Grenzüberschreitende Kunstprojekte

Moderator Ludwig Gabriel, Edda Seidl- Reiter mit  Preisträger Marcel Fiser (4.v.l), dessen Gattin Alice Fiserova,  (3.v.l.), sowie Julbachs Bürgermeister Johannes Plattner und Beate Vigliano-Reiter bei der Preisüberreichung.
38Bilder
  • Moderator Ludwig Gabriel, Edda Seidl- Reiter mit Preisträger Marcel Fiser (4.v.l), dessen Gattin Alice Fiserova, (3.v.l.), sowie Julbachs Bürgermeister Johannes Plattner und Beate Vigliano-Reiter bei der Preisüberreichung.
  • hochgeladen von Helmut Eder

21. St. Anna-Preis für den Leiter der Galerie der bildenden Künste in Eger (CZ) Marcel Fišer.

JULBACH (hed). Nach Hubert von Goisern im Vorjahr erhielt heuer der tschechische Kurator und Galerist Marcel Fišer den 21. St. Anna-Preis für seine grenzüberschreitenden Kunstprojekte. Marcel Fišer möchte in Eger (CZ) ein lebendiges zeitgenössisches Zentrum für Kunst schaffen.

Zeitgenössisches Zentrum für Kunst

"Er beschränkt sich nicht auf das Sammeln und Ausstellen von Projekten, sondern initiiert seit zwei Jahrzehnten grenzübergreifende Kunstsymposien, Projekte und Ausstellungen mit Künstlern aus Tschechien, Bayern und Österreich. Begleitend veröffentlichte er Zeitschriften und Kataloge, oft zwei-, ja sogar dreisprachig (Tschechisch, Englisch, Deutsch)“, begründet Walter Annuß, ehemaliger Bürgermeister von Regensburg, als Laudator die Entscheidung der Jury. Seit 1997 wird von der Julbacher Künstlerfamilie Seidl-Reiter jährlich der Preis in Form einer Bronzeskulptur vergeben. Ausgezeichnet werden abwechselnd Personen aus Österreich, Bayern und Tschechien, welche sich besondere Verdienste in Kunst und Kultur im Grenzraum als Brückenbauer erworben haben.

Brückenbauer im Dreiländereck

„Grenzüberschreitende Kooperationen sind mir besonders wichtig“, erklärte der Preisträger bei der gestrigen Preisübergabe. Die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg bereite ihm viel Freude, er habe so viele Freundschaften geschlossen und daher schätze er diesen Preis besonders. „Außerdem wurde die Skulptur von einem hervorragenden Bildhauer (Anmerkung: Erwin Reiter, verstorben 2015) angefertigt“, erklärte Fišer. Den Werdegang des Preisträgers skizzierte der Laudator: Er wuchs „hinter dem eisernen Vorhang“ auf und studierte Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag.

 "Tor zum Westen"

Das Studium war für ihn „das Tor zum Westen und der Welt“. Von 2000 bis 2009 führte er die Galerie Klatovy/Klenová. Seit 2010 ist er Leiter der Galerie der bildenden Künste in Eger/Cheb. Seither belgeitete er auch viele Kunstprojekte und Symposien im Grenzraum und Passau.

Nachbarschaftliche Beziehungen ausbauen

Grenzüberschreitende Kooperationen will man in Zukunft auch auf gesellschaftlicher Ebene eingehen. „Das Fest Drent & Herent soll im Sinne der grenzüberschreitenden Kooperation ausgeweitet werden und nächstes Jahr auch in Tschechien stattfinden“, berichtet Bürgermeister Johannes Plattner zum Abschluss der Veranstaltung.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.