Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Christian Struber und Michaela Steinacker. | Foto: Neuymayr
7

Teuerung
Gemeinnützige Bauvereinigungen in der Krise

Die Kosten für das Grundbedürfnis Wohnen sind bedingt durch explodierende Bau- und Energiepreise nicht nur für private Haushalte, sondern auch für viele Gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) zu einer extremen Herausforderung geworden. SALZBURG. Die besorgniserregenden Entwicklungen des Gas- und Strompreises werden bei den Betriebs- und Heizkosten zu gewaltigen Verwerfungen führen. „Der gemeinnützige Wohnbau ist in Österreich ein wichtiges Korrektiv, damit Wohnraum erschwinglich bleibt. Durch die...

Die teuersten Immobilien werden in der Stadt Salzburg verkauft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Kaufpreise
Rund 6.000 Euro pro Quadratmeter für Eigentum in Salzburg

In Salzburg muss für den Kauf von Eigentum immer tiefer in die Tasche gegriffen werden. Derzeit zahlt man rund 6.300 Euro pro Quadratmeter. Dabei liegt Salzburg am zweiten Platz der teuersten Bezirke. Nur in Innsbruck zahlt man für das Eigenheim mehr. SALZBURG. Dank der Wirtschaftskraft des Bundeslandes steigen deren Einwohnerzahlen seit vielen Jahren. Immobilien sind dementsprechend gefragt, was beträchtliche Kaufpreise in den Bezirken zur Folge hat, das zeigt eine Analyse von immowelt. So...

Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Video 5

Wiederaufbau
Ersatzquartier für die HAK1 in der Stadt in Rekordzeit

Am 11. Juli – vor genau sechs Wochen - stand die HAK1 in Salzburg-Lehen in Vollbrand.  Seitdem wurde intensiv an dem Aufbau eines Ersatzquartiers gearbeitet. Nach derzeitigem Stand soll am 19. September die moderne Containerlösung bezugsfähig sein.  Am 4. August wurden mit den Vorarbeiten zu den Fundamenten und dem Kanal begonnen. Seit dem 16. August wird die zweistöckige Containerschule auf rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche am bisherigen Sportplatz der HAK1 aufgebaut. „Die Aufstellzeit...

Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
2

Wohnmarkt
Vier Häuser für mehr leistbares Wohnen in Altenmarkt

Auf einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück am Wiesenweg in der Pongauer Gemeinde Altenmarkt sind 40 neue Wohnungen entstanden. „Sie wurden gemäß den Bestimmungen der Wohnbauförderung errichtet, damit es auch für die Menschen in dieser Region wieder mehr leistbaren Wohnraum gibt“, betont Landesrätin Andrea Klambauer bei der Übergabe diese Woche. SALZBURG. 40 Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen sind seit September 2020 am Wiesenweg in Altenmarkt entstanden. „20 von ihnen sind...

Salzburgs Spülkästen sind im Österreich-Vergleich, die zweitrobustesten Spülkästen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Studie
Salzburger WC-Spülkästen sind im Österreich-Vergleich top

Eines steht bereits fest: Auch 2022 wird als neuer Rekordhitzesommer in die Geschichte eingehen. Wie aber steht es um das  Bewusstsein zu den Themen Wasserverbrauch und Wassersparen in den österreichischen Privathaushalten? Nicht ganz so gut sagt eine Studie von Ikea. Ein Highlight für Salzburg gibt es jedoch: Salzburger haben am wenigsten Probleme mit ihren Spülkästen. SALZBURG. Die Spülkästen in Salzburg sind im österreichweiten Vergleich am zweitwenigsten anfällig für Defekte an der Spülung....

