Rasantes Wachstum bei Loxone

- Das Loxone Basecamp in Kollerschlag.
- Foto: Foto: Loxone
- hochgeladen von Karin Bayr
Kollerschlager Unternehmen hat Umsatz 2015 auf 45 Millionen Euro fast verdoppelt.
KOLLERSCHLAG. Die Nachfrage nach Smart Home Komplettlösungen bei Wohnungen und Häusern boomt: Loxone, der Marktführer in diesem Segment, verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von mehr als 90 Prozent. Das Betriebsergebnis sei "ausgesprochen gut", verrät Geschäftsführer und Miteigentümer Martin Öller. „Mit diesem Ergebnis sind wir das wohl am stärksten wachsende, reine Smart Home Unternehmen – und können unsere Marktführerschaft im Bereich Komplettlösungen ausbauen.“
37.000 Smart Homes
Der Umsatz der Loxone Gruppe lag 2015 bei 45 Millionen Euro (2014: 24 Millionen Euro). 37.000 Smart Homes hat das Unternehmen international realisiert und bedient Kunden in 99 Ländern. In Deutschland liegt der Umsatz bei mehr als 16 Millionen Euro. Am Smart Home-Leitmarkt Deutschland haben bereits zehn Millionen Deutsche smarte Produkte und Dienstleistungen für ihre eigenen vier Wände gekauft. "Die Tendenz ist stark steigend", sagt Öller. Prognostiziert werden zwischen 2016 und 2020 jährliche Wachstumsraten im Smart Home-Sektor von etwa 37 Prozent. Noch mehr Potenzial hat der amerikanische Markt. Prokurist Florian Wöss wird daher für zwei Jahre in die USA (Philadelphia) gehen und dort die Niederlassung ausbauen.
Miniserver als Herzstück
Smart Home-Lösungen umfassen die gesamtheitliche Vernetzung vor allem der Bereiche Hausautomatisierung, Gebäudesicherheit, Entertainmentsysteme, altersgerechte Assistenzsysteme und intelligentes Energiemanagement. Loxone realisiert eine Selbststeuerung aller tauglichen Hausfunktionalitäten (Komfort, Sicherheit, Energieeffizienz) über einen einzigen zentralen Miniserver. Dieser ‚denkt’ und handelt wie ein Autopilot im Flugzeug. "Er nimmt den Bewohnern in einem 4-Personen-Haushalt im Jahr etwa 50.000 Denkprozesse und Routine-Handlungen ab", erklärt Öller.
250 Mitarbeiter weltweit
Mit dem Umsatz ist auch die Zahl der Mitarbeiter gestiegen: 250 Mitarbeiter sind es an zwölf Standorten weltweit. In der Unternehmenszentrale in Kollerschlag arbeiten 90 "Loxonauten". Bis Sommer soll in Kollerschlag ein automatisiertes Einfamilienhaus für Demonstrationszwecke fertiggestellt sein. "Es wird auch zum Probewohnen sein und als temporäre Unterkunft von neuen Loxonauten oder Niederlassungsleitern, die das Basecamp besuchen, verwendet werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.