die Firma so auf ein Originalprodukt setzen. "Wir möchten nicht wie bisher Fleisch nachahmen, denn das tun viele andere, ohne in Wirklichkeit dem Original in seiner Form oder seinem Geschmack nachzukommen. Stattdessen haben wir etwas völlig Eigenständiges entwickelt. Wir wenden uns damit aktiv vom Fleischersatz ab und erschaffen ein hochwertiges Produkt in einer neuen Kategorie, nämlich der Fleischalternativen 2.0", erklärt Thomas Neuburger.
Vor Ort gezüchtet
Wie schon zuvor, setzen die Mühlviertler auch beim "Fungi Pad" auf Bio-Zutaten. Der Hauptbestandteil, der Kräuterseitling, wird direkt am Unternehmensstandort im "Vertical Farming"-Prinzip gezüchtet. Laut dem Unternehmen habe Hermann Neuburger bereits viele Jahre nach einem Rohstoff für eine vegetarische Alternative gesucht: "Unter allen Rohstoffen, mit denen experimentiert wurde, ist der Kräuterseitling positiv hervorgestochen. Er überzeugt durch seinen Umamigeschmack und seine fleischähnliche Struktur, die das perfekte Mundgefühl gibt. Noch dazu ist er sehr ressourcenschonend in der Zucht." Hinzu kommen noch Reis, Rapsöl, Ei, Salz und Pfeffer.
Unterschiede zur Konkurrenz
Die Inhaltsstoffe sind es auch, mit denen man sich von anderen Fleischalternativen unterscheiden wolle. Während das Fungi Pad außerdem auf schonende Weise hergestellt werde, handle es sich bei anderen Produkten oft um hochindustrielle Verarbeitungsweisen. Zusätzlich würden diese oft eine Maschine eingesetzt, die in der Kunststoffindustrie verwendet wird.
Neu ist auch, dass das Produkt nun in der Kühl- und Tiefkühlabteilung zu finden ist. Erhältlich ist das Pad, dass laut Neuburger auch das einzige Produkt bleiben soll, bereits jetzt in den Filialen von Spar, Euro- und Interspar. Spar-Vorstand Markus Kaser betont: "Unter Young & Urban by Spar arbeiten wir immer gerne mit Gründern mit Weitblick zusammen und nehmen innovative Produkte in unser Sortiment auf. Mehr zu Hermann.bio gibt es online auf der Homepage des Unternehmens.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.