Die Plakette für mehr Natur im Garten des Landes Salzburg zeichnet vorbildliche Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner für ihren Einsatz aus und soll auch andere zum Mitmachen motivieren. | Foto: Land Salzburg/Lisa Fichtenbauer
1 3

Natur im Garten
Schon 300 naturfreundliche Gärten in Salzburg

In ihren Gärten summt, krabbelt und gedeiht alles im Einklang mit der Natur. „Seit 2020 werden in Salzburg Privat-Haushalte, Organisationen, Schulen oder Gemeinden, die die Artenvielfalt fördern, mit der ,Natur im Garten‘-Plakette ausgezeichnet. SALZBURG. Vor Kurzem konnte ich die 300. Plakette mit dem Igel überreichen. Allein in diesem Jahr waren es bereits 100“, sagt Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi. Die 300. „Jubiläumsplakette“ seit dem Start der Aktion ging an Familie Hafner,...

Die Raiffaisenbank erwartet keine Preissenkung bei Immobilien.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
5

immobilienkauf
Keine Preisbremse für den Immobilienmarkt zu erwarten

Der Ausnahmezustand ist in die Verlängerung gegangen, das Jahr 2022 ist geprägt von hoher Inflation, großer Unsicherheit und steigenden Zinsen. Kurzfristig sollte sich der preisliche Steigflug fortgesetzt haben. Und das nicht trotz, sondern wegen einiger der genannten „Hindernisse“. SALZBURG. Für den Salzburger Immobilienmarkt waren die beiden Pandemiejahre durch überdurchschnittliche Preisanstiege gekennzeichnet. Das ohnehin schon hochpreisige Einfamilienhaus verteuerte sich 2020 und 2021 um...

Schon Mal Biomüll in den Restmüll entsorgt? Falsche Entsorgung ist für die Abfallwirtschaft ein Problem.  | Foto: Johanna Janisch
2

Abfallwirtschaft
Salzburgs Mülltrennung lässt zu Wünschen übrig

Eine Erhebung des Österreichischen Verbands für Entsorgungsbetriebe hat kürzlich eine Erhebung zur Müllproduktion der Österreicher durchgeführt. Das Ergebnis: In Salzburg fallen pro Kopf 167 Kilogramm Restmüll an.  SALZBURG. Gemischter Siedlungsabfall – also Restmüll – wird in Österreich entweder thermisch in Müllverbrennungsanlagen verwertet oder in mechanisch-biologischen Aufbereitungsanlagen behandelt. Wenig Restmüll und korrekte Mülltrennung sind für alle Beteiligten von Vorteil: Die...

In Zell am See kostet eine Wohnung mit 75 Quadratmetern 470.000 Euro.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Wohnmarkt
Immobilienpreise in Ferienregion steigen bis zu 16 Prozent

Österreich als Urlaubsdestination steht hoch im Kurs. Für mehr als die Hälfte der Österreicher war 2021 die Alpenrepublik das Urlaubsland Nummer eins. Das zeigt sich auch an den Immobilienpreisen in den Salzburger Ferienregionen.  SALZBURG. Die Preisentwicklung geht steil bergauf: Im ersten Halbjahr 2022 stiegen die Preise im Vergleich zu 2021 um durchschnittlich 12,5 Prozent für Eigentumswohnungen, in einzelnen Regionen gab es Preissteigerungen bis zu 30 Prozent. Der Durchschnittspreis für...

Die Massivholzmöbel werden ausschließlich mit Naturölen, Wasserlacken und Beizen behandelt. | Foto: IPM/Voglauer
3

Möbelbau
So nachhaltig sind Massivholzmöbel

Nachhaltigkeit ist für den Möbelhersteller aus dem Salzburger Land eine Grundsatzeinstellung. Die eingesetzten Holzarten stammen aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft. Die komplette Weiterverarbeitung orientiert sich am österreichischen Umweltzeichen und dem „Goldenen M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) HERFORD/ABTENAU „Die Produktvielfalt im Handel nimmt Jahr für Jahr zu und es wird für die Verbraucher immer schwerer, sich in der großen Auswahl zurechtzufinden“, weiß...

Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Christian Struber und Michaela Steinacker. | Foto: Neuymayr
Die teuersten Immobilien werden in der Stadt Salzburg verkauft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
Salzburgs Spülkästen sind im Österreich-Vergleich, die zweitrobustesten Spülkästen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Die Plakette für mehr Natur im Garten des Landes Salzburg zeichnet vorbildliche Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner für ihren Einsatz aus und soll auch andere zum Mitmachen motivieren. | Foto: Land Salzburg/Lisa Fichtenbauer
Die Raiffaisenbank erwartet keine Preissenkung bei Immobilien.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Schon Mal Biomüll in den Restmüll entsorgt? Falsche Entsorgung ist für die Abfallwirtschaft ein Problem.  | Foto: Johanna Janisch
In Zell am See kostet eine Wohnung mit 75 Quadratmetern 470.000 Euro.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Die Massivholzmöbel werden ausschließlich mit Naturölen, Wasserlacken und Beizen behandelt. | Foto: IPM/Voglauer

Salzburg-Stadt - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

„Bei uns ist die große Zeit der Tapeten vorbei. Bei den Kunden eher gefragt sind heute verschiedene Spachteltechniken“, weiß Manfred Wiemers aus Köstendorf. | Foto: Wiemers/Plusregion
2

Was die Wände in dieser Saison so tragen

„Bei uns ist die große Zeit der Tapeten vorbei. Bei den Kunden eher gefragt sind heute verschiedene Spachteltechniken“, weiß Manfred Wiemers aus Köstendorf. FLACHGAU/KÖSTENDORF. Während früher generell die meisten Innenwände im Haus mit Tapeten verschönert wurden, hat sich das mittlerweile verändert. „Generell lässt sich sagen, dass die große Zeit der Tapeten aktuell vorbei ist“, weiß der Köstendorfer Spezialist Manfred Wiemers. Eher gefragt sind in diesem Zusammenhang einzelne Wände, die als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Marcus J. Witek, Vernissage, Ausstellung, Regus Salzburg, Kunst einfach Mieten, Eventkonzept, Salzburg, Kunst mieten

Kunstausstellung "pimp your home“

Arbeiten in Acryl- und Spraylacken. REGUS Salzburg und Kunst einfach Mieten präsentieren gemeinsam die neueste Werkserie des Salzburger Künstlers Marcus J. Witek. Kunstausstellung "pimp your home" Eröffnung am DO, 6.4.2017 um 19 Uhr Die Ausstellung läuft bis 15. Mai 2017. Öffnungszeiten: MO-FR 8-17 Uhr, SA/SO/Feiertag geschlossen in Kooperation mit KUNSTeinfachMIETEN.com Wann: 15.05.2017 ganztags Wo: Regus Business Centre, Eberhard-Fugger-Straße 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Zankl

Haus bauen mit Förderungen und Finanzierung des Landes

Wer möchte nicht gerne den Traum vom eigenen Haus verwirklichen? In Salzburg gibt es dafür mögliche Fördermittel von Stadt und Land, die eine Finanzierung von Bauvorhaben unterstützen. Haus bauen wird in Salzburg immer beliebter Das aktuell günstige Zinsniveau lädt dazu ein den Eigenheim-Traum endlich zu verwirklichen. Das Land Salzburg ermöglicht es Bauherren durch eine Wohnbauförderung Fremdkapital für die Gesamtkosten des Bauvorhabens aufzunehmen. Dadurch reduziert sich das notwendige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerhard Hainbuchner
Anzeige
Das Team von Realwert, bestehend aus Thomas Lainer, Heinz Schelligo und Daniela Gvozdenovic, stellt sich vor. | Foto: Realwert

Immobilientransaktionen sind keine Zufallstreffer

Um eine Immobilie erfolgreich zu vermitteln, bedarf es neben langjähriger Erfahrung ebenso bestimmter, strategischer Handlungsabläufe.  Mit uns als Partner steht Ihnen ein top ausgebildetes Team zur Seite, das Sie ausführlich in allen rechtlichen und vermarktungstechnischen Belangen rund um den Immobilienverkauf berät. Durch unsere Mitgliedschaft im Salzburger Immobilienring verfügen wir außerdem über ein starkes Netzwerk mit zahlreichen vorgemerkten Interessenten. Erfolg ist planbar....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Anzeige
Ihr neues Zuhause im Herzen von Grödig ist schon bezugsfertig. | Foto: sreal Immobilien

