Beratung und Coaching
Unterstützung für die Maximierung des Potenzials

Theresa Fuchs kommt aus der Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Die 25-Jährige möchte zukunftsorientiert mehr aus dem pädagogisch-psychologischen Bereich herausholen und hat sich mit ihrem Beratungs- und Coachingkonzept für pädagogische Fachkräfte, Organisationen, Betriebe, aber auch Familien und Privatpersonen selbstständig gemacht. | Foto: Theresa Fuchs
4Bilder
  • Theresa Fuchs kommt aus der Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Die 25-Jährige möchte zukunftsorientiert mehr aus dem pädagogisch-psychologischen Bereich herausholen und hat sich mit ihrem Beratungs- und Coachingkonzept für pädagogische Fachkräfte, Organisationen, Betriebe, aber auch Familien und Privatpersonen selbstständig gemacht.
  • Foto: Theresa Fuchs
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Theresa Fuchs kommt aus der Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Die Wahlsalzburgerin hat aber mit Beginn ihres Studiums vor fünf Jahren und währenddessen gemerkt, dass sie zukunftsorientiert mehr aus dem pädagogisch-psychologischen Bereich herausholen will. Für die 25-Jährige fehlte etwas und diese Lücke möchte sie mit ihrem Beratungs- und Coachingkonzept für pädagogische Fachkräfte, Organisationen, Betriebe, aber auch Familien und Privatpersonen füllen. Sie liebt die Arbeit mit Menschen und möchte ihnen helfen, noch leistungsfähiger, effizienter und gesundheitlich erfolgreicher zu werden.

SALZBURG. Theresa Fuchs ist ein sehr aufgeschlossener und wissbegieriger Mensch, die ein klares Ziel vor Augen hat. Den Menschen bestmöglich zu helfen und das mit ihrem Kompetenz- und Methodenzentrum.

"Es geht darum das Maximum aus den Menschen herauszuholen. Ihnen zu helfen, dass sie ihr innerstes Potenzial ausschöpfen und leben dürfen. Leistung brauche präventive Gesundheits- und Resilienzförderung",

erläutert die Wahlsalzburgerin und fügt hinzu:

"Meine Rolle dabei ist eine zentrale, stabile und feste Vermittlungsposition einzunehmen und den bildenden Rahmen zur Verfügung zu stellen, um ganzheitlich tiefenpsychologisch und humanistischen Mehrwert zu schaffen. Für die Steigerung der eigenen Leistung und des Lebenspotenzials."

Sie sieht ihre Beratung als Hilfe zur Selbsthilfe, als eine Expertise, dass der Mensch selbst zur Lösung kommt. Sie will auch für einen offenen Raum in der Beratung sorgen, ihre Kunden können immer nachfragen, wenn etwas unklar ist. "Es ist ganz unverbindlich", so Fuchs.

"Es geht mir um punktuelle Lösungen für die Menschen. Sie sollen 'Mehr sehen' in Bezug auf Energie, Raum und Zeit in ihrem Leben", betont die 25-Jährige, die noch am Anfang ihrer Karriere steht. | Foto: Theresa Fuchs
  • "Es geht mir um punktuelle Lösungen für die Menschen. Sie sollen 'Mehr sehen' in Bezug auf Energie, Raum und Zeit in ihrem Leben", betont die 25-Jährige, die noch am Anfang ihrer Karriere steht.
  • Foto: Theresa Fuchs
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Potenzial, Sinn und Erfolg zu maximieren

Ihr Beratungs- und Coachingkonzept richtet sich pädagogische Fachkräfte in der erfolgsorientierten Professionalisierung, an Organisationen und Betriebe, aber auch an Einzelpersonen für die Potenzialentfaltung mit therapeutischen Elementen und an Familien. Bei Privatpersonen geht es um

"die psychosoziale Beratung für gestaltende, individuelle Lebenskompetenz. Vor allem um Beziehungs-, Veränderungs-, Lebensumstellungs-, Gesundheits- und Energiemanagement. Ich möchte ihnen dabei helfen, das Potenzial, den Sinn und den Erfolg zu maximieren,"

so die 25-Jährige, die ihre ersten Konzepte vor fünf Jahren während ihres Studiums verfasst hat.

