Corona in Salzburg
Ein Schutzwall gegen die Virus-Variante Omikron

Covid: Patienten in Salzburgs Spitälern Stand: 28.12.2021.  | Foto: Land Salzburg
2Bilder
  • Covid: Patienten in Salzburgs Spitälern Stand: 28.12.2021.
  • Foto: Land Salzburg
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

Mehr als 100 Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung gibt es noch bis Ferienende in Salzburg. Omikron ist auf dem Vormarsch. 

SALZBURG (tres) In der Weihnachtswoche nahm die Zahl der verabreichten Impfungen stark ab und hat sich mit knapp 18.000 im Vergleich zur Woche davor mehr als halbiert. 121 Neuinfektionen von gestern auf heute und eine 7-Tage-Inzidenz von 167,1 sind laut Salzburger Landesregierung weiterhin relativ gering. Aber: Die Zahl der Omikron-Fälle nimmt bereits zu und eine Impfung kann nach derzeitigem Kenntnisstand vor Ansteckung und vor einem schweren Verlauf schützen.

Corona: Impfungen pro Kalenderwoche Stand: 27.12.2021. | Foto: Land Salzburg
  • Corona: Impfungen pro Kalenderwoche Stand: 27.12.2021.
  • Foto: Land Salzburg
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

„Es ist sicherlich nicht überraschend, dass im Trubel vor Weihnachten und an den Feiertagen selbst nur wenige Menschen impfen gingen. Leider macht aber das Corona-Virus keine Weihnachtspause und heuer verbreitet sich ausgerechnet mit Beginn der Ferienzeit die hochansteckende Omikron-Variante in ganz Europa. Frankreich und Großbritannien melden bereits mehr als 100.000 Neuinfektionen täglich. Auch in Österreich ist Omikron auf dem Vormarsch und eine Trendwende bei den aktuell noch recht niedrigen Infektionszahlen wird sehr bald erwartet“, erklärt Dr. Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes.

Pusch: „Jede Impfung verbessert Schutz vor Omikron!“

„Die Datenlage zu Omikron ist noch relativ dünn. Erste Studien deuten auf möglicherweise mildere Verläufe als bei der Delta-Variante hin, durch die hohen Ansteckungszahlen ist aber erneut eine kritische Situation in den Spitälern zu befürchten. Jedenfalls bestätigen internationale Studien und Erfahrungswerte immer mehr, dass ein besserer Schutz vor der Omikron-Variante erst mit der dritten Dosis gegeben ist. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass Ungeimpfte nicht mehr impfen gehen sollen, ganz im Gegenteil. Jeder Immunisierung schützt bis zu einem gewissen Maß vor Ansteckung und schwerem Krankheitsverlauf“, betont Pusch die Wichtigkeit einer Impfung.

Pusch meint weiter: „Wenn es heißt, dass Omikron in Relation gesehen nur wenige schwere Krankheitsverläuft mit sich bringt, ist der Schutz durch die Impfung dennoch wichtig. Das ist einfach erklärt: Bei vielen Infektionen durch die höhere Ansteckungswahrscheinlichkeit wird es unter dem Strich auch mehr schwere Verläufe geben. Und ganz ehrlich: Jeder schwere Krankheitsverlauf und auch jeder Todesfall ist einer zu viel, weil man ihn verhindern kann“, betont der Mediziner.

Impfangebot in der Ferienzeit

Bis Ferienende stehen in allen Bezirken rund 100 Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung zur Verfügung, alle Termine unter www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Im Rahmen einer Sonderaktion lädt die Berufsfeuerwehr am 30. Dezember von 9 bis 16 Uhr – mit Voranmeldung auf www.salzburg-impft.at oder telefonisch über Tel. 1450 - alle ab fünf Jahre in die Fahrzeug-Halle der Hauptfeuerwache in Salzburg-Maxglan. Zusätzlich gibt es für Kinder ab 5 Jahre auch wieder Sonderimpfstraßen in Bad Hofgastein am 5. Jänner von 13 bis 19 Uhr und am 8. Jänner in Elixhausen von 10 bis 14 Uhr.

Mein.Bezirk.at SkitourenCharity in Dachstein West
Wir sagen DANKE!
Covid: Patienten in Salzburgs Spitälern Stand: 28.12.2021.  | Foto: Land Salzburg
Corona: Impfungen pro Kalenderwoche Stand: 27.12.2021. | Foto: Land Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Ein wahrer Klassiker der Nachspeisen: die Salzburger Nockerl, die immer erst auf Bestellung zubereitet werden. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
6

Kulinarium: Salzburgs Küche
Die hohe Qualität der heimischen Küche

Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.