Elegante Dachmaisonette mit viel Licht und genügend Freiraum

Der Charme und das schöne Ambiente dieser ca. 120 m2 großen Wohnung werden Sie begeistern. Die Raumaufteilung ist sehr gelungen und bietet mit 3 Schlafräumen und 2 Bädern genügend Platz auch für Fami- lien. Ein weiteres Plus sind ne- ben der hochwertigen Ausstat- tung auch die beiden Balkone. Eine moderne Einbauküche, 1 TG-Abstellplatz und 1 PKW-Stell- platz sind bereits im KP inkludiert. HWB: 30, fGEE 0,53. KP € 449.000,-- Kontakt: s REAL Immobilien Franz-Josef-Straße 1. 5020 Salzburg Tel. 05...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Das neue Büro | Foto: Remax-Servus
3

Remax mit neuem Standort in der Stadt Salzburg

Die neugegründete "Remax-Servus" eröffnete Anfang November ihr Büro in der Karolingerstraße in Salzburg. Das neue Büro betreiben die Remax-Partner Karin Moldan-Salmer und Rudolf Egger. Egger ist seit 2005 im Remax-Netzwerk und betreibt in St. Johann im Pongau bereits einen Standort mit acht Mitarbeitern, davon zwei Mitgesellschafter. Moldan-Salmer entschied sich 2006 für ihre Karriere in der Immobilien-Branche. 2015 wurde von ihr das Unternehmen "RE/MAX Sun" in Tamsweg im Lungau übernommen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Anzeige
Foto: Fotolia, 123RF, Shutterstock, Citygrafic
2

Die Infrarot-Profis von elitec starten mit -10% WÄRMEBONUS in den Herbst

Zum Herbststart gibt’s -10% WÄRMEBONUS auf alle Infrarot Wärmepaneele und -strahler Jetzt kann’s schnell gehen – heute noch angenehm warm und morgen ist schon der Herbst da! Schnellentschlossene erhalten deshalb zum Start in die kühle Jahreszeit einen WÄRMEBONUS von -10% auf alle elitec Infrarotpaneele und -strahler. Diese Aktion gilt bis 15. Oktober 2016. Besuchen Sie unsere Filiale in Graz und erleben Sie Wärme neu! Das Infrarot-Prinzip von elitec: Heizen wie die Sonne! elitec...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Werbung Österreich
Die Österreicher sehen im Durchschnitt täglich 171 Minuten fern. | Foto: CC BY 2.0
2

Strom sparen beim Fernsehen

Full-HD, Ultra-HD, 4K, Plasma, LCD und LED. Das Angebot an Fernsehgeräten wird immer komplexer. Nimmt man den Energieverbrauch in den Kriterienkatalog mit auf, fällt die Wahl jedoch etwas leichter. ÖSTERREICH. Das Angebot an TV-Geräten wird immer komplexer. Auf den guten alten Röhrenfernseher folgten Flachbildfernsehgeräte mit LCD- und Plasmatechnologie, die in den vergangenen Jahren zunehmend durch LCD-TVs mit LED-Beleuchtung ersetzt wurden. Plasma ist Stromfresser TV-Geräte bieten heutzutage...

  • Linda Osusky
Viele Fertighausanbieter legen bei ihren Produkten großen Wert auf Individualität und adaptieren Kataloghäuser nach Kundenwunsch. | Foto: Davinci Haus

Fertigbauverband-Chef räumt mit Mythen auf

Fertighäuser haben einen Ruf, der laut dem Präsidenten des Europäischen Fertigbauverbandes, Josef Gruber, längst nicht mehr der Realität entspricht und startet eine Aufklärungsoffensive. ÖSTERREICH. Fertighausmythen halten sich hartnäckig, wie Fertighausberater berichten. Der Präsident des Europäischen Fertigbauverbandes, Josef Gruber, will mit diesen Mythen nun aufräumen. So stimme es nicht, dass Fertighäuser von der Stange seien. Inzwischen werde die große Mehrheit individuell geplant....