"Es wird seine Zeit brauchen"

Erst seit einem Jahr lebt Fuchs in der Stadt Salzburg, hat hier nach ihren Studiums in Graz und Wien ihre neue Heimat gefunden. Aufgewachsen ist sie in Haus im Ennstal. Und macht aktuell eine achtmonatige Auslandserfahrung als Lehrerin auf Mallorca. Das es schwierig wird, sich mit ihren Konzepten und Methoden durchzusetzen, ist der Wahlsalzburgerin durchaus bewusst.

"Es wird seine Zeit brauchen, das geht nicht von heute auf morgen. Man braucht seine Must-Haves, seine Wiedererkennung, aber auch Kompetenz, Durchhaltevermögen und eine gewisse Professionalität",

weiß sie, dass sie sich erst etablieren muss: "Aber was meine Methodik angeht, bin ich einzigartig in Salzburg."

"Es geht darum, das Maximum aus den Menschen herauszuholen. Ihnen zu helfen, dass sie ihr innerstes Potenzial ausschöpfen und leben dürfen. Leistung brauche präventive Gesundheits- und Resilienzförderung", erläutert die Wahlsalzburgerin. | Foto: Theresa Fuchs
  • "Es geht darum, das Maximum aus den Menschen herauszuholen. Ihnen zu helfen, dass sie ihr innerstes Potenzial ausschöpfen und leben dürfen. Leistung brauche präventive Gesundheits- und Resilienzförderung", erläutert die Wahlsalzburgerin.
  • Foto: Theresa Fuchs
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Das "Mehr sehen" in Bezug auf Energie, Raum und Zeit

Fuchs will immer am neuesten Stand der Forschung sein, das funktioniert nur, wenn man sich ständig weiterentwickelt und offen für Neues ist. Sie sieht ihre Methoden als "moderne, bodenständige" an und hat eine Vielfalt an Strategien für ihre Beratungen und Coachings entwickelt, um nachhaltiger arbeiten und gestalten zu können.

"Es geht mir um punktuelle Lösungen für die Menschen. Sie sollen 'Mehr sehen' in Bezug auf Energie, Raum und Zeit in ihrem Leben",

betont die 25-Jährige, die noch am Anfang ihrer Karriere steht.

Für die Zukunft hofft sie, dass sie von ihrer Beratung und dem Coaching leben kann, vor allem die Arbeit mit Menschen ist das, was sie machen will. Sie will ihre Beratungsmethoden und -philosophien vermitteln und gewinnbringend anbieten - mit Workshops, Vorträgen und Seminaren, um einen wertvollen Beitrag für Gesellschaft und Schule zu leisten.

Das könnte euch auch interessieren:

Neuer Babysitter-Dienst: ein Herz für Kinder
Sportlich und fit durch den Herbst kommen

Dafür oder Dagegen: wichtige Abstimmung am Sonntag

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Theresa Fuchs kommt aus der Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Die 25-Jährige möchte zukunftsorientiert mehr aus dem pädagogisch-psychologischen Bereich herausholen und hat sich mit ihrem Beratungs- und Coachingkonzept für pädagogische Fachkräfte, Organisationen, Betriebe, aber auch Familien und Privatpersonen selbstständig gemacht. | Foto: Theresa Fuchs
"Es geht mir um punktuelle Lösungen für die Menschen. Sie sollen 'Mehr sehen' in Bezug auf Energie, Raum und Zeit in ihrem Leben", betont die 25-Jährige, die noch am Anfang ihrer Karriere steht. | Foto: Theresa Fuchs
"Es geht darum, das Maximum aus den Menschen herauszuholen. Ihnen zu helfen, dass sie ihr innerstes Potenzial ausschöpfen und leben dürfen. Leistung brauche präventive Gesundheits- und Resilienzförderung", erläutert die Wahlsalzburgerin. | Foto: Theresa Fuchs
Theresa Fuchs sieht ihre Rolle bei der Beratung oder beim Coaching darin "eine zentrale, stabile und feste Vermittlungsposition einzunehmen und den bildenden Rahmen zur Verfügung zu stellen, um ganzheitlich tiefenpsychologisch und humanistischen Mehrwert zu schaffen. Für die Steigerung der eigenen Leistung und des Lebenspotenzials." | Foto: Theresa Fuchs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.