  • Linda Osusky
Mit Regenwassernutzung kann der Verbrauch von kostbarem Trinkwasser um ein Drittel gesenkt werden. | Foto: CC BY 2.0/FlickR
3

Regenwassernutzung senkt Trinkwasserverbrauch

Wertvolles Trinkwasser kann durch den Einsatz von Regenwasser gerettet werden. ÖSTERREICH. Den österreichischen Wasserwerken zufolge verbraucht hierzulande jeder Österreicher täglich 160 Liter sauberes Trinkwasser. Davon werden nur vier Liter zum Trinken und Kochen verwendet. Einer der größten Trinkwasserschlucker ist die Toilettenspülung mit 40 Litern pro Person und Tag. Die Nutzung von Regenwasser ermöglicht laut der Interessengemeinschaft Regenwassernutzung eine Reduktion des...

  • Linda Osusky
Upcycling: Basis für den Jutedämmstoff sind ausgediente Kaffeebohnen- und Kakaotransportsäcke. | Foto: www.dämmjute.at
2 3

Dämmen mit dem Kaffeebohnensack

Der Jutesack ist das Symbol der Ökos schlechthin. Nun finden alte, gebrauchte Jutesäcke eine neue Verwendung: als Öko-Dämmstoff. ÖSTERREICH. Die Produktpalette nachhaltiger Dämmstoffe ist gewachsen. Aus ausgedienten Kaffeebohnensäcken wird Jute-Dämmstoff, der in verschiedenen Bereichen wie in der Dach- und Außenfassadendämmung einsetzbar ist. "Jute-Dämmstoff hat hervorragende Dämmeigenschaften und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar", sagt der Dämmstoffexperte Sören Eikemeier von der TU Wien...

  • Linda Osusky
Mit einer Sondierraupe wird eine Messstange mehrere Meter tief in den Boden gerammt. | Foto: IBBG/Zaussinger
1

Hausbau: Wenn der Boden zur Falle wird

Tief im Boden können für Häuslbauer böse und kostspielige Überraschungen stecken, die vermeidbar sind. ÖSTERREICH. Endlich Spatenstich. Die Erdbaufirma ist mit dem Bodenaushub fertig. Doch der Baustellenleiter stoppt die Arbeiten. Da der Boden für das Fundament ungeeignet erscheint, verlangt er eine Bodenuntersuchung. Der Geotechniker stellt fest, dass der Boden zu weich ist. Um das Haus gründen zu können, müssen Pfähle etwa 20 Meter in die Tiefe gebohrt werden. Die Kosten schießen unerwartet...

  • Linda Osusky
Eine Terrasse mit Hibiskus wirkt gleich viel farbenfroher. | Foto: Pflanzenfreunde.de/akz-o
5

Hibiskus eignet sich als Terrassenpflanze

Nicht nur als Zimmerpflanze erfreut der blütenreiche Hibiskus das Auge. Auch auf Balkon und Terrasse gedeiht die Pflanze bestens. ÖSTERREICH. In unseren Breitengraden ist der Hibiskus mit seinen bunten Blüten vor allem als Zimmerpflanze ein Begriff. Als Terrassenbewohner ist diese aus Südostasien stammende Gartenpflanze noch wenig bekannt. Zu Unrecht, denn im Sommer steht die auch als Strauch oder Hochstamm erhältliche Tropenpflanze gerne draußen. Darüber hinaus ist der Hibiskus pflegeleicht....

  • Linda Osusky
Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher, Max Aicher, GF Thomas Rössler, GF Ralph Hößle und Angela Aicher bei der Präsentation. | Foto: Max Aicher Bau GmbH & co. KG/wildbild.at

Max Aicher Bau setzt auf Modulhäuser

Wöchentlich können zwei komplette Einheiten produziert werden FREILASSING/SALZBURG (buk). Unter dem Motto "heute bestellt, morgen geliefert" setzt die Max Aicher Bau GmbH & Co. KG küntig stärker auf moderne Modul-Häuser. In den Fertigungshallen können pro Woche zwei Wohnobjekte produziert werden. Die Idee dahinter ist einfach: Das Unternehmen will "schnell hochwertigen und leistbaren Wohnraum schaffen, der auch nachhaltig ist". Auf- und Abbau jederzeit möglich Binnen kürzester Zeit können durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Anzeige
Schnell und unkompliziert verschließen rundum senkrechte Glasscheiben das Glashaus von Solarlux. Dadurch ist der Innenraum windgeschützt und gleichzeitig sonnen-durchflutet - ein schönes Plätzchen auch an kälteren Tagen.   Foto: Solarlux GmbH
2 4

Energie tanken im Glashaus von Solarlux - Freie Aussicht bei jedem Wetter

Licht und Wärme sind Grundbedürfnisse des Menschen – zu jeder Jahreszeit. Im Glashaus von Solarlux lässt sich auch an kühlen Tagen Energie tanken und die Natur genießen. Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich der gläserne Anbau im Sommer in eine überdachte Terrasse und schafft so stets ein angenehmes Plätzchen für die ganze Familie. Im Handumdrehen eine freie Terrasse Das Solarlux-Glasdach ist erstaunlich flexibel. Im Grunde handelt es sich um ein Terrassendach, das mit einer zusätzlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Werbung Österreich
Herbert Rinner (Leiter Stabstelle Wohnen und übergeordnete Wohnbauangelegenheiten) und Landesrat Hans Mayr bei der Pressekonferenz zur Bilanz des letzten Jahres der Wohnbauförderung. | Foto: LMZ/Neumayr

Mehr als 5.000 Mal neue Wohnbauförderung genutzt

Wohnbauförderung als auch Wohnberatung im Land Salzburg kommen bei der Bevölkerung gut an. Seit 1. April 2015 ist die neue Wohnbauförderung in Kraft. "Damit wurde eine bedarfsorientierte Förderung geschaffen, die den aktuellen Gegebenheiten Rechnung trägt, budgetär nachvollziehbar ist und gleichzeitig flexibel in Hinblick auf neue Aufgaben reagieren kann", zog Landesrat Hans Mayr Bilanz. Insgesamt wurde 4.265 Mal gefördert. Rechnet man jene hinzu, denen ein vorzeitiger Baubeginn bewilligt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Interesse an erneuerbaren Energien aus Sonne und Biomasse in Salzburg ungebrochen

SALZBURG. Seit Jahresbeginn 2016 seien mit Hilfe der Energieförderungen des Landes Salzburg für Private bereits 256 Anlagen errichtet und rund 700.000 Euro an Förderungen ausbezahlt worden. Das teilte das Landes-Medienzentrum jüngst mit. Das Interesse an erneuerbaren Energien aus Sonne und Biomasse in Salzburg sei ungebrochen. Bestätigt werde dieser Trend auch vom Anstieg der Energieberatungen im Bundesland um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Handel sind spezielle Hochbeete für Balkone und Terrassen erhältlich, die besonders leicht sind. | Foto: dashochbeet.com
2

Hochbeet für Balkon und Terrasse

Wer sich den Luxus eines Gartens nicht leisten kann, muss nicht unbedingt auf Gemüse der Marke Eigenanbau verzichten. ÖSTERREICH. Auch für Balkone oder Terrassen gibt es spezielle Hochbeete. Allerdings ist es wichtig, vorher genau abzuschätzen, wie viel Masse Balkon oder Terrasse tragen können. Dies ist unbedingt mit der Hausverwaltung abzuklären. Kommt kein Hochbeet infrage, können Kübel verwendet werden. Allerdings ist der Nährstoffgehalt in Kübeln nicht so hoch wie im Gartenbeet. Daher...

  • Linda Osusky
Nach einem Einbruch ins eigene Haus, können sich Betroffene auch lange Zeit nach dem Verbrechen in ihren eigenen vier Wänden unsicher fühlen. | Foto: Abus/CC BY-ND 2.0

Vor Einbruch schützen: Schwachstelle Terrassentür

Leicht erreichbare Fenster-, Terrassen- und Balkontüren werden von Einbrechern besonders gern als Einstiegsstelle genutzt. Übliche Fensterkonstruktionen bieten kaum Schutz vor Einbrechern. ÖSTERREICH. Terrassentüren gehörten der Polizei zufolge zu jenen Schwachstellen, die Einbrecher gerne ausnützten. "Je mehr Hindernisse dem Einbrecher in den Weg gelegt werden, desto schwerer kommt er ans Ziel", heißt es auf der Homepage des Bundeskriminalamtes. Standardrollläden schützen nicht vor Einbruch...

  • Linda Osusky
Pools, die sich abdecken lassen, sind von Vorteil, wenn Kinder sie nutzen. Kinder müssen ständig unter Aufsicht sein. | Foto: Grumer/CC BY-ND2.0
1 3

Swimmingpool, Schwimmteich und Co.: Der Sprung ins eigene Wasser

Luxus genießt, wer sich in der heißen Jahreszeit im eigenen Swimmingpool erfrischen kann, statt sich im überfüllten Freibad drängen zu müssen. ÖSTERREICH. Das Angebot an Swimmingpools ist groß. Neben klassischen Pools gibt es auch Schwimmteiche oder eine Kombination aus beidem: den Naturpool. Wo es sich besser badet, entscheiden in erster Linie die persönliche Vorliebe, der verfügbare Platz und das Geldbörserl. Der klassische Swimmingpool wird in großen und kleinen Varianten angeboten, als...

  • Linda Osusky
Holz ist ein vielseitig einsetzbares Material. | Foto: HOLZBAU MAIER

Eine Fassade, die atmet

Ob Neubau oder Sanierung eines Altbaus; wer sich für eine Holzfassade entscheidet, macht schon den ersten richtigen Schritt. Salzburgs Holzbau-Meister setzen auf Systeme, die dem Gebäude vorgehängt sind. Sie werden entweder offen montiert und so von der Außenluft umströmt oder geschlossen ausgeführt, um in der Holzverkleidung eine zusätzliche Wärmedämmung unterzubringen. Als Material kommen Vollholzwerkstoffe oder mehrschichtige Massivholzplatten zum Einsatz. „Eine natürliche Holzfassade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Anzeige
https://www.homeart.at/
9

MODERNE TRADITION by HOMEART AUSTRIA

SALZBURGER ANTIQUITÄTEN DER MODERNE ANTIQUITÄTEN SALZBURG by Homeart Austria MODERN WOHNEN MIT TRADITION. HEIMATLIEBE MIT SINN FÜR SCHÖNES. ECHTE WERTE WIE TRADITION UND QUALITÄT LIEBEN. WAHREN UNTERSCHIED ERKENNEN. ANSPRUCHSVOLL GESCHMACKVOLL KRITISCH NIVEAUVOLL VERWÖHNT. AMBITIONIERT EXKLUSIV PRÄTENTIÖS.BEREIT FÜR MODERNE ANTIQUITÄTEN. HOME ART AUSTRIA. ANTIK MÖBEL ONLINE. Wage es, weise zu sein, und habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Denn erst, wenn wir selber anfangen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jakob Nermesan
Anzeige
Spieltisch/Schreibtisch 1910. www.homeart.at
2

Raritäten bei Home Art Salzburg

Eine Kredenz aus dem Jahr 1870 ist keine Rarität, aber eine sehr kleine Kredenz mit ausgefallenen Einteilungen ist sehr wohl eine Seltenheit, somit eine Rarität. Gefühl, Spürsinn, Fantasie, Liebe und das Auge das besondere in einem antiken Objekt zu sehen ist mit der Arbeit mit Trödel alten Schätzen aus vergangen Zeiten verbunden. Lass dich Inspirieren von meiner ­Möbelgalerie. Möbel Antik Antiquitäten Traditionell Modern ­vor allem zeitgemäß für jetzt. „Die Zeiten ändern sich und wir ändern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jakob Nermesan

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.